Der Regionalweg Mitte des Martinuswegs ist eine Variante des Martinuswegs-Hauptweg. Der Regionalweg Mitte zweigt in Zwiefalten vom Hauptweg ab und mündet in Rottenburg am Neckar wieder in den Hauptweg ein. Der Weg führt durch das Tal der Zwiefalter Ach, das Große Lautertal und das Echaztal zum Neckartal.
Steckbrief
Wegname: Martinusweg-Regionalweg Mitte
Wegbetreiber: Diözese Rottenburg-Stuttgart
Weglänge: 99 Kilometer
Anzahl Etappen: 3
Weglänge: schmales gelbes, schräggestelltes Kreuz auf dunkelrotem Grund
Jahr der Einrichtung: 2011
Anfangspunkt: Zwiefalten
Endpunkt: Rottenburg am Neckar
Gehrichtung: nur in Richtung Rottenburg am Neckar
Wegzeichen
Das Wegzeichen des Martinuswegs-Regionalweg Mitte zeigt ein schmales, etwas schräggestelltes gelbes Kreuz auf dunkelrotem Grund.
Wegzeichen des Martinuswegs - Regionalweg Mitte
Markierung/Beschilderung/Wegweiser
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden. Teilweise ist zusätzlich ein Richtungspfeil vorhanden.
Auf dem größeren Teil des Wegs verläuft der Martinusweg - Regionalweg Mitte zusammen mit Wanderwegen des Schwäbischen Albvereins. Wegweiser mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernungen sind im Verlauf des Martinuswegs - Regionalweg Mitte nicht vorhanden.
Anfangspunkt Zwiefalten
Der Martinusweg - Regionalweg Mitte beginnt in Zwiefalten bei der Einmündung der Straße aus dem Dobeltal in die Hauptstraße unmittelbar südwestlich des Geländes des Klosters Zwiefalten. Der Martinusweg - Hauptweg führt hier weiter in das Dobeltal, der Martinusweg - Regionalweg Mitte führt nach Norden über die Hauptstraße und die Gerberstraße.
Münster und Klostergebäude in Zwiefalten
Endpunkt Rottenburg am Neckar
Der Martinusweg - Regionalweg Mitte endet auf dem Marktplatz von Rottenburg am Neckar, wo er auf den Martinusweg - Hauptweg trifft.
Marktplatz von Rottenburg am Neckar mit dem Marktbrunnen und der Domkirche St. Martin
Am Marktplatz von Rottenburg am Neckar an der Wand der Domkirche St. Martin befindet sich eine Übersichtstafel zu den Pilgerwegen bei Rottenburg am Neckar.