Landkreise im Verlauf des Weitwanderwegs Odenwald-Vogesen
Rhein-Neckar-Kreis
Stadtkreis Heidelberg
Landkreis Karlsruhe
Stadtkreis Karlsruhe
Großschutzgebiete im Verlauf des Weitwanderwegs Odenwald-Vogesen
Naturpark Neckartal-Odenwald
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Weitwanderwegs Odenwald-Vogesen
Gemeinsamer Verlauf mit dem Hauptwanderweg 36 des Odenwaldklubs bis Zollstock im Heidelberger Stadtwald
----> Stadtkreis Heidelberg, Großlandschaft Odenwald, Naturraum Sandstein-Odenwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Burgensteig (Bergstraße) von Zollstock im Heidelberger Stadtwald bis zum Aussichtspavillon unterhalb des Heiligenbergs
----> Stadtkreis Heidelberg, Großlandschaft Odenwald, Naturraum Sandstein-Odenwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Burgensteig (Bergstraße) von der Bismarcksäule oberhalb von Heidelberg bis zum Wegende des Burgensteigs am Nordende der Alten Brücke in Heidelberg
----> Stadtkreis Heidelberg, Großlandschaft Nördliches Oberrhein-Tiefland, Naturraum Bergstraße
Gemeinsamer Verlauf mit dem Saumweg (Regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins) bei Karlsruhe-Durlach vom Wegweiserstandort Geigersberg bis zum Wegweiserstandort Im Bergfeld
----> Stadtkreis Karlsruhe, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Schwarzwald-Randplatten, Länge 0,5 Kilometer
Wegzeichen im Verlauf der gemeinsamen Wegstrecke des Weitwanderwegs Odenwald-Vogesen und des Hauptwanderwegs 36
Wegzeichen im Verlauf der gemeinsamen Wegstrecken des Weitwanderwegs Odenwald-Vogesen und des Burgensteigs (Bergstraße)
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Weitwanderwegs Odenwald-Vogesen
Nördliches Oberrhein-Tiefland
----> Bergstraße
Odenwald
----> Vorderer Odenwald
----> Sandstein-Odenwald
Neckar- und Tauber-Gäuplatten
----> Kraichgau
Schwarzwald
----> Schwarzwald-Randplatten
Nördliches Oberrhein-Tiefland
----> Hardtebenen
----> Nördliche Oberrhein-Niederung
Aussichtstürme im Verlauf des Weitwanderwegs Odenwald-Vogesen
Heiligenbergturm
----> Stadtkreis Heidelberg
Bismarcksäule Heidelberg
----> Stadtkreis Heidelberg
Wegweiserstandorte im Verlauf des Weitwanderwegs Odenwald-Vogesen
----> unvollständig
....
Geigersberg, 186 m (Wegweiser des Schwarzwaldvereins)
Im Bergfeld (Wegweiser des Schwarzwaldvereins)
----> Dieser Wegweiser war im Frühjahr 2016 vor Ort nicht vorhanden.
....
Wanderkarten 1:25.000
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W211 Sinsheim
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwäbischen Albvereins, Ausgabe 2018, ISBN 978-3-86398-437-3
----> Auf dieser Karte ist der Weitwanderweg Odenwald-Vogesen von Wiesloch bis Zeutern (zu Ubstadt-Weiher) verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W224 Rastatt
----> Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwarzwaldverein e.V., Ausgabe 2022, ISBN 978-86398-450-2
----> Auf dieser Karte ist der Weitwanderweg Odenwald-Vogesen beim Endpunkt Lautermündung verzeichnet.
Wanderkarten 1:20.000
Wander- und Radwanderkarte 1.20.000 Blatt 5 Bergstraße-Odenwald
----> MeKi Landkarten GmbH, in Zusammenarbeit mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, dem Naturpark Neckartal-Odenwald und dem Odenwaldklub e.V., ISBN 978-3-931273-80-4
----> Auf dieser Karte ist der Weitwanderweg Odenwald-Vogesen von Felsberg bis Ober-Hambach eingetragen.
Wanderkarten 1:35.000
Wanderkarte 1:35.000 Blatt WKA Albtal
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, gleichzeitig Karte des Schwarzwaldvereins, ISBN 978-3-89021-810-6
----> Auf dieser Karte ist der Weitwanderweg Odenwald-Vogesen von Weingarten (Baden) bis Karlsruhe eingetragen.
Freizeitkarten 1:50.000
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt F513 Mannheim Heidelberg
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Odenwaldklubs e.V., Karte des Naturparks Neckartal-Odenwald, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-389-5
----> Auf dieser Karte ist der Weitwanderweg Odenwald-Vogesen von Heppenheim (Bergstraße) über Heidelberg bis Malsch eingetragen.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 03.09.2022.