Bahnhöfe im Verlauf des Graf-Eberhard-Wegs
Bad Wildbad Bahnhof
----> ca. 150 Meter vom Weg entfernt
----> Kursbuchstrecke 710.6 (Enztalbahn), Landkreis Calw
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf Graf-Eberhard-Wegs
Berührungspunkt mit dem Enztalweg (Regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins) in Bad Wildbad beim Wegweiserstandort "Bad Wildbad"
----> Landkreis Calw, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Grindenschwarzwald und Enzhöhen
Gemeinsamer Verlauf mit dem Mittelweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in Bad Wildbad vom Wegweiserstandort "Bad Wildbad" bis zum Wegweiserstandort Bad Wildbad Lindenbrückle
----> Landkreis Calw, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Grindenschwarzwald und Enzhöhen, Länge 0,2 Kilometer
Kreuzungspunkt mit dem Simmersfelder Weg (regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins) beim Wegweiserstandort Oberwürzbach südlich von Oberreichenbach-Würzbach
----> Landkreis Calw, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Schwarzwald-Randplatten
Berührungspunkt mit dem Ostweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) beim Wegweiserstandort Zavelstein Marktplatz
----> Landkreis Calw, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Schwarzwald-Randplatten
Flussquerungen im Verlauf des Graf-Eberhard-Wegs
----> unvollständig
Querung der Großenz über das Lindenbrückle in Bad Wildbad
Wegweiserstandorte im Verlauf des Graf-Eberhard-Wegs
Bad Wildbad, 430 m, Bad Wildbad Lindenbrückle, 430 m, Fernheizwerk, 520 m, Kappelberg, 710 m, Riesenstein, 715 m, Sulzhäusle, 660 m, Prossenweg, 535 m, Eisenstube, 490 m, Eisenriss, 490 m, Teufelsberg, 520 m, Kohlplatte, 673 m, Heselwasen, 673 m, Oberwürzbach, 685 m, Punkt 688, 690 m, Rötenbach Jägerweg, 631 m, Rötenbach Kirche, 605 m, Stollenacker, 641 m, Jägeracker, 606 m, Zavelstein Marktplatz, 565 m.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 12.07.2017.