Etappen des Querwegs Freiburg-Bodensee
1. Freiburg - Hinterzarten, 31,5 Kilometer
2. Hinterzarten - Wutachschlucht (Schattenmühle), 26,6 Kilometer
3. Wutachschlucht (Schattenmühle) - Blumberg, 22 Kilometer
4. Blumberg - Engen, 27 Kilometer
5. Engen - Singen, 26 Kilometer
6. Singen - Langenrain, 25 Kilometer
7. Langenrain - Konstanz, 20 Kilometer
Landkreise im Verlauf des Querwegs Freiburg-Bodensee
Stadtkreis Freiburg im Breisgau
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Schwarzwald-Baar-Kreis
Landkreis Konstanz
Bahnhöfe im Verlauf des Querwegs Freiburg-Bodensee
Freiburg im Breisgau
----> 1. Etappe, Kursbuchstrecken 702, 727 (Höllentalbahn), 729, Stadtkreis Freiburg im Breisbau
Hinterzarten
----> 1./2. Etappe, Kursbuchstrecke 727 (Höllentalbahn), Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Titisee
----> 2. Etappe, Kursbuchstrecken 727, 728
Zollhaus-Blumberg (ca. 2,3 Kilometer entfernt)
----> 3./4. Etappe, Kursbuchstrecke 740 (Ringzug)
Engen
----> ca. 700 Meter vom Weg entfernt
----> 4./5. Etappe, Kursbuchstrecken 720 (Schwarzwaldbahn), 740 (Gäubahn)
Singen Landesgartenschau
----> 5. Etappe, Kursbuchstrecken 720, 740
Singen (Hohentwiel)
----> 5./6. Etappe, Kursbuchstrecken 720 (Schwarzwaldbahn), 730, 740, 731
----> ca. 320 Meter vom Weg entfernt, Zuweg vom Bahnhof über die August-Ruf-Straße (Fußgängerzone) bis zum Wegweiserstandort Singen Marktpassage, 425 m
Stahringen
----> 6. Etappe, Kursbuchstrecke 720 (Hochrheinbahn)
Konstanz
----> 7. Etappe, Kursbuchstrecke 720 (Hochrheinbahn), Landkreis Konstanz
Großschutzgebiete im Verlauf des Querwegs Freiburg-Bodensee
Naturpark Südschwarzwald
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Querwegs Freiburg-Bodensee
Gemeinsamer Verlauf mit dem Kandel-Höhenweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) und dem Breisgauer Weinweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in Freiburg von Oberlinden in der Freiburger Altstadt bis Sieben Linden im Freiburger Stadtwald
----> 1. Etappe, Stadtkreis Freiburg im Breisgau, Großlandschaft Südliches Oberrhein-Tiefland, Naturraum Freiburger Bucht, sowie Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Hochschwarzwald, Länge 1,8 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Westweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) und dem Wanderweg Baden-Württemberg am Ufer des Titisees vom Wegweiserstandort Campingplatz Bankenhof bis zum Wegweiserstandort Titisee Seehof
----> 2. Etappe, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Hochschwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Mittelweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) vom Gipfel des Hochfirst bis zum Hierabrunnen
----> 2. Etappe, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Hochschwarzwald, Länge 2,5 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Schluchensteig (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in der Wutachschlucht (Rümmelesteg, Wutachmühle) bis Achdorf
----> 3. Etappe, Landkreis Breisgau-Hochwarzwald, Landkreis Waldshut, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Hochschwarzwald, sowie Großlandschaft Neckar- und Tauber-Gäuplatten, Naturraum Alb-Wutach-Gebiet
Kreuzungspunkt mit dem Wutach-Pilgerweg in der Wutachschlucht bei der Wutachmühle
Kreuzungspunkt mit dem Ostweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) bei Achdorf bis Aachdorf Kalenäcker
Gemeinsamer Verlauf mit dem Neckar-Baar-Jakobusweg von Blumberg-Gänseliesel bis Blumberg ev. Kirche
