About the English Language Influence and the German Language Changes

Additional information

Author Information:

Viktoriya A. Kotvytska, Post-Graduate Student, National Technical University of Ukraine "Kyiv Polytechnic Institute", Department of Linguistics. Correspondence: lehrstuhl@bigmir.net

Citation:

Kotvytska, V. About the English Language Influence and the German Language Changes [Text] / V. Kotvytska // Linguistic Studies : collection of scientific papers / Donetsk National University ; Ed. by A. P. Zahnitko. – Donetsk : DonNU, 2014. – Vol. 28. – Pp. 52-57. – ISBN 966-7277-88-7

Publication History:

Volume first published online: April 03, 2014

Article received: 29 September 2013, accepted: December 26, 2013 and first published online: April 03, 2014

Annotation.

The paper explores the problem of the English language influence on the German language. The article is devoted to the analysis of some changes in the system of the German language of the last decade of the XXth and the beginning of the XXIth centuries. The author analyses and finds out typical characteristics of the process of Anglicisms expansion in the system of the German language. The characteristic of modern borrowings in German language is given in the article.

Keywords: influence, Anglicism, adaptation, borrowings, semantic changes, German press.

© The Editorial Team of Linguistic Studies Linguistic Studies

Volume 28, 2014, pp. 52-57

About the English Language Influence and the German Language Changes

Viktoriya Kotvytska

Article first published online: April 03, 2014

Abstract.

ABOUT THE ENGLISH LANGUAGE INFLUENCE AND THE GERMAN LANGUAGE CHANGES

Viktoriya Kotvytska

Department of Linguistics, National Technical University of Ukraine "Kyiv Polytechnic Institute", Kyiv, Ukraine

Available 29 September 2013.

Abstract

Relevance

The research of the peculiarities of the English language influence on the German language is an actual problem of modern linguistics.

Purpose

The purpose of the analysis is to discuss the English language influences and changes in system of modern German language and the problems associated with it.

Tasks

The purpose raises the following tasks: 1) determination of characteristic the process of Anglicisms expansion in all languages of the world and analysis of typical characteristics of the process of Anglicisms expansion in the system of German language; 2) the clarification of aspects of studying of the English language influence on German language.

Novelty

The novelty of the analysis is defined with synthesis of theoretical and applied studies of the English language influence on modern German language.

Theoretical value

The theoretical value of the study is reasoned with determination of characteristic the process of Anglicisms expansion in the system of the German language.

Practical value

Theoretical developments give reasons for practical importance of the proposed research, which may be used in contact linguistics and other studies.

Conclusion

Languages have always had to change. All over the world, people are using the English language. The use of English has become very popular. Lots of people combine English phrases with the mother tongue. In Germany, this phenomena is very common. There are many Anglicisms, which have infiltrated the German language.

Perspective

The problem of English language influences on the German language, its theoretical understanding and practical expression requires the coverage of different aspects, which may be important for researching the problem in the future studies.

Research highlights

► The paper explores the problem of English language influence on modern German language. ► The article is devoted to the analysis of some changes in the system of German language of the last decade of the XXth and the beginning of the XXIth centuries. ► The author analyses and finds out typical characteristics of the process of Anglicisms expansion in the system of German language. ► The characteristic of modern borrowings in German language is given in the article.

Keywords: influence, Anglicism, adaptation, borrowings, semantic changes, German press.

References

Altleitner, M. (2007). Der Wellness-Effekt. Die Bedeutung von Anglizismen aus der Perspektive der kognitiven Linguistik. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Ammon, Ulr. (1998). Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache?: Englisch auch für Lehre an den deutschsprachigen Hochschulen. Berlin; New York: de Gruyter.

Braun, P. (2005). Die Assimilation im Deutschen und in anderen Sprachen. Muttersprache (Vierteljahresschrift für deutsche Sprache), 234-242. Wiesbaden: GfdS.

Die deutsche Sprache, (2000). Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende. Sprachkultur oder Sprachverfall? Duden. Thema Deutsch. Band 1. Mannheim: Dudenverlag, Wiesbaden: GfdS.

Fink, H. (1970). Amerikanismen im Wortschatz der deutschen Tagespresse, dargestellt am Beispiel dreier überregionaler Zeitungen (Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt). Mainzer Amerikanistische Beiträge 11. München: Max Hueber Verlag.

