Etappen des Jagststeigs
1. Blaufelden - Kirchberg / Jagst, 19,4 Kilometer
2. Kirchberg / Jagst - Crailsheim, 16,0 Kilometer
3. Crailsheim - Wildenstein, 23,5 Kilometer
4. Wildenstein - Ellwangen, 24 Kilometer
Landkreise im Verlauf des Jagststeigs
Landkreis Schwäbisch Hall
Ostalbkreis
Bahnhöfe im Verlauf des Jagststeigs
Blaufelden
----> Beginn 1. Etappe, Kursbuchstrecke 788, Landkreis Schwäbisch Hall
Crailsheim (ca. 1,4 Kilometer vom Weg entfernt, Zuwegsbeschilderung ab Bahnhof)
----> 2./3. Etappe, Kursbuchstrecken 783, 784, 786, 788. Landkreis Schwäbische Hall
Ellwangen
----> Ende 4. Etappe, Kursbuchstrecke 786, Ostalbkreis
Zuwegbeschilderung zum Jagststeig im Bahnhof Crailsheim
Großschutzgebiete im Verlauf des Jagststeigs
----
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Jagststeigs
Berührungspunkt mit dem Kochersteig in Blaufelden
Gemeinsamer Verlauf mit dem Main-Donau-Bodensee-Weg (HW 4) und dem Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg, 2. Teil, von südlich Satteldorf-Bölgental bis Hauptfriedhof Crailsheim
----> 2. Etappe, Landkreis Schwäbisch Hall, Großlandschaft Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Naturräume Kocher-Jagst-Ebenen und Hohenloher-Haller-Ebene, Länge 10,5 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Europäischen Fernwanderweg E8 von südlich Satteldorf-Bölgental über Crailsheim bis Wildenstein
Berührungspunkt mit dem Bühlersteig in Ellwangen
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Jagststeigs
Neckar- und Tauber-Gäuplatten
----> Hohenloher-Haller-Ebene
----> Kocher-Jagst-Ebenen
Fränkisches Keuper-Lias-Land
----> Frankenhöhe
Schwäbisches Keuper-Lias-Land
----> Schwäbisch-Fränkische Waldberge
Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Jagststeigs
Die Ulrichskirche in Blaufelden ist eine spätmittelalterliche Wehrkirche.
Blick vom Jagststeig auf Kirchberg an der Jagst
Romanische Basilika St. Vitus in Ellwangen
Schloss bei Ellwangen
Marienwallfahrtskirche auf dem Schönenberg bei Ellwangen, gesehen vom Schloss
Die Jagst
Der namensgebende Fluss Jagst ist 189 Kilometer lang. Er entspringt bei Walxheim und mündet bei Bad Friedrichshall-Jagstfeld in den Neckar.
Historische Holzbrücke über die Jagst bei Kirchberg an der Jagst
An der Jagst in Ellwangen
Jagst mit winterlichem Hochwasser in Crailsheim
Überquerungen der Jagst durch den Jagststeig
Unmittelbar nördlich von Kirchberg an der Jagst (1. Etappe)
Südöstlich von Kirchberg an der Jagst (2. Etappe)
Wanderkarten 1:25.000 zum Jagststeig
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W213 Schwäbisch Hall
----> Herausgeber: Schwäbischer Albverein e.V., Kartographie und Druck: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Ausgabe 2020, ISBN 978-3-947486-02-1
----> Auf dieser Karte ist der Jagststeig mit einem kurzen Abschnitt bei Blaufelden sowie östlich von Gerabronn verzeichnet.
Freizeitkarten 1:50.000 zum Jagststeig
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt F522 Aalen
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, 4. Auflage 2018, ISBN 978-3-86398-398-7
----> Auf dieser Karte ist der Jagststeig mit einem kurzen Stück bei Ellwangen (4. Etappe) eingetragen.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 02.07.2021.