Etappen des Bühlersteigs
1. Ellwangen - Willa, 16,4 Kilometer
2. Willa - Gaildorf, 25 Kilometer
3. Gaildorf - Schwäbisch Hall-Hessental, 16,2 Kilometer
Landkreise im Verlauf des Bühlersteigs
Ostalbkreis
Landkreis Schwäbisch Hall
Bahnhöfe im Verlauf des Bühlersteigs
Ellwangen
----> Beginn 1. Etappe, Kursbuchstrecke 786, Ostalbkreis
Gaildorf
----> Ende 2. Etappe / Beginn 3. Etappe, Kursbuchstrecke 784, Landkreis Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall-Hessental
----> Ende 3. Etappe, Kursbuchstrecken 783, 784, Landkreis Schwäbisch Hall
Großschutzgebiete im Verlauf des Bühlersteigs
----
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Bühlersteigs
Berührungspunkt mit dem Jagststeig in Ellwangen
Gemeinsamer Verlauf mit dem Main-Donau-Bodensee-Weg (HW 4) von der Ölmühle westlich von Ellwangen bis Rosenberg
Gemeinsamer Verlauf mit dem Main-Neckar-Rhein-Weg (HW 3) von Hirschfelden bis Schwäbisch Hall-Hessental
Berührungspunkt mit dem Kochersteig in Schwäbisch Hall-Hessental
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Bühlersteigs
Schwäbisches Keuper-Lias-Land
----> Schwäbisch-Fränkische Waldberge
Neckar- und Tauber-Gäuplatten
----> Hohenloher-Haller-Ebene
Top-Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Bühlersteigs
Die romanische Stiftskirche St. Veit (rechts) und die barocke Fassade der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen
Aussichtstürme im Verlauf des Bühlersteigs
Einkorn-Aussichtsturm
----> 3. Etappe, Landkreis Schwäbisch Hall, Großlandschaft Schwäbisches Keuper-Lias-Land, Naturraum Schwäbisch-Fränkische Waldberge
Auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall befinden sich eine Ruine und ein Aussichtsturm.
Wanderkarten 1:25.000 zum Bühlersteig
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W221 Schwäbisch Gmünd
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwäbischen Albvereins, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-447-2
----> Auf dieser Karte ist der Bühlersteig von Rosenberg bis nördlich Gaildorf verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W213 Schwäbisch Hall
----> Herausgeber: Schwäbischer Albverein e.V., Kartographie und Druck: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Ausgabe 2020, ISBN 978-3-947486-02-1
----> Auf dieser Karte ist der Bühlersteig von Bühlerzell-Kammerstatt bis Gaildorf (Teil der 2. Etappe) und von Gaildorf bis zum Endpunkt Schwäbisch Hall-Hessental (3. Etappe) verzeichnet.
Wanderkarten 1:35.000 zum Bühlersteig
Wanderkarte 1:35.000 Blatt Schwäbisch Hall Backnang
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, gleichzeitig Blatt 8 des Kartenwerks des Schwäbischen Albvereins, ISBN 978-3-920801-75-9, auf dieser Karte ist der Bühlersteig im Bereich der Limpurger Berge südöstlich von Schwäbisch Hall (3. Etappe) verzeichnet.
Freizeitkarten 1:50.000 zum Bühlersteig
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt F522 Aalen
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, 4. Auflage 2018, ISBN 978-3-86398-398-7
----> Auf dieser Karte ist der Bühlersteig mit einem kurzen Stück bei Ellwangen (1. Etappe) verzeichnet.
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt Schwäbisch-Fränkischer Wald
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein und dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, ISBN 978-3-86398-394-9
----> Auf dieser Karte ist der Bühlersteig von Rosenberg (2. Etappe) bis zum Endpunkt Schwäbisch Hall-Hessental (3. Etappe) verzeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 30.06.2021.