Etappen des Albtalwegs
1. Albursprung - Bad Herrenalb, 7,5 Kilometer
2. Bad Herrenalb - Ettlingen, 19,5 Kilometer
3. Ettlingen - Karlsruhe-Knielingen, 17 Kilometer
Landkreise im Verlauf des Albtalwegs
Landkreis Calw
Landkreis Karlsruhe
Stadtkreis Karlsruhe
Bahnhöfe im Verlauf des Albtalwegs
Bad Herrenalb
----> 1./2. Etappe, Kursbuchstrecke 710.1 (Albtalbahn), Landkreis Calw
Frauenalb-Schielberg
----> ca. 0,4 Kilometer vom Weg entfernt
----> 2. Etappe, Kursbuchstrecke 710.1 (Albtalbahn), Landkreis Karlsruhe
Busenbach
----> ca. 1,0 Kilometer vom Weg entfernt
----> 2. Etappe, Kursbuchstrecke 710.1 (Albtalbahn), Landkreis Karlsruhe
Ettlingen Spinnerei
----> ca. 0,2 Kilometer vom Weg entfernt
----> 2. Etappe, Kursbuchstrecke 710.1 (Albtalbahn), Landkreis Karlsruhe
Ettlingen Albgaubad
----> ca. 750 Meter vom Weg entfernt
----> 2. Etappe, Kursbuchstrecke 710.1 (Albtalbahn), Landkreis Karlsruhe
Ettlingen Stadt
----> 2. Etappe, Kursbuchstrecke 710.1 (Albtalbahn), Landkreis Karlsruhe
Karlsruhe Schloss Rüppurr
----> ca. 110 Meter vom Weg entfernt
----> 3. Etappe, Kursbuchstrecke 710.1 (Albtalbahn), Stadtkreis Karlsruhe
Rheinbergstraße in Karlsruhe-Knielingen
----> 3. Etappe, Stadtbahn Karlsruhe, Stadtkreis Karlsruhe
Großschutzgebiete im Verlauf des Albtalwegs
Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Berührungspunkte mit anderen Weitwanderwegen im Verlauf des Albtalwegs
Gemeinsamer Verlauf mit dem Saumweg (Regionaler Wanderweg des Schwarzwaldvereins) bei Ettlingen vom Wegweiserstandort Ettlingen Obere Stadtwiese bis zum Wegweiserstandort Bei der Alb
----> 2. Etappe, Großlandschaft Schwarzwald, Naturraum Schwarzwald-Randplatten, Länge 0,1 Kilometer
Gemeinsamer Verlauf mit dem Weitwanderweg Odenwald-Vogesen (Hauptwanderweg 7 des Odenwaldklubs) ab dem Wegweiserstandort Schloss Rüppurr Freibad, 115 m
----> 3. Etappe, Großlandschaft Nördliches Oberrhein-Tiefland, Naturraum Hardtebenen
Großlandschaften und Naturräume im Verlauf des Albtalwegs
Schwarzwald
----> Grindenschwarzwald und Enzhöhen
----> Schwarzwald-Randplatten
Mittleres Oberrhein-Tiefland
----> Ortenau-Bühler-Vorberge
Nördliches Oberrhein-Tiefland
----> Hardt-Ebenen
----> Nördliche Oberrhein-Niederung
Top-Sehenswürdigkeiten im Verlauf des Albtalwegs
Ehemalige Zisterzienserklosterkirche Bad Herrenalb
Auf der Paradies genannten Gebäuderuine des ehemaligen Klosters Herrenalb wächst eine Kiefer. Im Hintergrund sieht man die Klosterkirche.
Klosterruine Frauenalb, Naturschutzgebiet Albtal, Kanonenkugelstein, Brücke über die Moosalb
Ettlingen mit dem Markgräflichen Schloss und der Altstadt
An der Alb in Ettlingen mit der Altstadt und dem Rathausturm
Schilderrücken eines Wegweiserblatts im Verlauf des Albtalwegs
----> unvollständig
1. Etappe Albursprung - Bad Herrenalb
...., Vogelsgrund, 575 m, ...., Knoll Brücke, 475 m, ...., Albtaljagdhaus, 415 m, Bad Herrenalb Am Wurstberg, 380 m, Bad Herrenalb Zentrum, 368 m, Bad Herrenalb Alte Post, 360 m, Bad Herrenalb Bahnhof, 351 m.
2. Etappe Bad Herrenalb - Ettlingen
Bad Herrenalb Bahnhof, 351 m, Schweizer Wiese, 345 m, Kullenmühle Beim Haltepunkt, 355 m, Kullenmühle, 340 m, Kloster Frauenalb, 318 m, Frauenalb Bernbacher Steigle, 322 m, Lickbrunnen, 336 m, Neubruchwiesen, 336 m, Kanonenkugelstein, 270 m, Forsthaus Marxzell, 254 m, Vorderer Zellerberg, 259 m, Hornkopf, 220 m, Moosalbbrücke, 220 m, Moosalbmündung, 219 m, Kochmühle, 183 m, Untere Eselsklinge, 183 m, Alter Heuweg, 185 m, Rennersteg, 180 m, Albkanal, 180 m, Spinnerei, 170 m (zwei Standorte), Brudergarten, 155 m, Standort ohne Standortfeld, Ettlingen Obere Stadtwiese, 145 m, Bei der Alb, 145 m, Ettlingen Watthaldenpark, 135 m, Ettlingen Johanneskirche, 133 m, Ettlingen Rathausbrücke, 133 m.
3. Etappe Ettlingen - Karlsruhe-Knielingen
Ettlingen Rathausbrücke, 133 m, ...., Schloss Rüppurr Freibad, 115 m, Karlsruhe Weiherfeldbrücke, 114 m, .....
----> unvollständig
......
Bei der Siebentäler Therme Bad Herrenalb zwischen den Wegweiserstandorten Bad Herrenalb Bahnhof und Schweizer Wiese
Bei Bad Herrenalb Kullenmühle zwischen den Wegweiserstandorten Schweizer Wiese und Kullenmühle beim Haltepunkt
......
Westlich von Ettlingen zwischen den Wegweiserstandorten Ettlingen Obere Stadtwiese und Bei der Alb
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 03.08.2019.