Der Europäische Fernwanderweg E1 ist einer von drei Europäischen Fernwanderwegen, die zumindest auf einem kleinen Teilstück durch Baden-Württemberg verlaufen.
Nordsee-Bodensee-Gotthard-Mittelmeer
Der E1 verläuft vom Nordkap bis nach Sizilien. Hierbei werden die folgenden Länder durchquert: Norwegen, Schweden, Dänemark, Deutschland, Schweiz und Italien. In Deutschland verläuft der E1 durch die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg.
Der E1 wurde auf Baden-Württembergischem Gebiet im Jahr 1972 eingerichtet. Im Jahr 2012 wurden das 40jährige Jubiläum der Wegeinrichtung gefeiert sowie eine Gedenktafel in Konstanz enthüllt.
In Baden-Württemberg verläuft der E1 durch den Odenwald, den Kraichgau, den Schwarzwald, den Hegau und das Bodenseebecken. Der letzte Wegweiserstandort, der einen Zusatzwegweiser zum E1 trägt, ist Konstanz Bahnhof 398 m.
Der E1 verläuft in Baden-Württemberg durch das Arbeitsgebiet der folgenden Wandervereine:
Odenwaldklub
Schwarzwaldverein
Der E1 verläuft zum größten Teil auf den markierten Weitwanderwegen des Odenwaldklubs und des Schwarzwaldvereins. Ein eigenes Wegzeichen für den E1 war bereits seit vielen Jahren im Arbeitsgebiet des Odenwaldklubs vorhanden. Dort ist der E1 gleichzeitig der Hauptwanderweg (HW) 11 des Odenwaldklubs. Das Zeichen ist das weiße Kreuz auf schwarzem Grund, das auch das internationale offizielle Zeichen des E1 ist. Wegweiser sind im Verlauf des HW 11 nicht vorhanden.
Seit dem Jahr 2021 sind im Arbeitsgebiet des Schwarzwaldvereins Zusatzwegweiser zum E1 an den Wegweiserstandorten des Schwarzwaldvereins vorhanden. Vom Pforzheim bis Titisee verläuft der E1 durchgehend zusammen mit dem Westweg des Schwarzwaldvereins. Hier sind nur vereinzelt Zusatzwegweiser vorhanden. Ab Titisee sind an allen Wegweiserstandorten des Schwarzwaldvereins Zusatzwegweiser zum E1 vorhanden. Die längste Strecke verläuft der E1 zusammen mit dem Westweg, dann zusammen mit dem Querweg Freiburg-Bodensee.
Die rote Raute des Westwegs im Schwarzwald und ein Schild, das auf den E1 hinweist.
E1 an der Landesgrenze Hessen / Baden-Württemberg im Odenwald
Kreuzungspunkt des E1 mit der Südvariante des E8 in Heidelberg-Ziegelhausen
E1 an der Staatsgrenze Deutschland / Schweiz in Konstanz
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt F513 Mannheim Heidelberg
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Odenwaldklub e.V., Karte des Naturparks Neckartal-Odenwald, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-389-5
----> Auf dieser Karte ist der E1 von östlich Heppenheim (Bergstraße) bis Mühlhausen (südlich von Wiesloch) verzeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 31.12.2022.