Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald wird nach und nach ein neues Wanderleitsystem eingerichtet. Davon betroffen ist auch der Limes-Wanderweg.
Das neue Wanderleitsystem sieht gelbe, freistehende Wegweiser vor. Die Wegweiser zeigen im Zielfeld bis zu vier Ziele mit dem Namen und mit der Entfernung an. Neben den Zielen befinden sich teilweise touristische Piktogramme wie z.B. Haltestelle oder Aussichtspunkt. Im Schilderrücken der Wegweiser sind der Schriftzug Schwäbischer Albverein sowie die Wegzeichen der Wanderwege vorhanden. Bei den Wegweisern wird nicht zwischen Weitwanderwegen und örtlichen Rundwanderwegen unterschieden.
Am Mast unterhalb der Wegweiserblätter befndet sich das Standortfeld auf Klebefolie, die an den Mast geklebt ist. Das Standortfeld zeigt den Namen der Standortgemeinde sowie den Namen und die Höhe des Standorts. Weiter sind die Standortnummer und der Schriftzug Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald sowie das Logo des Naturparks angegeben.
Im Jahr 2019 wurden im Remstal im Rahmen der Remstal Gartenschau 2019 neue Wegweiser aufgestellt, die in Anlehnung an das Wege- und Beschilderungskonzept Schwäbische Alb gestaltet sind. Davon betroffen ist auch der Limes-Wanderweg.
Wegweiserstandorte (Auflistung unvollständig)
----> Rems-Murr-Kreis
----> Gemeinde Großerlach
Standort ohne Standortfeld (Kreisgrenze Landkreis Schwäbisch Hall / Rems-Murr-Kreis)
Grab Kirche, 512 m (NN)
Grab Morbacher Straße, 512 m (NN)
Grab Friedhof, 512 m (NN)
Grab Parkplatz Heidenbuckel, 519 m (NN)
......
Schwäbisch Gmünd, Näber, 407 m, UTM 557491 / 5405872
Schwäbisch Gmünd, Taubentalstraße, 339 m, UTM 557662 / 5406069
Schwäbisch Gmünd, Parkplatz Taubental, 343 m, UTM 557644 / 5406132
Schwäbisch Gmünd, Lindenfirst, 413 m, UTM 558074 / 5406060
.....
Das neue Wanderleitsystem im Verlauf des Limes-Wanderwegs im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Gelbe Wegweiser im Rahmen des neuen Wanderleitsystems im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald: Im Zielfeld der Wegweiser sind bis zu vier der nächsten Ziele mit den Entfernungen angegeben. Im Schilderrücken sind der Schriftzug Schwäbischer Albverein sowie die Wegzeichen der Wanderwege angegeben, die durch das jeweilige Wegweiserblatt abgedeckt werden.
Im Zielfeld befinden sich neben den Zielnamen zum Teil touristische Piktogramme (hier im Bild Piktogramme für Sehenswürdigkeit im Verlauf des Limes, für eine historische Kirche und für einen Bahnhof).
Am Mast unterhalb der Wegweiser befindet sich das Standorteld mit der Angabe der Standortgemeinde, des Standortnamens mit Höhe und der Standortnummer. Ganz unten ist das seit 2014 gültige Logo des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald.
Zwischen den Wegweiserstandorten finden sich diese Tafeln. Sie zeigen die Wegzeichen der Wanderwege sowie die Wegrichtung.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 01.10.2020.