----> 4. Etappe, Schwarzwald-Baar-Kreis, Großlandschaft Schwäbische Alb, Naturraum Baaralb und Oberes Donautal, Länge 0,2 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Schluchtensteig (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) von Blumberg-Gänseliesel bis Ottilienhöhe
----> 4. Etappe, Schwarzwald-Baar-Kreis, Großlandschaft Schwäbische Alb, Naturraum Baaralb und Oberes Donautal, Länge 3,0 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Schwarzwald-Jura-Bodensee-Weg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) von Engen, Wegweiserstandort Engen Ludwig-Finckh-Straße, 538 m, bis zum Wegweiserstandort Singen Stadtgartenbrücke, 425 m
----> 5. Etappe, Landkreis Konstanz, Großlandschaften Schwäbische Alb und Voralpines Hügel- und Moorland, Naturräume Hegaualb und Hegau, Länge 26 Kilometer
Kreuzungspunkt mit dem Bodensee-Rundwanderweg beim Mindelsee
Gemeinsamer Verlauf mit dem Bodensee-Rundwanderweg (Variante Abkürzung Rheinbrücke Konstanz) in Konstanz vom Wegweiserstandort Konstanz Rheinbrücke Nord bis zum Wegweiserstandort Konstanz Rheinbrücke Süd
----> 7. Etappe, Landkreis Konstanz, Großlandschaft Voralpines Hügel- und Moorland, Naturraum Hegau, Länge ca. 170 Meter
Gemeinsamer Verlauf mit dem Bodensee-Rundwanderweg in Konstanz vom Wegweiserstandort Konstanz Rheinbrücke Süd bis zum Wegweiserstandort Konstanz Bahnhof
----> 7. Etappe, Landkreis Konstanz, Großlandschaft Voralpines Hügel- und Moorland, Naturraum Hegau, Länge ca. 450 Mete
Berührungspunkte mit Premiumwegen im Verlauf des Querwegs Freiburg-Bodensee
Gemeinsamer Verlauf mit dem Premiumweg Hewensteig (Premiumweggruppe Hegauer Kegelspiel) bei Engen vom Wegweiserstandort Almenhütte, 563 m, bis zum Wegweiserstandort Lindenstüble, 545 m
----> 5. Etappe, Landkreis Konstanz, Großlandschaft Voralpines Hügel- und Moorland, Naturrum Hegau, Länge 3,2 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Premiumweg Hohentwieler (Premiumweggruppe Hegauer Kegelspiel) von Ettenberg nördlich des Hohentwiel bis "Alte Landesgrenze" am Nordhang des Hohentwiel
----> 5. Etappe, Landkreis Konstanz, Großlandschaft Voralpines Hügel- und Moorland, Naturraum Hegau, Länge 1,2 Kilometer
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Querwegs Freiburg-Bodensee
Südliches Oberrhein-Tiefland
----> Freiburger Bucht
Schwarzwald
----> Hochschwarzwald
Neckar- und Tauber-Gäuplatten
----> Alb-Wutach-Gebiet
Schwäbische Alb
----> Baaralb und Oberes Donautal
----> Hegaualb
Voralpines Hügel- und Moorland
----> Hegau
Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Querwegs Freiburg-Bodensee
Freiburg im Breisgau
Aussicht von Nessellachen
Aussicht vom Posthaldefelsen (Höllental)
Aussicht vom Piketfelsen (Höllental)
Titisee
Wutachschlucht
Hegau
Engen
Hohenhewen (Burgruine, Aussicht, Aussichtsplattform)
----> 5. Etappe, Landkreis Konstanz
Hohenstoffeln
Hohenkrähen
Hohentwiel (Vulkanberg, Bannwald Hohentwiel, Burgruine und Festung Hohentwiel)
----> 5. Etappe, Landkreis Konstanz, Großlandschaft Voralpines Hügel- und Moorland, Naturraum Hegau
Mindelsee
Marienschlucht
Konstanz
Bodensee
Aussichtstürme im Verlauf des Querwegs Freiburg-Bodensee
Hochfirstturm
----> 2. Etappe, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Naturraum Schwarzwald
Aussichtsplattform auf dem Hohenhewen
----> 5. Etappe, Landkreis Konstanz
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 13.07.2019.