Glahn, R. (2002). Der Einfluß des Englischen auf gesprochene deutsche Gegenwartssprache: eine Analyse öffentlich gesprochener Sprache am Beispiel von „Fernsehdeutsch“. Frankfurt am Main: Peter Lang.

Götzeler, Chr. (2008). Anglizismen in der Pressesprache: alte und neue Bundesländer im Vergleich. Greifswalder Beiträge zur Linguistik, Bd. 5. Bremen: Hempen.

Schelper, D. (1995). Anglizismen in der Pressesprache der BRD, der DDR, Österreichs und der Schweiz: eine vergleichende, typologische und chronologische Studie. Québec: Université Laval.

Schmid, H. Ulr. (2010). Die 101 wichtigsten Fragen. Deutsche Sprache. Originalausgabe. München: Verlag C.H. Beck.

Schmitz, H.-G. (2005). Anglizismen und Sprachloyalität. Abo Akademi.

Sources and Abbreviations

Der Spiegel 30.03.2013. E-portal: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-91768547.html.

Der Spiegel 05.04.2013. E-portal: http://www.spiegel.de/kultur/kino/suizid-drama-oslo-31-august-von-joachim-trier-a-892047.html.

Solinger Bote online. E-portal: http://www.solinger-bote.de/nachrichten/2013/09/27/in-picciano-geboren-in-solingen-getoetet/.

Heute online. E-portal: http://www.heute.at/news/oesterreich/noe/art23654,937492.

Correspondence: lehrstuhl@bigmir.net

Vitae

Viktoriya A. Kotvytska is Post-Graduate Student at Department of Linguistics in National Technical University of Ukraine "Kyiv Polytechnic Institute". Her areas of research interests include contact linguistics, lexicographic linguistics and comparative linguistics.

Article.

Viktoriya Kotvytska

УДК 811.112.2’373.45.342

ZUM ENGLISCHEN SPRACHEINFLUSS UND DEUTSCHEN SPRACHWANDEL

The paper explores the problem of the English language influence on the German language. The article is devoted to the analysis of some changes in the system of the German language of the last decade of the XXth and the beginning of the XXIth centuries. The author analyses and finds out typical characteristics of the process of Anglicisms expansion in the system of the German language. The characteristic of modern borrowings in German language is given in the article.

Keywords: influence, Anglicism, adaptation, borrowings, semantic changes, German press.

Der Einfluss anderer Sprachen auf das Deutsche ist ein wichtiger Faktor des sprachlichen Wandels. Insbesondere das Englische ist hier von Bedeutung. Es hat heute ganz offensichtlich eine Funktion übernommen, die das Latein früher erfüllte.

Das Englische ist eine Sprache, die weltweit gesprochen wird, sei es als Muttersprache, Verkehrssprache, Handelssprache, Unterrichtssprache, Fachsprache u.s.w. Es ist die Sprache der Politik und der Medien. Es ist wichtig, dass Englisch auch die Forschungssprache ist. Es ist heutzutage „die dominierende Wissenschaftssprache, mit der sich keine andere auch nur entfernt messen kann“ [Ammon 1998: 205].

Beim englischen Einfluss handelt es sich um ein Phänomen des Englischen als Weltsprache. Das Englische übt seinen Einfluss auf einen Großteil der Sprachen der Erde aus, weil es immer mehr die Rolle einer internationalen Lingua franca einnimmt.

Auch für das Deutsche spielt das Englische eine immer wichtigere Rolle. Heute ist der englische Einfluss besonders spürbar. Bemerkenswert sind im Deutschen Modifikationen in Morphologie, Lexik, Syntax sowie im Textbereich. Laut H.-G. Schmitz ist die sprachliche Beeinflussung durch Anglizismen in Deutschland mittlerweile größer als in den anderen europäischen Sprachen. Englisch ist in den meisten Lebensbereichen anwesend, weil Anglizismen in allen sozialen, geographischen, sach- und fachbezogenen und kommunikativen Teilbereichen stetig zugenommen haben. Mit Hilfe der Medien werden englische Entlehnungen schnell ein fester Teil der heutigen Alltags- und Massenkulturen [Schmitz 2005: 3-4]. Alles, was oben gesagt wurde, bestätigt, dass das gewählte Thema wirklich AKTUELL ist.

