Premium-Wanderwege
Auch in Baden-Württemberg gibt es Premium-Wanderwege, die mehrere Tagesetappen beinhalten.
Diese Wege werden auf Vorschlag der örtlichen Wegebetreiber vom Deutschen Wanderinstitut e.V. getestet. Wird der Test bestanden, erhalten die Wege das Label Premium-Wanderweg. Das Label ist drei Jahre lang gültig und muss dann erneuert werden. Unterschieden werden vier Wegarten:
Auf dieser Website interessieren die Streckenwanderwege. Nur diese Wanderwege gehören zur Gruppe der Weitwanderwege. Alpine Premiumwege gibt es in Baden-Württemberg nicht.
Mit Stand Januar 2015 hat das Deutsche Wanderinstitut e.V. 59 Wanderwege in Baden-Württemberg als Premiumwege ausgezeichnet. Die Mehrzahl der ausgezeichneten Wege befindet sich im Schwarzwald oder auf der Schwäbischen Alb. Weitere Premiumwege befinden sich in Oberschwaben und am Bodensee. Die Kategorie Rundwege (Tages- oder Halbtagestouren) interessiert auf dieser Website nicht. Die Kategorie Streckenwege beinhaltet mehrtägige Wanderwege. Zu dieser Kategorie gehören zur Zeit fünf Premium-Wanderwege.
Gernsbacher Runde (Rundweg mit mehreren Tagesetappen)
initiiert vom lokalen Tourismusverband, betreut vom Schwarzwaldverein
Rund um Gernsbach im Nordschwarzwald, 4 Etappen, 42,7 Kilometer
Murgleiter (Streckenweg mit mehreren Tagesetappen)
Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins
von Bad Rotenfels (Unimogmuseum) zum Schliffkopf im Nordschwarzwald, 5 Etappen, 111 Kilometer
Panoramaweg Baden-Baden (Rundweg mit mehreren Tagesetappen)
Rund um die Kurstadt Baden-Baden, 4 Etappen, 44 Kilometer
WasserWeltenSteig (Streckenweg mit mehreren Tagesetappen)
Von Triberg nach Neuhausen am Rheinfall, 6 Etappen, 109,6 Kilometer
SeeGang (Streckenweg mit mehreren Tagesetappen)
Von Konstanz nach Überlingen, 8 Etappen, 53,4 Kilometer
Website des Deutschen Wanderinstitut e.V.:
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 13.09.2019.