Die Grand Combin-Alpen sind gemäß der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA) einer von 132 Unterabschnitten der Alpen. Die Grand Combin-Alpen sind ein Teil der Penninischen Alpen, einem von 36 Abschnitten der Alpen.
1. Steckbrief
Gebietscode bei der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA): I/B-9.I
Höchster Berg: Grand Combin de Grafeneire, 4.314 m ü NN
Tiefster Punkt: Einmündung des Val d`Entremont in das Rhonetal, 460 m ü NN
Territoriale Zugehörigkeit: Schweiz (Kanton Wallis), Italien (Region Aostatal)
Benachbarte Unterabschnitte der Alpen: Waadtländer Alpen, Weisshorn-Matterhorn-Alpen, Gran Paradiso-Alpen, Grande Sassiere- und Rutor-Alpen, Montblanc-Gruppe
Umgrenzung (im Uhrzeigersinn): Col Petit Ferret, Val Ferret, Val d`Entremont, Martigny, Rhonetal, Sion, Val d`Herens, Arolla, Col Collon, Valpelline, Aosta, Aostatal (Dora Baltea), Courmayeur, Val Ferret, Col Petit Ferret
2. Übergeordnete Einheiten
Alpen (Gebirge)
Westalpen (Teil), IVOEA-Gebietscode: I
Nördliche Westalpen (Sektor), IVOEA-Gebietscode: I/B
Penninische Alpen (Abschnitt), IVOEA-Gebietscode: I/B-9
3. Untergeordnete Einheiten
Grand Combin-Alpen (Unterabschnitt), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I
Grande Rochere-Grand Goliat-Kette (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-A
Grand Goliat-Mont Ferret-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-A.1
Grande Rochere-Monte Fallere-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-A.2
Grand Combin-Monte Velan-Kette (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-B
Monte Velan-Tete de By-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-B.3
Grand Combin-Gruupe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-B.4
Gele-Collon-Kette (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-C
Gele-Morion-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-C.5
Becca Rayette-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-C.6
Blanchen-Collon-Kette (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-C.7
Arolla-Cheilon-Pleurer-Kette (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-D
Arolla-Cheillon-Ruinette-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-D.8
Mont Pleurer-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-D.9
Aiguilles Rouges d`Arolla-Kette (Gruppe), IVOEA-Gebietscode I/B-9.I-D.10
4. Benennung in anderen Sprachen
E: Es ist nur ein Begriff für die übergeordnete Einheit bekannt: Pennine Alps.
F: Es gibt nur einen Begriff für die Walliser Alpen: Alpes valaisannes
I: Alpi del Gran Combin
5. Verbindungen zu anderen Unterabschnitten der Alpen
Über den Pass Petit Col Ferret (2.486 m ü NN) sind die Grand Combin-Alpen mit der Mont Blanc-Gruppe verbunden.
----> Der Pass Petit Col Ferret befindet sich im Alpenhauptkamm. Die Staatsgrenze zwischen der Schweiz und Italien verläuft über den Petit Col Ferret. Der Petit Col Ferret verbindet das Tal Val Ferret im Norden mit dem gleichnamigen Tal im Süden.
Über den Pass Col de Collon (3.068 m ü NN) sind die Grand Combin-Alpen mit den Weisshorn-Matterhorn-Alpen verbunden.
----> Der Col de Collon befindet sich im Alpenhauptkamm. Die Grenze zwischen der Schweiz (Kanton Wallis) und Italien (Region Aostatal) verläuft über den Col de Collon. Der Col de Collon verbindet das Tal Val d´Herens im Norden mit dem Tal Valpelline im Süden. Über den Col de Collon verläuft ein Bergpfad mit Gletscherbegehung.
6. Viertausender
Die Grand Combin - Alpen sind einer von 9 Unterabschnitten der Alpen, die Viertausendergipfel aufweisen.
In den Grand Combin - Alpen gibt es drei Viertausendergipfel.
----> Grand Combin de Grafenaire, 4.314 m ü NN (Schweiz, Kanton Wallis)
----> Grand Combin de Valsorey, 4.184 m ü NN (Schweiz, Kanton Wallis)
----> Grand Combin de Tsessette, 4.141 m ü NN (Schweiz, Kanton Wallis)
7. Via Alpina
Der Rote Weg der Via Alpina führt auf einem Teilabschnitt durch die Grand Combin - Alpen:
Etappe R115 Champex - Bourg Saint Pierre
Etappe R116 Bourg Saint Pierre - Col du Grand Saint-Bernard
Etappe R117 Col du Grand Saint-Bernard - Cerellaz
8. Schutzgebiete
8.1 Nationalparks (0)
In den Grand Combin-Alpen gibt es zur Zeit keinen Nationalpark.
8.2 Unesco-Biosphärenreservat (0)
In den Grand Combin-Alpen gibt es zur Zeit kein Unesco-Biospärenreservat.
8.3 Naturparks (0)
In den Grand Combin-Alpen gibt es zur Zeit keinen Naturpark.
9. Top-Sehenswürdigkeiten
9.1 Eine Reise wert
Col du Grand St. Bernard
9.2 Lohnend
Aosta
Barrage de la Grande Dixence
Courmayeur
Grand Combin
Martigny
Pointe de Drome
Pyramides Euseigne
Sion
Val de Bagnes
Val d`Herens
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 09.12.2019.