Es gibt viele Studien zu Entlehnungen aus dem Englischen im Deutschen. Zahlreiche Autoren wissenschaftlicher Arbeiten haben sich mit dem Einfluss der englischen Sprache auf das Deutsche und den Anglizismen befasst (B. Carstensen (1965), H. Fink (1970), B. Engels (1976), J. Pfitzner (1978), K. Viereck (1980), U. Fischer (1980), W. Yang (1990), D. Schütte (1996), M.S. Romanowa (2001), R. Glahn (2002), M. Altleitner (2007), Chr. Götzeler (2008), M.W. Tarasowa (2009) u.a.).

Bei einem Teil dieser Arbeiten geht es um Beurteilung und Bewertung des englischen Spracheinflusses auf das Deutsche sowie um Behandlung mit Anglizismen und Verständnis der Fremdwörter. Die anderen Autoren befassen sich mit der Verwendungshäufigkeit, den stilistischen Funktionen sowie mit der Analyse von Anglizismen in den bestimmten Bereichen..

J. Pfitzner richtet seinen Blick auf englisches Wortgut als Stilelement in der deutschen Presse. Um Stil und Ausdruck der Anglizismen zu beschreiben, teilt er deren Stilfunktionen in die 5 Kategorien: Kolorit, sprachliche Ausdruckskraft, Sprachökonomie, Ton und Affekt. Diese Liste kann ergänzt werden. Dazu können noch Bildhaftigkeit, Auffälligkeit und Wortspiel gehören.Um lexikalische Entlehnungen aller Art handelt es sich in der Arbeit von H. Fink „Amerikanismen im Wortschatz der deutschen Tagespresse, dargestellt am Beispiel dreier überregionaler Zeitungen“, in der anhand der Zeitungen „Süddeutsche Zeitung“, „Die Welt“ und „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ die Häufigkeit der Verwendung von Amerikanismen insgesamt sowie gegliedert nach Sachgebieten gegliedert und untersucht wird.

Zu den neueren Arbeiten, den Untersuchungen von Pressesprache, gehören die von W. Yang „Anglizismen im Deutschen: am Beispiel des Nachrichtenmagazins Der Spiegel“, die Arbeit von C. Götzeler „Anglizismen in der Pressesprache: alte und neue Bundesländer im Vergleich“.

W. Yang schreibt über Veränderungen in der Semantik der Anglizismen in der deutschen Sprache und unterscheidet zwischen Bedeutungserweiterungen, -verengungen und -verschiebungen.

In vorliegendem Beitrag werden sowohl die Stellung als auch der Einfluss des Englischen auf alle Ebenen innerhalb des Deutschen vorgestellt. Als theoretischer Hintergrund dienen die Arbeiten von W. Yang und M. Altleitner. Das ZIEL der vorliegenden Arbeit ist die Faktoren des deutschen Sprachwandels näher zu betrachten und zu analysieren. Die AUFGABEN sind die Besonderheiten des heutigen Einflusses des Englischen auf das Deutsche zu beschreiben und theoretisch zur Untersuchung des Sprachwandels im Deutschen beizutragen.

Bei den entlehnten Wortarten dominieren die Substantive. Das soll sowohl an der Notwendigkeit liegen, neue Sachen und Begriffe zu bezeichnen als auch daran, dass sie sich ohne größere Veränderungen dem System der deutschen Sprache anpassen können.

Bei vielen Substantiven, die sich noch nicht etabliert haben, lässt sich eine Genussschwankung beobachten, wie z.B. das / der Blackout, der / das Cartoon, der / das Event, der / das Evergreen, das / der Check-in u.s.w.

Viele Anglizismen sind meines Erachtens semantisch instabil. Oft werden Anglizismen, die in ihrer Herkunftssprache polysem sind, nur mit einem Teil ihrer Gesamtbedeutung in die deutsche Sprache übernommen und nur in den seltensten Fällen mit dem vollen Bedeutungsumfang. Die Ergebnisse meiner Untersuchung zeigen, dass die Mehrzahl von Anglizismen nur mit einem Teil der Gesamtbedeutung ins Deutsche übernommen wird. Die Veränderungen in der Semantik der Anglizismen im Prozess ihrer Anpassung dem Deutschen sind meiner Meinung nach obligatorisch.

