Dieser Weitwanderweg verläuft außer durch Baden-Württemberg auch durch Bayern und durch Hessen.
Der Hauptwanderweg 21 (HW 21) (Franken-Hessen-Kurpfalz-Weg) des Odenwaldklubs verläuft von Aschaffenburg in Bayern bis zur Rheinbrücke (Salierbrücke) bei Speyer.
Von dort findet der Weg seine Fortsetzung in dem vom Pfälzerwaldverein markierten Franken-Hessen-Kurpfalz-Weg bis nach Burglichtenberg bei Kusel. Der Weg verläuft durch den Odenwald und die Oberrheinische Tiefebene. Von Aschaffenburg führt der Weg zuerst einige Kilometer durch Bayern. Dann führt er durch den Hessischen Odenwald. Die Grenze zu Baden-Württemberg erreicht der Weg in der Gegend von Hirschhorn. Südlich des Neckars führt der Weg durch den Kleinen Odenwald und erreicht dann die Oberrheinische Tiefebene.
Wegname: Franken-Hessen-Kurpfalz-Weg (Hauptwanderweg 21)
Wegbetreiber: Odenwaldklub
Weglänge: Gesamtlänge von Aschaffenburg in Bayern bis Kusel in Rheinland-Pfalz: 266,2 Kilometer, Länge des vom Odenwaldklub betreuten Abschnitts von Aschaffenburg bis zur Rheinbrücke Speyer: 145,2 Kilometer, Länge des Wegs in Baden-Württemberg: 6,2 + 56,3 = 62,5 Kilometer.
Weglänge: Rotes Kreuz auf weißem Grund
Anfangspunkt: Aschaffenburg
Endpunkt: Rheinbrücke bei Speyer (Salierbrücke)
Gehrichtung: in beiden Richtungen begehbar
Das Wegzeichen des Franken-Hessen-Kurpfalz-Wegs ist ein rotes Kreuz auf weißem Grund (sogenannter Spiegel). Bei den mit Folie aufgebrachten Zeichen sind zusätzlich die Schriftzüge Franken-Hessen-Kurpfalz-Weg und Odenwaldklub e.V. vorhanden.
Wegzeichen des Franken-Hessen-Kurpfalz-Wegs
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden. Es ist auf Bäume und Mauern gemalt bzw. es ist auf Klebefolie gedruckt, die auf Metallunterlage befestigt ist. Teilweise ist zusätzlich ein Richtungspfeil vorhanden.
Wegweiser mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernungen sind im Verlauf des Franken-Hessen-Kurpfalz-Wegs nicht vorhanden.
Der vom Odenwaldklub betreute Franken-Hessen-Kurpfalz-Weg endet auf der Rheinbrücke Speyer (Salierbrücke) in Strommitte. Dies ist die Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Dort schließt der vom Pfälzerwaldverein markierte Franken-Hessen-Kurpfalz-Weg nahtlos an.
Die Rheinbrücke bei Speyer (Salierbrücke), gesehen vom baden-württembergischen Ufer aus. Der Franken-Hessen-Kurpfalz-Weg verläuft auf dem nördlichen Gehweg der Brücke (Vorderseite der Brücke im Bild).
Auf der Salierbrücke an der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Schild des Pfälzerwaldvereins beim Dom von Speyer
Freizeitkarten 1:50.000
Freitzeitkarte 1:50.000 Blatt F513 Mannheim Heidelberg
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Odenwaldklubs e.V., Karte des Naturparks Neckartal-Odenwald, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-389-5
----> Auf dieser Karte ist der Franken-Hessen-Kurpfalz-Weg von südöstlich Grasellenbach über Hirschorn und Neckargemünd bis zum Endpunkt Speyer verzeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 20.11.2019.