Dieser Weitwanderweg verläuft außer durch Baden-Württemberg auch durch Hessen.
Der Hauptwanderweg 25 des Odenwaldklubs verläuft von Bad König im hessischen Odenwald bis nach Eppingen im Kraichgau.
Der Weg führt zunächst durch den hessischen Odenwald und erreicht nördlich von Eberbach baden-württembergisches Gebiet. Bei Eberbach überquert der HW 25 den Neckar und führt durch den Kleinen Odenwald (Odenwald links des Neckars) und später durch den Kraichgau bis nach Eppingen.
Wegname: Hauptwanderweg 25
Wegbetreiber: Odenwaldklub
Weglänge: 90,6 Kilometer
Wegzeichen: rotes Dreieck
Anfangspunkt: Bad König Bahnhof
Endpunkt: Eppingen Bahnhof
Gehrichtung: in beiden Richtungen begehbar
Das Wegzeichen des Hauptwanderwegs 25 ist ein rotes Dreieck auf weißem Grund. Bei den mit Folie aufgebrachten Zeichen ist zusätzlich der Schriftzug Odenwaldklub e.V. vorhanden. Teilweise ist zusätzlich ein roter Richtungspfeil vorhanden.
Wegzeichen des HW 25 (oben) mit Richtungspfeil, zusammen mit anderen Zeichen des Odenwaldklubs
Das Wegzeichen ist im Wegverlauf in kurzen Abständen vorhanden. Es ist auf Bäume und Mauern gemalt bzw. es ist auf Klebefolie gedruckt, die auf Metallunterlage befestigt ist. Teilweise ist zusätzlich ein Richtungspfeil vorhanden.
Wegweiser mit der Angabe der nächsten Ziele und der Entfernungen sind im Verlauf des Hauptwanderwegs 25 nicht vorhanden.
Gegenüber dem Eppinger Bahnhofsgebäude befindet sich diese improvisierte Wegweisertafel, die auf die drei Wege des Odenwaldklubs in Eppingen hinweist.
Wanderkarten 1:25.000 zum Hauptwanderweg 25
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W205 Walldürn
----> Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Odenwaldklub e.V., Ausgabe 2020, ISBN 978-3-86398-431-1
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 25 von südlich Erbach bis nördlich Eberbach verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W211 Sinsheim
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Odenwaldklubs, Karte des Schwäbischen Albvereins, Ausgabe 2018, ISBN 978-3-86398-437-3
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 25 von nördlich Neckarbischofsheim bis Eppingen-Richen verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W217 Bietigheim-Bissingen
----> Herausgeber: Schwäbischer Albverein e.V., Kartographie und Druck: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Ausgabe 2022, ISBN 978-3-947486-06-9
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 25 von Kirchardt-Berwangen bis zum Endpunkt Eppingen-Bahnhof verzeichnet.
Wanderkarte 1:25.000 Blatt W216 Bretten
----> Herausgeber: Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Kooperationspartner: Schwäbischer Albverein e.V., Odenwaldklub e.V., Ausgabe 2021, ISBN 978-3-86398-442-7
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 25 nordöstlich von Eppingen bis zum Endpunkt Eppingen verzeichnet.
Freitzeitkarten 1:50.000 zum Hauptwanderweg 25
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt F514 Mosbach Buchen
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg, Karte des Odenwaldklubs e.V., Karte des Naturparks Neckartal-Odenwald, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-390-1
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 25 von Oberzent Hetzbach über Eberbach und Neunkirchen bis nach Neckarbischofsheim verzeichnet.
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt F513 Mannheim Heidelberg
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Odenwaldklubs e.V., Karte des Naturparks Neckartal-Odenwald, Ausgabe 2019, ISBN 978-3-86398-389-5
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 25 von Oberzent über Eberbach bis östlich Sinsheim (zwischen Eberbach und östlich Sinsheim zum Teil außerhalb des von der Karte abgedeckten Bereichs) verzeichnet.
Freizeitkarte 1:50.000 Blatt F517 Stromberg Heuchelberg
----> Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung LGL, Karte des Schwäbischen Albvereins, Karte des Odenwaldklubs e.V., Karte des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, Ausgabe 2016, ISBN 978-3-86398-393-2
----> Auf dieser Karte ist der Hauptwanderweg 25 von östlich Sinsheim bis zum Endpunkt Eppingen verzeichnet.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 17.10.2022.