Das aus dem Englischen entliehene Adjektiv clean ist im Deutschen Universalwörterbuch Duden (2006) nur mit der Bedeutung von „[nach einer Behandlung] nicht mehr drogenabhängig“ belegt, obwohl es im Englischen neben dieser Bedeutung auch viele andere Bedeutungen hat. Die erwähnte Bedeutung des Anglizismus aktualisiert sich in folgenden Sätzen:

Der norwegische Regisseur Joachim Trier erzählt in seinem Film "Oslo, 31. August" die Geschichte des 34-jährigen Ex-Junkies Anders (Anders Danielsen Lie), der nach mehreren Jahren in einer Entzugsklinik in die Wirklichkeit entlassen wird. Die Ärzte sagen, er sei clean (Der Spiegel 30.03.2013).

Er hat eine längere Zeit in einer Drogenklinik verbracht. Er hat die Sucht überwunden und gilt nun als clean (Der Spiegel 05.04.2013).

Der Einfluss des Englischen auf die deutsche Sprache, gepaart mit der Kreativität der Sprecher, ist auch für die Scheinentlehnungen verantwortlich. Bei den Scheinentlehnungen (Dressman, Handy u.s.w.) handelt es sich um Bezeichnungen, die aus dem Englischen zu kommen scheinen, dort aber unbekannt sind.

Chr. Götzeler, die den Gebrauch von Anglizismen in der ostdeutschen und der westdeutschen Pressesprache der alten und der neuen Bundesländer untersucht, schreibt zu den Scheinentlehnungen: „Die tendenziell vielfältigeren Anglizismen 2001 und 2004 zeichnen sich … durch eine hohe Anzahl und einen großen Anteil dieses besonderen Anglizismentyps aus, der … auf intensiven Einfluss und eine große Akzeptanz des Englischen hinweist“ [Götzeler 2008: 242].

Die entlehnten Verben werden ins deutsche Flexionssystem gut integriert (Infinitive enden auf -en: carven, killen, twittern, updaten u.s.w.). Das Partizip II scheint problemlos zu bilden.

Was die Einbindung englischer Verben im Deutschen angeht, so stellt P. Braun fest, dass sich zwar viele verbale Flexionsformen herausgebildet haben, insbesondere für Formen der dritten Person sowie bei der Partizipbildung jedoch mitunter gravierende Unregelmäßigkeiten auftauchen [Braun 2005].

Generell werden die entlehnten Verben schwach flektiert, d. h. nach dem Muster checken, checkte, gecheckt. Für Verben, die aus dem Englischen stammen, sind solche orthographischen Anpassungen charakteristisch: 1) Doppelung des Endkonsonanten (to scanscannen); 2) Vertauschen von Buchstaben (to googlegoogeln).

Die Ergebnisse der Untersuchung zur Morphologie lexikalischer Entlehnungen, die M. Altleitner durchführte, zeigen, dass die Deutschen bei der Partizipbildung der Verben englischer Herkunft verschiedene Formen nennen können. Die Auswertungen zu den Fragen nach den Partizipformen zu den von der Forscherin vorgegebenen englischen Verben lassen erkennen, dass für einen Teil der Informanten die Struktur der Verben, d.h. die Zusammensetzung aus zwei Teilen, nicht transparent klar ist. 22 % der Befragten stellten bei „downloaden“, 3 % bei „upgraden“ und 7 % bei „outsourcen“ das Präfix „ge-“ an den Wortanfang, wie es der Regel für einfache, auf der ersten Silbe betonte deutsche Verben entspricht. Es ist interessant, dass die Informanten 11 verschiedene Partizipformen zu „downloaden“ bildeten, wobei die Formen „downgeloaded“, „downgeloadet“, „gedownloaded“ und „gedownloadet“ am häufigsten genannt wurden. 58 % der zu „downloaden“ gebildeten Partizipien haben in Anlehnung an die regelmäßige englische Form des Partizip Perfekt das Suffix -ed, 39 % das Suffix -et nach dem Muster der regelmäßigen deutschen Verben, und 4 % das Suffix –en, der der Form der unregelmäßigen deutschen Verben entspricht. Für das Verb „upgraden“ bildeten die Informanten 12 verschiedene Partizipformen. In der Untersuchung von M. Altleitner die Varianten „upgegraded“ (37 %), „upgegradet“ (ebenfalls 37 %), „upgraded“ (9 %) und „upgradet“ (8 %) die häufigsten sind. Für „recyclen“ gaben die Informanten 8 verschiedene Formen, von denen „recycled“, „recyclet“ und „recycelt“ die häufigsten waren und fast 94 % der Informanten gaben alle genannten Formen. M. Altleitner kommt zu dem Ergebnis, dass die Mehrzahl der Deutschen „bei der Partizipbildung dem deutschen Muster folgt, demzufolge Verben, die auf der ersten Silbe betont werden, ihr Partizip Perfekt mit dem Präfix „ge-“ bilden, Verben, die auf der zweiten Silbe betont werden, hingegen nicht (vgl. z.B. ’sehen – gesehen, be’trachten – betrachtet)“ [Altleitner 2006: 291].

