Wegweiserstandorte im Verlauf des Schwarzwald-Nordrandwegs
----> Dieser Abschnitt ist noch unvollständig.
1. Etappe Mühlacker-Pforzheim
....., Kuhställe, 270 m, Enz-Flusskraftwerk, 239 m, Eutingen Bahnhof, 261 m, Friedhof Ost, 330 m, Pforzheim Am Felsenkeller, 318 m.
2. Etappe Pforzheim-Langensteinbach
Pforzheim Am Felsenkeller, 318 m, Hauptfriedhof, 312 m, Wilferdinger Höhe, 345 m, Wallberg, 370 m, Kurze Steige, 350 m, Pyramide, 361 m, .......
3. Etappe Langensteinbach-Karlsruhe Durlach
...., Durlach Endhaltestelle, 133 m, Durlach Bahnhof, 118 m
Das Wegzeichen des Schwarzwald-Nordrandwegs
Der Schwarzwald-Nordrandweg ist ein Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins. Der Schwarzwaldverein listet den Schwarzwald-Nordrandweg in der Gruppe der Traditionellen unter den Fernwanderwegen. Die Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins haben jeweils ein eigenes Wegzeichen. Das Wegzeichen des Schwarzwald-Nordrandwegs ist eine weiße, schwarzberandete Raute mit einem stilisierten schwarzen n auf gelbem Grund. Die gelbe Hintergrundfarbe wird bei allen in West-Ost-Richtung verlaufenden Fernwanderwegen des Schwarzwaldvereins (Querwege) verwendet.
Blechschild mit dem Wegzeichen des Schwarzwald-Nordrandwegs, auf einen Baumstumpf genagelt
Blechschild mit dem Wegzeichen des Schwarzwald-Nordrandwegs mit zusätzlichem Blechschild mit Richtungspfeil, an einen Mast geschraubt
Klebefolie mit dem Wegzeichen des Schwarzwald-Nordrandwegs mit zusätzlicher Klebefolie mit Richtungspfeil, auf einen Metallmast geklebt
Zwischenwegweiser im Verlauf des Schwarzwald-Nordrandwegs
Zwischenwegweiser mit Pfeilspitzen in beide Richtungen im Verlauf des Schwarzwald-Nordrandwegs
Blechschild mit dem Wegzeichen des Schwarzwald-Nordrandwegs und Blechschild mit dem Namen und dem Wegverlauf des Schwarzwald-Nordrandwegs
Die Wegweiser des Schwarzwald-Nordrandwegs
Die Beschilderung des Schwarzwald-Nordrandwegs des Schwarzwaldvereins ist in das im Jahr 2000 entwickelte Markierungssystem des Schwarzwaldvereins einbezogen. In regelmäßigen Abständen im Wegverlauf finden sich weiße, freistehende Wegweiser aus Blech. Für jede Richtung ist mindestens ein Wegweiserblatt vorhanden.
Die Wegweiser bestehen aus der Pfeilspitze, aus dem Zielfeld und aus dem Schilderrücken. Im Zielfeld werden vier Ziele angegeben. Das Ziel in der ersten Zeile ist der Standortname des nächsten Wegweisers. Das Ziel in der vierten Zeile ist das Endziel oder das Etappenziel des Wegs. Neben den Zielnamen befinden sich zum Teil touristische Piktogramme (z.B. Haltestelle, Aussichtspunkt).
Im Schilderrücken werden das Wegzeichen und der Wegname angegeben. Am oberen Rand des Schilderrückens befindet sich das Logo des Schwarzwaldvereins sowie der Schriftzug Schwarzwaldverein e.V.. Am unteren Rand des Schilderrückens befindet sich das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und der Schriftzug Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Ein Wegweiserblatt pro Wegweiserstandort enthält im Schilderrücken das Standortfeld. Hier wird an Stelle des Wegnamens der Name des Standorts mit der Höhe über NN angegeben.
Wegweiserstandort im Verlauf des Schwarzwald-Nordrandwegs: Es sind vier Wegweiserblätter vorhanden. Die oberen beiden Wegweiserblätter betreffen den Schwarzwald-Nordrandweg. Das Wegzeichen des Schwarzwald-Nordrandwegs ist bei allen vier Wegweiserblättern vorhanden, weil es im betreffenden Wegabschnitt das maßgebende Wegzeichen auch für die anderen Wanderwege ist.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 06.11.2017.