Dieser Weitwanderweg verläuft außer durch Baden-Württemberg auch durch Hessen.
Der Hauptwanderweg 27 (HW 27) des Odenwaldklubs verläuft von Seligenstadt in Hessen bis nach Bad Rappenau in Baden-Württemberg.
Der Weg verläuft durch den Großen und den Kleinen Odenwald sowie das Kraichgau. Südlich von Obersensbach quert der Weg die Grenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg. Der Weg verläuft in ungefährer Nord-Süd-Richtung. Bei Zwingenberg quert der Weg den Neckar.
Steckbrief
Wegname: Hauptwanderweg 27
Wegbetreiber: Odenwaldklub
Weglänge: 131,9 Kilometer
Wegzeichen: liegendes rotes Kreuz auf weißem Grund
Anfangspunkt: Seligenstadt (Hessen)
Endpunkt: Bad Rappenau (Baden-Württemberg)
Gehrichtung: in beiden Richtungen begehbar
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Hauptwanderwegs 27 ist ein liegendes Kreuz in roter Farbei auf weißem Grund (sogenannter Spiegel). Bei den mit Folie aufgebrachten Zeichen ist zusätzlich der Schriftzug Odenwaldklub e.V. vorhanden. Teilweise ist zusätzlich ein Richtungspfeil in roter Farbe vorhanden.
Wegzeichen des Hauptwanderwegs 27, mit Folie auf einem Mast
Wegzeichen des Hauptwanderwegs 27 mit Richtungspfeil, auf einen Baum gemalt
Im Bereich des Landkreises Heilbronn ist das Wegzeichen des Hauptwanderwegs 27 in die Wanderwegbeschilderung des Landkreises einbezogen.
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden. Es ist auf Bäume und Mauern gemalt bzw. es ist auf Klebefolie gedruckt, die auf Metallunterlage befestigt ist. Teilweise ist zusätzlich ein Richtungspfeil vorhanden.
Wegweiser mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernungen sind im Verlauf des Hauptwanderwegs 27 nicht vorhanden.
Endpunkt Bad Rappenau
Der Hauptwanderweg 27 endet beim Bahnhof von Bad Rappenau.
Bahnhöfe im Verlauf des Hauptwanderwegs 27
Bad Rappenau
----> Kursbuchstrecke 706, Stadtbahn Heilbronn, Landkreis Heilbronn
Gemeinsamer Verlauf mit dem Hauptwanderweg 44 vom nordwestlichen Ortsrand bis zum Bahnhof Bad Rappenau
----> Landkreis Heilbronn, Großlandschaft Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Naturraum Kraichgau, Länge 1,5 Kilometer
Berührungspunkt mit dem Hauptwanderweg 31 beim Bahnhof Bad Rappenau
----> Landkreis Heilbronn, Großlandschaft Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Naturraum Kraichgau
Zeichen des Hauptwanderwegs 27 (unten) zusammen mit dem Zeichen des Hauptwanderwegs 31 (oben) und des Hauptwanderwegs 44 (Mitte) beim Bahnhof von Bad Rappenau
Bad Rappenau, Schlosspark und Wasserschloss
Wasserschloss in Bad Rappenau
Wanderkarten 1:25.000 zum Hauptwanderweg 27
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W205 Walldürn
----> Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Odenwaldklub e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-431-1
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 27 von südwestlich Würzberg bis nördlich Zwingenberg verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W211 Sinsheim
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Odenwaldklubs, Karte des Schwäbischen Albvereins, Ausgabe 2018, ISBN 978-3-86398-437-3
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 27 von Bargen (Helmstadt-Bargen) bis zum Endpunkt Bad Rappenau verzeichnet.
Freitzeitkarten 1:50.000 zum Hauptwanderweg 27
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt F514 Mosbach Buchen
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Odenwaldklubs e. V., Karte des Naturparks Neckartal-Odenwald, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-390-1
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 27 von nordöstlich Oberzent über Zwingenberg bis östlich Bad Rappenau-Obergimpern verzeichnet.
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt F517 Stromberg Heuchelberg
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwäbischen Albvereins, Karte des Odenwaldklubs e. V., Karte des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, Ausgabe 2016, ISBN 978-3-86398-393-2
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 27 beim Endpunkt Bad Rappenau verzeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 20.09.2020.