Anzumerken sind auch syntaktische Entlehnungen. Wie es erwähnt wurde, werden auch diese als Folge des Einflusses einer Sprache auf das andere Sprachsystem betrachtet. Die Lehnsyntax ist von R. Glahn als „ein Transfer syntaktischer Merkmale“ der englischen Sprache in die deutsche definiert [Glahn 2002: 57]. Die Veränderungen in der deutschen Syntax werden meist nicht auf den ersten Blick angenommen, deshalb gehören sie zum Bereich der latenten Anglizismen. D. Schelper nennt die Lehnsyntax eine Übersetzung, „die aufgrund häufiger Verwendung ein festes Syntagma ergibt, das in der Empfängersprache zum Bau jedes beliebigen Satzes verwendet werden kann“ [Schelper 1995: 12]. Der Einfluss der englischen auf die deutsche Syntax besteht laut D. Schelper „zum einen in einer Verstärkung sprachimmanenter Tendenzen des Deutschen, wie z.B. Kürze und Nominalisierung, zum anderen in unabhängigen Veränderungen:

- Umschreibung des Genitivs mit „von“;

- Unterdrückung des Artikels bei Zeitungsüberschriften;

- analytische Adjektivsteigerungen mit „mehr“, z.B. „das mehr normale Verhalten“;

- Wiederholungen des Komparativs, z.B. „es wurde dunkler und dunkler“;

- Anwendung des Possesivpronomens bei Körperteilen, z.B. „Er stürzte seinen Kopf in seinen Arm“;

- transitiver Gebrauch intransitiver Verben, z.B. „einen Wagen fahren“, „einen Angriff fliegen“;

- Gebrauch von Modalverben, z.B. „sie haben nur zu beschließen“ statt „müssen beschließen“ ‹ „to have to“;

- Gebrauch der imperfektiven Aktionsart zum Ausdruck der Dauer, z.B. „das ist im Werden“, „er ist beim/am Schreiben“;

- Präpositionen, z.B. „in 1960“, „in anderen Worten“, „für 6 Monate“, „Mitleid für jemanden haben“;

- Stellung der Negation, z.B. „alle konnten nicht teilnehmen“;

- Substantivierung von Infinitiven (‹ engl. Gerundium);

- höflich ausgedrückte Unbestimmtheit (z.B. „ich könnte mir vorstellen“, „wenn ich so sagen darf“, „ich möchte meinen“) [Glahn 2002: 57-58].

Bei allen oben genannten Fällen kann jedoch nie eindeutig ein englischer Einfluss nachgewiesen, sondern nur vermutet werden. Es kann sich auch um Parallelentwicklungen handeln oder um eine Verbindung beider Möglichkeiten. Auch dialektale Varianten des Deutschen sind zu berücksichtigen“ [Schelper 1995: 15].

Unter syntaktischen Entlehnungen versteht M. Altleitner Konstruktionen, die unter dem Einfluss des Englischen mit deutschem Material, aber nach englischem Muster gebildet werden [Altleitner 2006: 172].

Besonders häufig sind attributive Partizipialkonstruktionen nach englischem Vorbild, die in der deutschen Sprache laut Helbig und Buscha „die erste Stelle vor dem finiten Verb im Hauptsatz (Aussagesatz) nicht allein einnehmen“ können, ohne dass die Bedeutung verändert wird [ebd]:

Geboren am 28. Juli 1917 in dem kleinen Abruzzen-Ort Picciano, starb er als Kriegsgefangener am 4. November 1944 in Solingen in einem Bunker am Birkenweiher (Solinger Bote).

