Etappen des Panoramawegs Taubertal
1. Rothenburg ob der Tauber - Creglingen, 21,7 Kilometer
2. Creglingen - Bad Mergentheim, 31,9 Kilometer
3. Bad Mergentheim - Tauberbischofsheim, 28 Kilometer
4. Tauberbischofsheim - Wertheim, 25,7 Kilometer
5. Wertheim - Freudenberg, 26 Kilometer
Landkreise im Verlauf des Panoramawegs Taubertal
Ansbach (Bayern)
Main-Tauber-Kreis
Bahnhöfe im Verlauf des Panoramawegs Taubertal
Rothenburg ob der Tauber
----> 1. Etappe, Kursbuchstrecke 921
Weikersheim
----> 2. Etappe, Kursbuchstrecke 788
Bad Mergentheim
----> 2./3. Etappe, Kursbuchstrecke 788
Lauda
----> 3. Etappe, Kursbuchstrecken 780, 788
Tauberbischofsheim
----> 3./4. Etappe, Kursbuchstrecke 788
Wertheim
----> 4./5. Etappe, Kursbuchstrecken 788, 802
Freudenberg
----> 5. Etappe, Kursbuchstrecke 802
Großschutzgebiete im Verlauf des Panoramawegs Taubertal
Naturpark Frankenhöhe (Bayern)
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Panoramawegs Taubertal
Kreuzungspunkte mit dem Württembergischen Weinwanderweg (WWW) bei Creglingen und bei Weikersheim
Gemeinsame Streckenabschnitte mit dem Main-Donau-Rhein-Weg (HW 3) bzw. Wanderweg Baden-Württemberg zwischen Weikersheim und Wertheim
Gemeinsame Streckenabschnitte mit dem Europäischen Fernwanderweg E8 zwischen Weikersheim und Wertheim
Kreuzungspunkt mit dem Martinusweg-Regionalweg Nord in Bad Mergentheim
Gemeinsamer Streckenabschnitt mit dem Main-Donau-Weg in Bad Mergentheim
Gemeinsame Beschilderung des Panoramawegs Taubertal mit dem Wanderweg Baden-Württemberg, dem Europäischen Fernwanderweg E8 und dem Main-Donau-Weg in Bad Mergentheim
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Panoramawegs Taubertal
Neckar- und Tauber-Gäuplatten
----> Tauberland
Odenwald
----> Sandstein-Spessart
Top-Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Panoramawegs Taubertal
Rothenburg ob der Tauber
Schloss Weikersheim
Deutschordensschloss Bad Mergentheim
Wertheim
Maintal
Wanderkarten zum Panoramaweg Taubertal
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W208 Bad Mergentheim
----> Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbischer Albverein e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-434-2
----> Auf dieser Karte ist der Panoramaweg Taubertal von Steinsfeld-Bettwar nach Creglingen (Teil der 1. Etappe), von Creglingen nach Bad Mergentheim (2. Etappe) sowie von Bad Mergentheim nach Lauda-Königshofen (Teil der 3. Etappe) verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W207 Tauberbischofsheim
----> Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbischer Albverein e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-433-5
----> Auf dieser Karte ist der Panoramaweg Taubertal von nordwestlich Bad Mergentheim bis Tauberbischofsheim verzeichnet. (Teil der 3. Etappe).
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W204 Wertheim
----> Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Odenwaldklub e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-430-4
----> Auf dieser Karte ist der Panoramaweg Taubertal von südlich Werbach bis Wertheim (Teil der 4. Etappe) sowie von Wertheim bis zum Endpunkt Freudenberg (5. Etappe) verzeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 30.10.2020.