Etappen des Querwegs Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
1. Gengenbach - Bärhag / Nordrach, 16,2 Kilometer
2. Bärhag / Nordrach - Schapbach, 20 Kilometer
3. Schapbach - Alpirsbach, 16 Kilometer
Landkreise im Verlauf des Querwegs Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
Ortenaukreis
Landkreis Rottweil
Landkreis Freudenstadt
Bahnhöfe im Verlauf des Querwegs Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
Gengenbach
----> Kursbuchstrecken 720 (Schwarzwaldbahn), 721 (Kinzigtalbahn)
Alpirsbach
----> Kursbuchstrecke 721 (Kinzigtalbahn)
Großschutzgebiete im Verlauf des Querwegs Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Querwegs Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
Kreuzungspunkt mit dem Kandel-Höhenweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in Gengenbach
Gemeinsamer Verlauf mit dem Ortenauer Weinpfad (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) von Gengenbach bis Wolfslache
Gemeinsamer Verlauf mit dem Kandel-Höhenweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) auf der Moos von der Siedighalde bis zum Geißschleifsattel
----> 1. Etappe, Ortenaukreis, Großlandschaft Schwarzwald, Naturräume Nördlicher Talschwarzwald / Mittlerer Schwarzwald, Länge 0,4 Kilometer
Kreuzungspunkt mit dem Renchtalsteig (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) auf der Moos
Gemeinsamer Verlauf mit dem Renchtalsteig (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) vom Löcherbergwasen bis Saale-Brünneleweg
----> 2. Etappe, Ortenaukreis, Großlandschaft Schwarzwald, Naturräume Nördlicher Talschwarzwald / Mittlerer Schwarzwald, Länge 4,5 Kilometer
Kreuzungspunkt mit dem Westweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) auf dem Bergsattel Littweger Höhe
----> 2. Etappe, Ortenaukreis, Großlandschaft Schwarzwald, Naturräume Nördlicher Talschwarzwald / Mittlerer Schwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Hansjakobweg 1 (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) von Vor Wildschapbach im Wolftal bis Schapbach Rathaus
----> 2. Etappe, Länge 1,0 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Mittelweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) auf der Bocksecke zwischen Schapbach und Kaltbrunn
Gemeinsamer Verlauf mit dem Hansjakobweg 1 (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) bei Wittichen bis zum Wegweiserstandort Vortal
----> 3. Etappe, Landkreis Rottweil
Gemeinsamer Verlauf mit dem Ostweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in Alpirsbach vom Wegweiserstandort Alpirsbach Löwen Post bis zum Wegweiserstandort Alpirsbach Marktplatz
----> 3. Etappe, Landkreis Freudenstadt
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Querwegs Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
Schwarzwald
----> Mittlerer Schwarzwald
----> Nördlicher Talschwarzwald
Top-Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Querwegs Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
Gengenbach
Ehemaliges Kloster Wittichen
Kloster Alpirsbach
Aussichtstürme im Verlauf des Querwegs Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
Moosturm (wenige hunderte Meter abseits des Wegs)
----> 1. Etappe
Wegweiserstandort im Verlauf des Querwegs Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach
----> unvollständig
3. Etappe Schapbach - Alpirsbach
....., Klosterblick, 474 m, Vortal, 415 m, Gallusberg Äcker, 510 m, Gallusberg, 585 m, Sattellege, 610 m, Nollenberg, 543 m, Krähenbadberg, 570 m, Alpirsbach Bierkeller, 440 m, Alpirsbach Bahnhofsteg, 435 m, Alpirsbach Löwen Post, 437 m, Alpirsbach Marktplatz, 440 m.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 23.10.2018.