Vor Ort angekommen, wurde sofort ein Steig in Stellung gebracht und mit der Rettung der Arbeiter begonnen (Heute).

Auf den Einfluss des Englischen zurückzuführen ist wohl auch die vermehrte transitive Verwendung von deutschen Verben, die früher nicht transitiv gebraucht werden konnten (z.B. „etwas erinnern“).

Die Einflusse des Englischen zeigen sich auch in vielen Redewendungen, wie z.B.: „Spaß haben“ („to have fun“), „einmal mehr“ („once more“), „willkommen zurück“ („welcome back“), „Sinn machen“ („to make sence“), „Freunde machen“ („to make friends“), „keine Idee haben“ („to have no idea“), „grünes Licht geben“ („to give green light“) u.a.

Auf allen Ebenen des Sprachsystems zeigt sich ein größerer Einfluss der gesprochenen Sprache auf die geschriebene und ein größerer Einfluss der Fachsprachen auf die Allgemeinsprache. Es ist allgemein bekannt. „Schmutzige Wörter gehören zum Bereich des Wortschatzes, der traditionell als obszön gilt […]. Das ist insbesondere alles, was mit Sexualität zu tun hat. Hier hat sich eine gewisse Enttabuisierung vollzogen, denn viele Wörter, die noch vor zehn, zwanzig Jahren allenfalls als… gedruckt worden sind, werden heute immer öfter ausgeschrieben und ausgesprochen. Sie gelten nach wie vor als deftig und in der Lexikonsprache als ›derb‹, und viele Leute finden sie nach wie vor obszön. Aber sie haben ihre angestammte Welt der Schulhöfe, Stammkneipen und Schmuddelheftchen verlassen. Viele von ihnen gehören zumindest zum passiven Wortschatz der meisten Leute und sind in der lockeren Umgangssprache immer normaler geworden. Arschloch beispielsweise ist nach wie vor ein saftiges Schimpfwort, aber es ist immerhin von Josef Fischer MdB als Bezeichnung für den zweithöchsten Repräsentanten unseres Landes öffentlich verwendet worden (›Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arschloch‹)“ (H. Glück, W.W. Sauer) [Die deutsche Sprache 2000: 27].

Hier lässt sich hinzufügen, dass schmutzige Wörter aus dem Englischen in der deutschen Sprache nicht immer als schmutzig gelten oder als schmutzig angenommen werden. Die Rede ist von der Enttabuisierung einiger englischen Wörter. Das betrifft vor allem Lexik, die mit Sexualität zu tun hat.

Mit diesem Beitrag sollte der Einfluss des Englischen auf das Deutsche näher betrachtet werden. Meiner Ansicht nach, hat H.Ulr. Schmid recht, wenn er sagt, dass „das Englische weiter an Boden gewinnen wird, und zwar in dafür besonders „sensiblen“ Bereichen wie Technologie, Wirtschaft, Kultur und in den Wissenschaften. Hier laufen unter den Bedingungen der Globalisierung Prozesse, die nicht mehr umkehrbar sind. Ob man das als Gefährdung versteht oder als Fortschritt, ist eine Frage des persönlichen Standpunkts, oft des Geschmacks, gelegentlich aber auch der Vernunft“ [Schmid 2010: 132-133].

Jede Sprache ist ein Teil der kulturellen Identität. Sie ist der Spiegel der Nation. Und es ist ganz gut, wenn sich die Deutschen gegen zu viel Englisch im Deutschen wehren und einen gesunden Sprach- und Kulturpatriotismus vertreten.

Man kann aber feststellen, dass Anglizismen die deutsche Sprache bereichern, falls sie die Lücken füllen. Die Fremdwörter, die die Lücken in dem deutschen Wortschatz füllen, unterliegen einem allmählichen Eindeutschungsprozess. Die Anglizismen fördern eine größere Variabilität und sorgen für Abwechslung und Variation im Text. Oft werden sie in der deutschen Presse als Synonyme für deutsche Entsprechungen genutzt, um ein breiteres Spektrum an einigen Wörtern bereitzustellen, was zur Variation des Ausdruckes beiträgt. Was die Assimilation der im Deutschen verwendeten Anglizismen anbetrifft, so kann man sagen, dass sie einen der komplexen und beachtenswerten Vorgänge beschreibt, der von den Faktoren verschiedener Art abhängt.

