Etappen gemäß dem Schwarzwaldverein
1. Gernsbach - Baden-Baden, 14,5 Kilometer
2. Baden-Baden - Neusatz, 22 Kilometer
3. Neusatz - Oberkirch, 24 Kilometer
4. Oberkirch - Offenburg - Zell-Weierbach, 13 Kilometer
5. Offenburg - Zell-Weierbach - Diersburg, 25 Kilometer
Etappen gemäß der Ortenau-Touristik
1. Gernsbach - Baden-Baden, 14,7 Kilometer
2. Baden-Baden - Bühlertal, 15,2 Kilometer
3. Bühlertal - Kappelrodeck, 20 Kilometer
4. Kappelrodeck - Oberkirch, 10,9 Kilometer
5. Oberkirch - Zell-Weierbach, 12,8 Kilometer
6. Zell-Weierbach - Gengenbach, 15,8 Kilometer
7. Gengenbach - Diersburg, 10,2 Kilometer
Landkreis Rastatt
Stadtkreis Baden-Baden
Ortenaukreis
Gernsbach
----> 1. Etappe, Kursbuchstrecke 710,41, Landkreis Rastatt
Kappelrodeck (ca. 100 Meter vom Weg entfernt)
----> 3./4. Etappe, Kursbuchstrecke 717, Ortenaukreis
Oberkirch (ca. 150 Meter vom Weg entfernt)
----> 4./5. Etappe, Kursbuchstrecke 718 (Renchtalbahn), Ortenaukreis
Gengenbach
----> 6./7. Etappe, Kursbuchstrecken 720, 721, Ortenaukreis
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Kreuzungspunkt mit dem Murgtal-Wanderweg (regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins) in Gernsbach
Gemeinsamer Verlauf mit der Murgleiter (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) vom Wegweiserstandort Am Rumpelstein in Gernsbach zum Wegweiserstandort Unter dem Schloss
----> 1. Etappe, Landkreis Rastatt, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Kreuzungspunkt mit der Murgleiter (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) beim Wegweiserstandort Schloss Eberstein
----> 1. Etappe, Landkreis Rastatt, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Premiumweg Gernsbacher Runde (Rundwanderweg der Stadt Gernsbach) vom Wegweiserstandort Ochsenkopfweg bis zum Wegweiserstandort Am Zehntacker sowie vom Wegweiserstandort Jägerplatz bis zum Wegweiserstandort Müllenbild (Nachtigal)
----> 1. Etappe, Landkreis Rastatt, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Panoramaweg Baden-Baden (Weitwanderweg der Stadt Baden-Baden) vom Wildgehege (ohne Wegweiserstandort) bis zum Wegweiserstandort Eckhöfe
----> 1. Etappe, Stadtkreis Baden-Baden, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Berührungspunkt mit dem Endpunkt des Saumwegs (Regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins) beim Wegweiserstandort Baden-Baden Kurhaus, 159 m
----> 1./2. Etappe, Stadtkreis Baden-Baden, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Panoramaweg Baden-Baden (Weitwanderweg der Stadt Baden-Baden) vom Wegweiserstandort Baden-Baden Kurhaus, 159 m, bis zum Wegweiserstandort Am Friesenberg, 225 m
----> 2. Etappe, Stadtkreis Baden-Baden, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald, Länge 0,8 Kilometer
Berührungspunkt mit dem Anfangspunkt des Kandel-Höhenwegs (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in Oberkirch (ca. 150 Meter auseinander)
----> 4./5. Etappe, Ortenaukreis, Großlandschaft Mittleres Oberrhein-Tiefland, Naturraum Ortenau-Bühler Vorberge
Gemeinsamer Verlauf mit dem Hanauer Weg (Regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins) in Oberkirch vom Wegweiserstandort Oberkirch Zollamt, 189 m bis zum Wegweiserstandort Oberkirch St. Wendelinus-Brücke, 189 m
----> 5. Etappe, Ortenaukreis
Gemeinsamer Verlauf mit dem Renchtalsteig (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) von St. Wendlin bei Oberkirch bis Staufenberg
Kreuzungspunkt mit dem Querweg Gengenbach-Schapbach-Alpirsbach (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in Gengenbach
Kreuzungpunkt mit dem Kinzigtäler Jakobusweg in Gengenbach
Gemeinsamer Verlauf mit dem Kandel-Höhenweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) von Gengenbach bis Ziegelwaldsee
Kreuzungspunkte und kurze gemeinsame Wegstrecken mit dem Premiumweg Gernsbacher Sagenweg südlich von Gernsbach beim Punkt Schöne Aussicht, zwischen den Punkten Luisenruhe und Wachtelweg, zwischen den Punkten Murgtalblick und Schloss Eberstein und beim Punkt Am Zehntacker
----> 1. Etappe, Landkreis Rastatt, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Panoramaweg Baden-Baden zwischen Wildgehege und Wegweiserstandort Eckhöfe sowie vom Wegweiserstandort Baden-Baden Kurhaus, 159 m, bis zum Wegweiserstandort Am Friesenberg, 225 m
----> 1. / 2. Etappe, Stadtkreis Baden-Baden, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Schwarzwald
----> Nördlicher Talschwarzwald
Mittleres Oberrhein-Tiefland
----> Ortenau-Bühler Vorberge
Schwarzwald
----> Mittlerer Schwarzwald
Gernsbach mit Altstadt und Schloss Eberstein
Baden-Baden
Gengenbach
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 06.03.2020.