Das Verwall ist gemäß der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA) eine von 333 Obergruppen der Alpen. Das Verwall ist eine von drei Obergruppen in der Silvretta-Samnaun-Verwall-Kette, einem von 132 Unterabschnitten der Alpen.
1. Steckbrief
Gebietscode bei der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA): II/A 15.VI-C
Gebietsnummer bei der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE): 28
Höchster Berg: Hoher Riffler, 3.168 m ü NN
Tiefster Punkt: Mündung der Alfenz in die Ill bei Bludenz, 574 m ü NN
Territoriale Zugehörigkeit: Österreich (Bundesländer Tirol und Vorarlberg)
Benachbarte Unterabschnitte bzw. Obergruppen der Alpen: Lechtaler Alpen, Samnaun-Gruppe, Silvretta, Rätikon, Lechquellengebirge
Umgrenzung (im Uhrzeigersinn): Bludenz, Alfenz (Klostertal), Rauzbach, Arlbergpass, Rosanna (Stanzer Tal), Trisanna (Paznaun), Zeinisbach, Zeinisjoch, Ill (Montafon) bis Bludenz
2. Übergeordnete Einheiten
Alpen (Gebirge)
Ostalpen (Teil), IVOEA-Gebietscode: II
Zentrale Ostalpen (Sektor), IVOEA-Gebietscode: II/A
Westliche Rätische Alpen (Abschnitt), IVOEA-Gebietscode: II/A-15
Silvretta-Samnaun-Verwall-Kette (Unterabschnitt), IVOEA-Gebietscode: II/A-15.VI
3. Untergeordnete Einheiten
Verwall (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-15.VI-C
Schrottenkopf-Kaltenberg-Kette (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-15.VI-C.8
Vollandspitze-Kuchenspitze-Riffler-Kette (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-15.VI-C.9
4. Verbindungen zu benachbarten Unterabschnitten der Alpen
Über den Arlberg-Pass (1.793 m ü NN) ist das Verwall mit den Lechtaler Alpen (einem Unterabschnitt der Alpen) verbunden.
----> Der Arlberg-Pass befindet sich nördlich des Alpenhauptkamms in Österreich (Bundesland Tirol). Über den Arlbergpass verläuft eine Bundesstraße. Der Arlbergpass wird von einem Straßentunnel und von einem Eisenbahntunnel unterquert.
Über das Zeinisjoch (1.842 m ü NN) ist das Verwall mit der Silvretta (einer weiteren Obergruppe innerhalb der Silvretta-Samnaun-Verwall-Kette) verbunden.
----> Das Zeinisjoch ist ein Pass nördlich des Alpenhauptkamms an der Grenze der Bundesländer Tirol und Vorarlberg. Das Zeinisjoch verbindet das Montafon in Vorarlberg mit dem Paznaun in Tirol. Zum Zeinisjoch führen von Vorarlberg ein Schotterweg und von Tirol eine Straße.
5. Benennung in anderen Sprachen
E: Verwall Alps
F: Massif de Verwall
I: Gruppo del Verwall
6. Dreitausender
Für die Obergruppe Verwall wurden 9 Dreitausender erfasst (siehe unter 6. Gipfellisten).
8. Hütten der Alpenvereine
Darmstädter Hütte, 2.384 m ü NN, DAV-Sektion Darmstadt-Starkenburg
Edmund-Graf-Hütte, 2.375 m ü NN, OeAV-Sektion Touristenclub Innsbruck
Friedrichshafener Hütte, 2,138 m ü NN, DAV-Sektion Friedrichshafen
Neue Heilbronner Hütte, 2.320 m ü NN, DAV-Sektion Heilbronn
Kaltenberghütte, 2.089 m ü NN, DAV-Sektion Reutlingen
Konstanzer Hütte, 1.688 m ü NN, DAV-Sektion Konstanz
Niederelbehütte, 2.310 m ü NN, DAV-Sektion Hamburg und Niederelbe
Wormser Hütte, 2.305 m ü NN, DAV-Sektion Worms
9. Schutzgebiete
9.1 Nationalparks (0)
Im Verwall gibt es zur Zeit keinen Nationalpark.
9.2 Unesco-Biosphärenreservat (0)
Im Verwall gibt es zur Zeit kein von der Unesco anerkanntes Biosphärenreservat.
9.3 Naturparks (0)
Im Verwall gibt es zur Zeit keinen Naturpark.
10. Top-Sehenswürdigkeiten
10.1 Eine Reise wert
----
10.2 Lohnend
Arlbergpass
Bludenz
Hoher Riffler
Kaltenberg
Rosannaschlucht
Schruns
St. Anton am Arlberg
Trisannabrücke
Versailspitze
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 28.01.2020.