Zu den PERSPEKTIVEN der Forschung gehört die Ausgabe eines Wörterbuches der synonymischen Lexik der deutschen und der englischen Sprachen mit einer Fülle von Angaben zur Kombinierbarkeit und Gebrauch.

References.

References

Altleitner 2007: Altleitner, M. Der Wellness-Effekt. Die Bedeutung von Anglizismen aus der Perspektive der kognitiven Linguistik [Text] / Margret Altleitner. – Frankfurt am Main : Peter Lang, 2007. – 376 S.

Ammon 1998: Ammon, Ulr. Ist Deutsch noch internationale Wissenschaftssprache? : Englisch auch für Lehre an den deutschsprachigen Hochschulen [Text] / Ulr. Ammon. – Berlin ; New York : de Gruyter, 1998. – 339 S.

Braun 2005: Braun, P. Die Assimilation im Deutschen und in anderen Sprachen [Text] // Muttersprache (Vierteljahresschrift für deutsche Sprache). – Wiesbaden : GfdS, 2005. – S. 234-242.

Die deutsche Sprache 2000: Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende. Sprachkultur oder Sprachverfall? Duden. Thema Deutsch. Band 1. [Text]. – Mannheim : Dudenverlag, Wiesbaden : GfdS, 2000. – 344 S.

Fink 1970: Fink, H. Amerikanismen im Wortschatz der deutschen Tagespresse, dargestellt am Beispiel dreier überregionaler Zeitungen (Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt) [Text] / H. Fink. – Mainzer Amerikanistische Beiträge 11. – München : Max Hueber Verlag, 1970. – 215 S.

Glahn 2002: Glahn, R. Der Einfluß des Englischen auf gesprochene deutsche Gegenwartssprache: eine Analyse öffentlich gesprochener Sprache am Beispiel von „Fernsehdeutsch“ [Text] / R. Glahn. – 2., durchges. Aufl. – Frankfurt am Main : Peter Lang, 2002. – 215 S.

Götzeler 2008: Götzeler, Chr. Anglizismen in der Pressesprache: alte und neue Bundesländer im Vergleich [Text]/ Chr. Götzeler. – Greifswalder Beiträge zur Linguistik, Bd. 5. – Bremen : Hempen, 2008. – 417 S.

Schelper 1995: Schelper, D. Anglizismen in der Pressesprache der BRD, der DDR, Österreichs und der Schweiz : eine vergleichende, typologische und chronologische Studie [Text]. – Québec : Université Laval, 1995. – 227 S.

Schmid 2010: Schmid, H.Ulr. Die 101 wichtigsten Fragen. Deutsche Sprache [Text] / H. Ulr. Schmid. – Originalausgabe. – München : Verlag C.H. Beck, 2010. – 159 S.

Schmitz 2005: Schmitz, H.-G. Anglizismen und Sprachloyalität [Text] / H.-G. Schmitz. – Abo Akademi, 2005. – 22 S.

Sources and Abbreviations

Der Spiegel 30.03.2013: URL: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-91768547.html. – Title from the screen.

Der Spiegel 05.04.2013: URL: http://www.spiegel.de/kultur/kino/suizid-drama-oslo-31-august-von-joachim-trier-a-892047.html. – Title from the screen.

Solinger Bote online: URL: http://www.solinger-bote.de/nachrichten/2013/09/27/in-picciano-geboren-in-solingen-getoetet/. – Title from the screen.

Heute online: URL: http://www.heute.at/news/oesterreich/noe/art23654,937492. – Title from the screen.

У цій статті висвітлюється проблема впливу англійської мови на систему сучасної німецької мови. Авторка характеризує основні зміни на різних мовних рівнях сучасної німецької мови, пов’язані із проблемою впливу на неї з боку англійської мови. В центрі уваги дослідження знаходиться аналіз цих змін у системі німецької мови. Проаналізовано особливості англійського мовного впливу на сучасну німецьку мову.

Ключові слова: вплив, англіцизм, адаптація, запозичення, семантичні зміни, німецька преса.

Available 29 September 2013.