Etappen des Saumwegs
1. Karlsruhe-Durlach - Ettlingen, 13,5 Kilometer
2. Ettlingen - Bad Rotenfels, 20,5 Kilometer
3. Bad Rotenfels - Baden-Baden, 13,0 Kilometer
Landkreise im Verlauf des Saumwegs
Stadtkreis Karlsruhe
Landkreis Karlsruhe
Landkreis Rastatt
Stadtkreis Baden-Baden
Bahnhöfe im Verlauf des Saumwegs
Karlsruhe-Durlach
----> 1. Etappe, Kursbuchstrecken 701 (Baden-Kurpfalz-Bahn), 770 (Residenzbahn), 710.5 (Stadtbahn Karlsruhe), Stadtkreis Karlsruhe
Straßenbahnhaltestelle Auer Straße / Dr. W. Schwabe
----> 1. Etappe, Straßenbahn Karlsruhe, Stadtkreis Karlsruhe
Straßenbahnhaltestelle Friedrichschule
----> 1. Etappe, Straßenbahn Karlsruhe, Stadtkreis Karlsruhe
Straßenbahnhaltestelle Schlossplatz
----> 1. Etappe, Straßenbahn Karlsruhe, Stadtkreis Karlsruhe
Straßenbahnhaltestelle Turmberg
----> 1. Etappe, Straßenbahn Karlsruhe, Stadtkreis Karlsruhe
Ettlingen Albgaubad
----> ca. 500 Meter vom Weg entfernt
----> 1./2. Etappe, Kursbuchstrecke 710.1 (Albtalbahn), Landkreis Karlsruhe
Bad Rotenfels
----> ca. 400 Meter vom Weg entfernt
----> Ende 2. Etappe, Kursbuchstrecke 710.8 (Murgtalbahn), Landkreis Rastatt
Großschutzgebiete im Verlauf des Saumwegs
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Saumwegs
Gemeinsamer Verlauf mit dem Schwarzwald-Nordrandweg (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) in Karlsruhe Durlach vom Wegweiserstandort Durlach Bahnhof bis zum Wegweiserstandort Durlach Endhaltestelle
----> 1. Etappe, Stadtkreis Karlsruhe, Großlandschaft Nördliches Oberrhein-Tiefland, Naturraum Hardtebenen, Länge 1,2 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Weitwanderweg Odenwald-Vogesen (Hauptwanderweg des Odenwaldklubs) bei Karlsruhe-Durlach vom Wegweiserstandort Geigersberg bis zum Wegweiserstandort Im Bergfeld
----> 1. Etappe, Stadtkreis Karlsruhe, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Schwarzwald-Randplatten, Länge 0,5 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Albtalweg (Regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins) bei Ettlingen vom Wegweiserstandort Bei der Alb bis zum Wegweiserstandort Ettlingen Obere Stadtwiese
----> 2. Etappe, Landkreis Karlsruhe, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Schwarzwald-Randplatten, Länge 0,1 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Murgtal-Wanderweg (Regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins) vom Wegweiserstandort Bad Rotenfels Sportplatz, 138 m, bis zum Wegweiserstandort Schöneichhütte, 276 m
----> 3. Etappe, Landkreis Rastatt, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Kreuzungspunkt mit der Murgleiter (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) beim Wegweiserstandort Schloss Bad Rotenfels, 138 m
----> 3. Etappe, Landkreis Rastatt, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit der Murgleiter (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) vom Wegweiserstandort Jägertanne, 244 m, bis zum Wegweiserstandort Schweinlachhütte, 251 m
----> 3. Etappe, Landkreis Rastatt, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Gemeinsamer Verlauf mit dem Panoramaweg Baden-Baden (Weitwanderweg der Stadt Baden-Baden) vom Wegweiserstandort Sophienruhe, 335 m, bis zum Wegweiserstandort Hungerberg, 252 m, sowie vom Wegweiserstandort Baden-Baden Sonnenplatz, 165 m, bis zum Wegweiserstnaodrt Baden-Baden-Kurhaus, 159 m
----> 3. Etappe, Stadtkreis Baden-Baden, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Berührungspunkt mit dem Ortenauer Weinpfad (Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins) beim Wegweiserstandort Baden-Baden Kurhaus, 159 m
----> Ende 3. Etappe, Stadtkreis Baden-Baden, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Nördlicher Talschwarzwald
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Saumwegs
Nördliches Oberrhein-Tiefland
----> Hardtebenen
Schwarzwald
----> Schwarzwald-Randplatten
----> Nördlicher Talschwarzwald
Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Saumwegs
Evangelische Stadtkirche in Karlsruhe-Durlach
Schloss in Karlsruhe-Durlach
Altstadt von Karlsruhe-Durlach
Turmbergbahn (Standseilbahn) bei Karlsruhe-Durlach
Kurpark Bad Rotenfels
Ruine Ochsenstall
Altstadt und Kurbereich von Baden-Baden
Querung der Alb bei Ettlingen
Querung der Murg bei Gaggenau-Bad Rotenfels (Fußgängerbrücke)
Querung der Oos in Baden-Baden
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 13.06.2019.