Der Sonnenbühler GrenzgängerWeg ist ein Weitwanderweg auf der Schwäbischen Alb.
Der Weg verläuft im südlichen Teil der Gemeinde Sonnenbühl auf der Mittleren Schwäbischen Alb. Als einziger der Sonnenbühler Ortsteile wird der Ortsteil Erpfingen vom GrenzgängerWeg am Rand berührt. Der Weg ist als Rundweg mit zwei Tagesetappen angelegt. Der Weg führt unter anderem auch an der berühmten Bärenhöhle vorbei.
Blogeintrag zum Grenzgängerweg: Der Grenzgängerweg - ein neuer Qualitätsweg Wanderbares Deutschland bei Sonnenbühl im Post vom 22.10.2015
Steckbrief
Wegname: Sonnenbühler GrenzgängerWeg
Wegbetreiber: Gemeinde Sonnenbühl
Weglänge: 23,1 Kilometer
Höhenunterschied: 488 Meter
Höchster Punkt: 849 m ü NN
Tiefster Punkt: 711 m ü NN
Anzahl Etappen: 2
Wegzeichen: quadratisches Schild mit der Aufschrift Sonnenbühler GrenzgängerWeg mit stilisierter Sonne
Anfangspunkt/Endpunkt: Parkplatz zwischen K 6767 und Bärenhöhle sowie Parkplatz bei der Zufahrt zum Feriendorf Sonnenmatte am Ortsrand von Erpfingen
Gehrichtung: in beiden Richtungen begehbar
Auszeichnung: Qualitätsweg Wanderbares Deutschland (vom Deutschen Wanderverband vergebenes Label), zertifiziert am 04.09.2015, re-zertifiziert am 31.12.2018
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Sonnenbühler GrenzgängerWegs ist quadratisch. Es zeigt den Schriftzug Sonnenbühler GrenzgängerWeg, eine stilisierte Sonne in gelber Farbe sowie eine blaue Fläche, durch die eine hellblaue Linie zieht. Die hellblaue Linie soll eine historische Grenze symbolisieren. Der Grund ist weiß.
Das Wegzeichen des Sonnenbühler GrenzgängerWegs
Für die Beschilderung des Sonnenbühler GrenzgängerWegs wurden zahlreiche neue Masten gesetzt.
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden.
An wichten Punkten im Wegverlauf sowie an den Wanderwegverzweigungsstellen befinden sich grüne, freistehende Wegweiser. Sie zeigen das Wegzeichen, die nächsten Ziele und die Entfernungen.
Wegweiser des Sonnenbühler GrenzgängerWegs
Anfangspunkt/Endpunkt
Der Sonnenbühler GrenzgängerWeg ist als Rundweg angelegt und kann deshalb an jedem Punkt begonnen und beendet werden. Es gibt zwei offizielle Anfangs- bzw. Endpunkte.
1. Parkplatz an der Zufahrtstraße von der K 6767 zur Bärenhöhle
2. Parkplatz bei der Zufahrt zum Feriendorf Sonnenmatte am Ortsrand von Erpfingen
Bei den Anfangs- bzw. Endpunkten befinden sich Informationstafeln zum Weg mit einer Kartendarstellung.
Informationstafel zum Sonnenbühler GrenzgängerWeg beim Parkplatz an der Zufahrtstraße von der K 6767 zur Bärenhöhle
Sehenswürdigkeiten
Im Verlauf des Sonnenbühler GrenzgängerWegs gibt es sechs offizielle Sehenswürdigkeiten.
1 Dicker Hau
2 Aussicht
3 Grenzsteine
4 Ruine Hohenerpfingen
5 Grenzsteine
6 Bärenhöhle
Bei den Sehenswürdigkeiten befinden sich teilweise Informationstafeln.
Informationstafel bei der Sehenswürdigkeit 1 (Dicker Hau)
Blogeintrag zum Grenzgängerweg: Der Grenzgängerweg - ein neuer Qualitätsweg Wanderbares Deutschland bei Sonnenbühl im Post vom 22.10.2015
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 25.03.2019.