Hohe Tauern

Die Hohen Tauern sind gemäß der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA) einer von 132 Unterabschnitten der Alpen. Die Hohen Tauern sind ein Teil der Westlichen Tauernalpen, einem von 36 Abschnitten der Alpen.

1. Steckbrief

Gebietscode bei der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA): II/A-17.II

Gebietsnummer bei der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE): 36 (Venedigergruppe), 39 (Granatspitzgruppe), 40 (Glocknergruppe), 41 (Schobergruppe), 44 (Ankogelgruppe)

Höchster Berg: Großglockner, 3.798 m ü NN

Tiefster Punkt: Mündung der Lieser in die Drau bei Spittal an der Drau, 542 m ü NN

Territoriale Zugehörigkeit: Österreich (Tirol, Salzburg, Kärnten), Italien (Südtirol-Trentino)

Benachbarte Unterabschnitte der Alpen: Kitzbüheler Alpen, Salzburger Schieferalpen, Radstädter Tauern, Gurktaler Alpen (Nockberge), Gailtaler Alpen, Kreuzeckgruppe, Deferegger Alpen, Zillertaler Alpen

Umgrenzung (im Uhrzeigersinn): Salzach, Großarl-Bach, Murtörl (Pass), Mur, Katschbergpass, Lieser, Drau, Möll, Iselsberg (Pass), Drau, Isel, Schwarzach, Klammljoch (Pass), Knutten Bach, Rainbach, Ahrn Bach, Birnlücke (Pass), Krimmler Ache, Salzach

2. Übergeordnete Einheiten

Alpen (Gebirge)

Ostalpen (Teil), IVOEA-Gebietscode: II

Zentrale Ostalpen (Sektor), IVOEA-Gebietscode: II/A

Westliche Tauernalpen (Abschnitt), IVOEA-Gebietscode: II/A-17

3. Untergeordnete Einheiten

Hohe Tauern (Unterabschnitt), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II

Venedigergruppe (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-A

Venedigergruppe im engeren Sinne (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-A.1

Durreck-Rötspitze-Gruppe (Gruppe, IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-A.2

Lasörlinggruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-A.3

Granatspitzgruppe (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-B

Granatspitze-Sonnblick-Schrottkopf-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-B.4

Muntanitz-Kendlspitze-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-B.5

Glocknergruppe (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-C

Glockner-Hauptkette (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-C.6

Glockner-Massiv im engeren Sinne (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-C.7

Nördliche Glocknergruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-C.8

Schobergruppe (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-D

Roter Knopf-Petzeck-Kette (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-D.9

Hochschober-Rotspitze-Kette (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-D.10

Goldbergruppe (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-E

Sonnblick-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-E.11

Sadnig-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-E.12

Ankogelgruppe (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-F

Ankogelgruppe im engeren Sinne (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-F.13

Reißeck-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-F.14

Hafner-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-17.II-F.15

4. Verbindungen zu benachbarten Unterabschnitten der Alpen

Über die Birnlücke (2.665 m ü NN) sind die Hohen Tauern mit den Zillertaler Alpen verbunden.

----> Die Birnlücke ist ein Pass im Alpenhauptkamm an der Grenze zwischen Italien und Österreich. Die Wasserscheide zwischen dem Schwarzen Meer und der Adria verläuft über die Birnlücke. Die Birnlücke verbindet das Krimmler Achental im Norden mit dem Tauferer Ahrntal im Südwesten. Die Birnlücke befindet sich zwischen dem Grasleiten Kopf (2.941 m ü NN) im Südosten und dem Birnlücken Kopf (2.777 m ü NN) im Nordwesten. Über die Birnlücke verläuft ein Bergpfad.

Über das Murtörl (2.260 m ü NN) sind die Hohen Tauern mit den östlich anschließenden Radtstätter Tauern verbunden.

----> Das Murtörl ist ein Pass im Alpenhauptkamm im Bundesland Salzburg. Das Murtörl verbindet das Großarltal mit dem Muhrtal. Das Murtörl befindet sich zwischen dem Mureck (2.402 m ü NN) im Süden und dem Nebelkareck (2.386 m ü NN) im Norden.

Über das Klammljoch (2.288 m ü NN), ital.: Passo Gola, sind die Hohen Tauern mit den südwestlich anschließenden Deferegger Alpen vebunden.

----> Das Klammljoch ist ein Pass südlich des Alpenhauptkamms an der Grenze zwischen Italien und Österreich. Das Klammljoch verbindet das Knuttental (Raintal) in Italien mit dem Arvental (Defereggental) in Österreich. Über das Klammljoch führt eine Schotterstraße.

Über den Iselsbergpass (1.209 m ü NN) sind die Hohen Tauern mit der südöstlich anschließenden Kreuzeckgruppe verbunden.

----> Der Iselsbergpass ist ein Pass südlich des Alpenhauptkamms an der Grenze zwischen den Bundesländern Kärnten und Tirol. Der Iselsbergpass verbindet das Drautal (Tirol) mit dem Mölltal (Kärnten). Der Iselsbergpass befindet sich zwischen dem Stronachkogel (1.831 m ü NN) im Süden und dem Strasskopf (2.401 m ü NN) im Norden. Über den Iselsbergpass verläuft eine Straße.

Über die Katschberghöhe (1.641 m ü NN) sind die Hohen Tauern mit den südöstlich anschließenden Gurktaler Alpen (Nockberge) verbunden.

----> Die Katschberghöhe ist ein Pass südlich des Alpenhauptkamms an der Grenze zwischen den Bundesländern Salzburg und Kärnten. Die Katschberghöhe verbindet das Katschtal im Süden (Kärnten) mit dem Lungau im Osten (Salzburg). Über die Katschberghöhe verläuft eine Straße. Die Katschberghöhe wird vom Katschbergtunnel der Tauernautobahn unterquert.

5. Benennung in anderen Sprachen

E: High Tauern

F: Hohe Tauern

I: Alti Tauri

7. Schutzgebiete

7.1 Nationalparks (1)

Hohe Tauern (Österreich, Bundesländer Kärnten/Tirol/Salzburg).


7.2 Unesco-Biosphärenreservat (0)

In den Hohen Tauern gibt es zur Zeit kein von der Unesco anerkanntes Biosphärenreservat.


7.3 Naturparks (1)

Rieserferner-Ahrn (Italien, Südtirol-Trentino)

8. Top-Sehenswürdigkeiten

Siehe bei den einzelnen Obergruppen (Ankogelgruppe, Glocknergruppe, Goldberggruppe, Granatspitzgruppe, Schobergruppe, Venedigergruppe)

Die Pasterze ist der größte Gletscher Österreichs. Sie befindet sich nordöstlich des Großglockners. Im Hintergrund erhebt sich der gletscherbedeckte Johannis Berg, 3.460 m.

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 19.02.2020.