Der Bühlersteig ist ein Weitwanderweg in Nordwürttemberg. Der Bühlersteig bildet zusammen mit dem Kochersteig und dem Jagststeig den Kocher-Jagst-Trail. Der Bühlersteig verläuft in drei Tagesetappen von Ellwangen nach Schwäbisch Hall-Hessental. Hierbei überquert er den östlichen Teil der Schwäbisch-Fränkischen Waldberge.
Steckbrief
Wegname: Bühlersteig
Wegbetreiber: Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e.V.
Weglänge: 57,6 Kilometer
Anzahl Etappen: 3
Wegzeichen: diagonal von unten rechts nach oben links verlaufender stilisierter Weg in grüner Farbe auf hellrotem Grund
Jahr der Einrichtung: 2009
Anfangspunkt: Ellwangen
Endpunkt: Schwäbisch Hall-Hessental
Gehrichtung: in beiden Richtungen begehbar
Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: der Ausgangspunkt Ellwangen, der Endpunkt Schwäbisch Hall-Hessental und der Zwischenpunkt Gaildorf verfügen über Bahnhöfe mit mindestens einer Zugfahrt pro Stunde und Richtung.
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Bühlersteigs besteht aus einem diagonal von unten rechts nach oben links verlaufenden stilisierten Weg in grüner Farbe auf hellrotem Grund.
Wegzeichen des Bühlersteigs, hier zusammen mit dem Wegzeichen des Main-Neckar-Rhein-Wegs (Wanderweg Baden-Württemberg) des Schwäbischen Albvereins
Wegzeichen des Bühlersteigs, hier zusammen mit dem Wegzeichen rotes Kreuz des Schwäbischen Albvereins
Wegzeichen des Bühlersteigs, hier zusammen mit dem Wegzeichen des Hauptwanderwegs 4 des Schwäbischen Albvereins
Verlauf des Bühlersteigs zusammen mit anderen Wanderwegen (Auflistung noch unvollständig)
Zusammen mit dem Zeichen rotes Kreuz vom Anfangspunkt Ellwangen bis zur Ölmühle westlich von Ellwangen
Zusammen mit dem Zeichen roter Balken und HW4 von der Ölmühle westlich von Ellwangen bis Rosenberg
Zusammen mit dem Zeichen roter Balken und grüner Baum (Wanderweg Baden-Württemberg) südlich von Schwäbisch Hall bis zum Endpunkt Schwäbisch Hall-Hessental
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Der Bühlersteig verläuft überwiegend zusammen mit anderen Wanderwegen des Schwäbischen Albvereins. Deshalb ist das Zeichen des Bühlersteigs fast immer zusammen mit dem Zeichen der anderen Wanderwege montiert.
In größeren Abständen finden sich Wegweiser. Sie bestehen aus einer rechteckigen Tafel mit einem großformatigen Wegzeichen als Hintergrund und geben den Wegnamen sowie die nächsten Ziele und die Entfernungen an.
In größeren Abständen finden sich im Verlauf des Bühlersteigs Wegweiser mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernung.
Anfangspunkt Ellwangen
Der Bühlersteig beginnt in der Fußgängerunterführung unter der Schmiedstraße ca. 100 Meter südlich des Bahnhofs von Ellwangen. Dort schließt der Bühlersteig unmittelbar an den Jagststeig an.
Wegweiser in der Fußgängerunterführung südlich des Bahnhofs von Ellwangen: Hier befinden sich das erste Wegweiserschild des Bühlersteigs sowie das letzte Wegweiserschild des Jagststeigs.
Rückblick von den ersten Kilometern des Bühlersteigs nach Ellwangen mit dem Schloss (links) und der romanischen Basilika St. Vitus (rechts)
Rückblick von den ersten Kilometern des Bühlersteigs über das Jagtsttal hinweg auf die Marienwallfahrtskirche auf dem Schönenberg
Endpunkt Schwäbisch Hall-Hessental
Der Bühlersteig endet ca. 100 Meter westlich des Bahnhofs von Schwäbisch Hall-Hessental bei der Einmündung der Eberhard-Heim-Straße in die Karl-Kurz-Straße. Dort schließt unmittelbar der Kochersteig an.
Beim Blick vom Einkorn-Aussichtsturm sieht man das letzte Teilstück der Bühlersteigs. Der Bahnhof von Schwäbisch Hall-Hessental ist links der Bildmitte.
Hier endet der Bühlersteig.
Der letzte bzw. der erste Wegweiser des Bühlersteigs in der Nähe des Bahnhofs Schwäbisch Hall-Hessental