Wegweiserstandorte im Verlauf des Hotzenwald-Querwegs
----> Dieser Abschnitt ist noch unvollständig.
1. Etappe Schopfheim - Herrischried
Schopfheim Bahnhof, 375 m, Schopfheim Schwarzwaldstraße, 375 m, Eichen Kirche, 390 m, Eichen Hof, 395 m, Eichen Sonne, 408 m, Eichen Oberdorf, 408 m, Eichen Bolzplatz, 423 m, Beim Eichener See, 475 m, ......., Rankholzplatz, 1000 m, Herrischried-Ortsmitte, 875 m.
Wegweiser Rankholzplatz: Ödlandkapelle 0,2 km, Herrischried 3,0 km, Gugelturm 5,5 km, Waldshut 26,0 km
Wegweiser Herrischried-Ortsmitte: Giersbach 1,8 km, Gugelturm 2,5 km, Görwihl 11,0 km, Waldshut 23,5 km
2. Etappe Herrischried - Waldshut
Herrischried Ortsmitte, 875 m, Herrischried Ochsen, 880 m, ...., Beim Unteren Tor, ??? m (im Jahr 2016 ohne Standortfeld), Waldshut Beim Oberen Tor, 330 m, Waldshut Bahnhof, 330 m.
Wegweiser Herrischried Ochsen: Giersbach 1,6 km, Gugelturm 2,5 Km, Görwihl 11,0 km, Waldshut 23,5 km
Das Wegzeichen des Hotzenwald-Querwegs
Der Hotzenwald-Querweg ist ein Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins. Der Schwarzwaldverein listet den Hotzenwald-Querweg in der Gruppe der Traditionellen unter den Fernwanderwegen. Die Fernwanderwege des Schwarzwaldvereins haben jeweils ein eigenes Wegzeichen. Das Wegzeichen des Hotzenwald-Querwegs ist eine weißschwarze, schwarzberandete Raute auf gelbem Grund.
Die Wegweiser im Verlauf des Hotzenwald-Querwegs
Die Beschilderung des Hotzenwald-Querwegs des Schwarzwaldvereins ist in das im Jahr 2000 entwickelte Markierungssystem des Schwarzwaldvereins einbezogen. In regelmäßigen Abständen im Wegverlauf finden sich weiße, freistehende Wegweiser aus Blech. Für jede Richtung ist mindestens ein Wegweiserblatt vorhanden.
Die Wegweiser bestehen aus der Pfeilspitze, aus dem Zielfeld und aus dem Schilderrücken. Im Zielfeld werden vier Ziele angegeben. Das Ziel in der ersten Zeile ist der Standortname des nächsten Wegweisers. Das Ziel in der vierten Zeile ist das Endziel oder das Etappenziel des Wegs. Neben den Zielnamen befinden sich zum Teil touristische Piktogramme (z.B. Haltestelle, Aussichtspunkt).
Im Schilderrücken werden das Wegzeichen und der Wegname angegeben. Am oberen Rand des Schilderrückens befindet sich das Logo des Schwarzwaldvereins sowie der Schriftzug Schwarzwaldverein e.V.. Am unteren Rand des Schilderrückens befindet sich das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und der Schriftzug Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bzw. das Logo des Naturparks Südschwarzwald und der Schriftzug Naturpark Südschwarzwald. Ein Wegweiserblatt pro Wegweiserstandort enthält im Schilderrücken das Standortfeld. Hier wird an Stelle des Wegnamens der Name des Standorts mit der Höhe über NN angegeben.
Wegweiserstandort im Verlauf des Hotzenwald-Querwegs (Wegweiserblatt oben und Wegweiserblatt unten)
Informationsfeld an einem Wegweiser im Verlauf des Hotzenwald-Querwegs
Zwischenwegweiser im Verlauf des Hotzenwald-Querwegs (alte Ausführung)
Zwischenwegweiser im Verlauf des Hotzenwald-Querwegs (neue Ausführung)
Diese Seite wurde erstellt am 02.08.2016.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 31.12.2017.