Die Radstädter Tauern sind gemäß der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA) einer von 132 Unterabschnitten der Alpen. Die Radstädter Tauern sind einer von vier Unterabschnitten der Östlichen Tauernalpen, einem von 36 Abschnitten der Alpen.
1. Steckbrief
Gebietscode bei der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA): II/A-18.I
Gebietsnummer bei der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE): 45a
Höchster Berg: Weißeck, 2.711 m ü NN
Tiefster Punkt: Salzach bei Einmündung Wagrainer Bach (bei Sankt Johann im Pongau), 565 m ü NN
Territoriale Zugehörigkeit: Österreich (Bundesland Salzburg)
Umgrenzung (im Uhrzeigersinn): Wagrainerbach, Wagrainer Höhe, Litzlingbach bis zur Einmündung in die Enns, Enns bis Radstadt, nördliches Taurachtal, Obertauern, südliches Taurachtal, Mauterndorf, Neuseß, Mur, Murtörl, Kreealpenbach, Großarlbach bis Einmündung in die Salzach, Salzach bis Einmündung Wagrainerbach
Benachbarte Unterabschnitte der Alpen: Salzburger Schieferalpen, Schladminger Tauern, Gurktaler Alpen, Hohe Tauern (Obergruppe Ankogelgruppe)
2. Übergeordnete Einheiten
Alpen (Gebirge)
Ostalpen (Teil), IVOEA-Gebietscode: II
Zentrale Ostalpen (Sektor), IVOEA-Gebietscode: II/A
Östliche Tauernalpen (Abschnitt), IVOEA-Gebietscode: II/A-18
3. Untergeordnete Einheiten
Radstädter Tauern (Unterabschnitt), IVOEA-Gebietscode II/A-18.I
Weißeck-Mosermandl-Hochfeind-Kette (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-18.I-A
Faulkogel-Mosermandl-Pleißlingkeil-Gruppe (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/A-18.I-A.1
Weißeck-Hochfeind-Gruppe (Gruppe),IVOEA-Gebietscode II/A-18.I-A.2
4. Verbindungen zu benachbarten Unterabschnitten der Alpen
Über den Pass Radstädter Tauern (1.738 m ü NN) sind die Radstädter Tauern mit den Schladminger Tauern verbunden.
----> Der Radstädter Tauern ist ein Pass nördlich des Alpenhauptkamms im Bundesland Salzburg. Der Radstädter Tauern verbindet beide Taurachtäler miteinerander (Pongau und Lungau). Über den Radstädter Tauern führt eine Straße.
Über die Wagrainer Höhe (961 m ü NN) sind die Radstädter Tauern mit den Salzburger Schieferalpen verbunden.
----> Die Wagrainer Höhe ist ein Pass nördlich des Alpenhauptkamms im Bundesland Salzburg. Die Wagrainer Höhe verbindet das Salzachtal mit dem Ennstal. Über die Wagrainer Höhe führt eine Bundesstraße.
Über das Murtörl (2.260 m ü NN) sind die Radstätter Tauern mit den Hohen Tauern verbunden.
----> Das Murtörl ist ein Pass im Alpenhauptkamm im Bundesland Salzburg. Das Murtörl verbindet das Großarltal mit dem Muhrtal. Das Murtörl befindet sich zwischen dem Mureck (2.402 m ü NN) im Süden und dem Nebelkareck (2.386 m ü NN) im Norden.
5. Benennung in anderen Sprachen
E: Radstadt Tauern
F: Chaînon du Radstädter Tauern
I: Tauri di Radstadt
6. Schutzgebiete
6.1 Nationalparks (0)
In den Radstädter Tauern gibt es zur Zeit keinen Nationalpark.
6.2 Unesco-Biosphärenreservat (1)
Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge
6.3 Naturparks (1)
Riedingtal
7. Top-Sehenswürdigkeiten
7.1 Eine Reise wert
Liechtensteinklamm
7.2 Lohnend
Durchachalm
Speiereck
Tauernpasshöhe
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 13.03.2020.