Wegweiserstandorte im Verlauf des Simmersfelder Wegs
----> noch unvollständig
1. Etappe Bad Liebenzell - Neuweiler-Agenbach
Bad Liebenzell Kurhaus, 320 m (nur Wegname ohne Wegzeichen), Bad Liebenzell Kurpark, 315 m (nur Wegname ohne Wegzeichen), Bad Liebenzell Thermen Hotel, 320 m (Beginn des eigentlichen Wegs mit Wegnamen und Wegzeichen), Südpark, 325 m, Bad Liebenzell Mineralbrunnen, 325 m, Kollbachbrücke, 450 m, Tiroler Wald, 612 m, Oberkollbach Tiroler Weg, 625 m, Scheufelteich, 575 m, Felsenmeer, 600 m, Oberreichenbach Bierbergle, 600 m, Oberreichenbach Löwen, 602 m, Schmiedsrain, 604 m, Allmend, 610 m, ...., Birkenebene, 665 m, Große Streuwald Kiefer, ohne Höhenangabe, ...., Würzbach Oberdorf, 665 m, Oberwürzbach, 685 m, Vögelesrain, 718 m, Bannwald, 728 m, Brandforchen, 724 m, ....
2. Etappe Neuweiler-Agenbach - Simmersfeld
Brandforchen, 724 m
Roter Wasen, 698 m
Viehstelle, 710 m
....
Weinsträßle, 721 m
Schindelhardt, 737 m
Kernenmüsse
Straßenäcker
Wassermüsse
Aichelberger Sträßle, 776 m
Hardtweg, 781 m
Simmersfeld Neuapostolische Kirche, 755 m
3. Etappe Simmersfeld - Seewald-Besenfeld
Simmersfeld Dielstraße, 758 m
Wolfsberghütte, 713 m
....
Kirchweg, 805 m
Urnagold Johanniskirche, 817 m
Urnagold, 822 m
Mühlhaldenwäldle, 820 m
Wildbader Straße, 820 m
Parkplatz Lärch, 817 m
Besenfeld Beim Schillinger, 800 m
Besenfeld Rathaus, 800 m
Besenfeld Freudenstädter Straße, 798 m (Wegende)
Das Wegzeichen des Simmersfelder Wegs
Der Simmersfelder Weg ist ein regionaler Weg des Schwarzwaldvereins. Die regionalen Wege des Schwarzwaldvereins sind einheitlich mit dem Wegzeichen blaue, schwarzberandete Raute auf weißem Grund markiert und beschildert. Neben der Raute befindet sich der Schriftzug Schwarzwaldverein e.V.
Wegzeichen des Simmersfelder Wegs, auf ein Blechschild aufgebracht, das an einen Baum genagelt ist
Wegzeichen des Simmersfelder Wegs auf Blechschild, zusätzlich Richtungspfeil
Die Wegweiser des Simmersfelder Wegs
Die Beschilderung des Simmersfelder Wegs ist in das im Jahr 2000 entwickelte Markierungssystem des Schwarzwaldvereins einbezogen. In regelmäßigen Abständen im Wegverlauf finden sich weiße Wegweiser aus Blech. Für jede Richtung ist mindestens ein Wegweiserblatt vorhanden.
Die Wegweiser bestehen aus der Pfeilspitze, aus dem Zielfeld und aus dem Schilderrücken. Im Zielfeld werden vier Ziele angegeben. Das Ziel in der ersten Zeile ist der Standortname des nächsten Wegweisers. Das Ziel in der vierten Zeile ist das Endziel oder das Etappenziel des Wegs. Neben den Zielnamen befinden sich zum Teil touristische Piktogramme (z.B. Haltestelle, Aussichtspunkt).
Im Schilderrücken werden das Wegzeichen und der Wegname angegeben. Am oberen Rand des Schilderrückens befindet sich das Logo des Schwarzwaldvereins sowie der Schriftzug Schwarzwaldverein e.V.. Am unteren Rand des Schilderrückens befindet sich das Logo des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und der Schriftzug Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Ein Wegweiserblatt pro Wegweiserstandort enthält im Schilderrücken das Standortfeld. Hier wird an Stelle des Wegnamens der Name des Standorts mit der Höhe über NN angegeben.
Wegweiser im Verlauf des Simmersfelder Wegs (Wegweiserblatt oben)
Zielfeld eines Wegweisers im Verlauf des Simmersfelder Wegs mit vier Zielen und touristischen Piktogrammen (hier: Gaststätte, Bahnhof)
Schilderrücken eines Wegweisers im Verlauf des Simmersfelder Wegs
Standortfeld im Schilderrücken eines Wegweisers im Verlauf des Simmersfelder Wegs
Zwischenwegweiser mit Pfeilspitze in eine Richtung
Zwischenwegweiser mit Pfeilspitzen in beide Richtungen
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 20.02.2019.