Der von der Baiersbronn Touristik initiierte Baiersbronner Seensteig gehört zu den Weitwanderwegen in Baden-Württemberg und zu den Fernwanderwegen des Schwarzwaldvereins. Der Weg wurde vom Schwarzwaldverein in die Wegegruppe der "Neuen touristischen Fernwege" eingeordnet.
Der Weg wurde ursprünglich als Regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins markiert und beschildert. Im September 2018 erfolgte eine Neukonfigurierung des Wegs mit einem eigenen Wegzeichen, das auch bei den Wegweiserstandorten Berücksichtigung findet.
Der Weg verläuft auf einer Länge von 91 Kilometern und mit fünf Tagesetappen im Nordschwarzwald im Gebiet zwischen dem Murgtal im Osten und dem Hauptkamm des Nordschwarzwalds im Westen. Hierbei sucht der Seensteig zahlreiche Seen auf, die in diesem Teil des Nordschwarzwalds als Karseen, ein Relikt der letzten Eiszeit, ausgebildet sind.
Der Baiersbronner Seensteig wurde immer wieder auf bestimmten Abschnitten verlegt, um ein schöneres Wandererlebnis zu gewährleisten, z.B. zwischen Skilift Darmstädter Hütte und Seibelseckle (3. Etappe), östlich von Hinterlangenbach (4. Etappe) und zwischen Kieneck und Hinterer Brand (4. Etappe).
Mehr zum Baiersbronner Seensteig
Infotafeln im Verlauf des Baiersbronner Seensteigs
Wanderkarten zum Baiersbronner Seensteig
Blogeintrag zum Baiersbronner Seesteig: Der Baiersbronner Seensteig - ein Weitwanderweg im Qualitätsweg bei Baiersbronn im Post vom 08.11.2015
Steckbrief
Wegname: Baiersbronner Seensteig
Wegbetreiber: Baiersbronn Touristik / Schwarzwaldverein
Weglänge: 91 Kilometer
Höhendifferenz: 2.500 Meter
Anzahl Etappen: 5 + eine Variante
Wegzeichen: eine stilisierte Landschaft mit einem S, umrahmt von einer grün-schwarzen Raute auf weißem Grund
Anfangspunkt: Baiersbronn, Parkplatz Sesselbahn Sankenbachtal
Endpunkt: Baiersbronn Parkplatz Sommerseite
Gehrichtung: in beiden Richtungen begehbar
Auszeichnungen:
Erste Auszeichnung: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (vom Deutschen Wanderverband vergebenes Label), Erstzertifizierung am 05.09.2008, 1. Nachzertifizierung am 06.09.2013, 2. Nachzertifizierung am 31.12.2016, 3. Nachzertifizierung am 31.12.2019, 4. Nachzertifizierung am 31.12.2022
Zweite Auszeichnung: Im Jahr 2010 dritter Platz in der Kategorie Routen bei der Wahl zum schönsten Wanderweg Deutschlands (Deutsches Wandermagazin)
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Seensteigs besteht aus einer stilsierten Landschaft (blaues Gewässer, grüner Hügel mit aufgehender Sonne) und einem S in blauer Farbe. Das alles ist innerhalb einer grün-schwarzen Raute auf weißem Grund.
Das neue Wegzeichen des Seensteigs seit September 2018
Altes Wegzeichen des Seensteigs (bis September 2018)
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden. Es ist auf ein Blechschild aufgebracht, das an Bäume und Pfosten genagelt ist, bzw. auf Folie gedruckt, die an Masten geklebt ist.
An allen Wanderwegverzweigungspunkten und an wichtigen Wegstellen befinden sich freistehende, weiße Wegweiserblätter, die an einbetonierten Hartaluminiumpfosten befestigt sind. Für jede Wegrichtung gibt es mindestens ein Wegweiserblatt. Im Zielfeld des Wegweiserblatts sind vier Ziele mit dem Namen und der Entfernung angegeben. In der ersten Zeile ist der Name des nächsten Wegweiserstandorts angegeben. In der vierten Zeile wird das Fernziel des Wegs bzw. das Etappenziel aufgeführt. Neben den Zielnamen sind touristische Piktogramme aufgedruckt (z.B. Haltestelle oder Aussichtspunkt).
Im Schilderrücken der Wegweiserblätter befindet sich das Namensfeld mit dem Wegzeichen, dem Wegnamen, dem Logo des Schwarzwaldvereins mit dem Schriftzug Schwarzwaldverein e.V. sowie dem Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord mit dem Schriftzug Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Ein Wegweiserblatt pro Wegweiserstandort zeigt im Schilderrücken das Standortfeld. Im Standortfeld wird an Stelle des Wegnamens der Name des Standorts mit der Höhe über NN angezeigt.
Wegweiserstandort im Verlauf des Seensteigs (viertes Wegweiserblatt von oben und von unten)
Anfangspunkt Baiersbronn
Der Seensteig beginnt auf dem Parkplatz Sesselbahn Sankenbachtal bei Baiersbronn. Vom Bahnhof Baiersbronn gibt es eine Zuwegbeschilderung zum Parkplatz Sesselbahn Sankenbachtal.
Wegweiser des Seensteigs am Bahnhof von Baiersbronn
Wegweiser zum Seensteig zwischen dem Bahnhof Baiersbronn und dem Sankenbachtal
Das Sankenbachtal bei Baiersbronn am Anfangspunkt des Seensteigs
Endpunkt Baiersbronn
Der Baiersbronner Seensteig endet beim Parkplatz Sommerseite oberhalb von Baiersbronn.
Mehr zum Baiersbronner Seensteig
Infotafeln im Verlauf des Baiersbronner Seensteigs
Wanderkarten zum Baiersbronner Seensteig
Blogeintrag zum Baiersbronner Seensteig: Der Baiersbronner Seensteig - ein Weitwanderweg und Qualitätsweg bei Baiersbronn im Post vom 08.11.2015
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 22.01.2023.