Das Kaisergebirge ist gemäß der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA) einer von 132 Unterabschnitten der Alpen. Das Kaisergebirge ist ein Teil der Nordtiroler Kalkalpen, einem von 36 Abschnitten der Alpen.
1. Steckbrief
Gebietscode bei der Internationalen Vereinheitlichten Orographischen Einteilung der Alpen (IVOEA): II/B-21.VI
Gebietsnummer bei der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen (AVE): 8
Höchster Berg: Ellmauer Halt, 2.344 m ü NN
Tiefster Punkt: Einmündung des Jennbachs in den Inn, 469 m ü NN
Territoriale Zugehörigkeit: Österreich (Bundesland Tirol)
Benachbarte Unterabschnitte der Alpen: Chiemgauer Alpen, Loferer und Leoganger Steinberge, Kitzbüheler Alpen, Brandenberger Alpen mit Rofangebirge, Mangfallgebirge
Umgrenzung (im Uhrzeigersinn): Inn von der Einmündung der Weißache oberhalb von Kufstein bis zur Einmündung des Jennbachs bei Niederndorf, Jennbach, Walchsee, Weißenbach, Kohlenbach, Großache, Reither Ache, Goinger Bach, Ellmauer Sattel, Weißache
2. Übergeordnete Einheiten
Alpen (Gebirge)
Ostalpen (Teil), IVOEA-Gebietscode: II
Nördliche Ostalpen (Sektor), IVOEA-Gebietscode: II/B
Nordtiroler Kalkalpen (Abschnitt), IVOEA-Gebietscode: II/B-21
3. Untergeordnete Einheiten
Kaisergebirge (Unterabschnitt), IVOEA-Gebietscode II/B-21.VI
Vorderes Kaisergebirge (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/B-21.VI-A
Wilder Kaiser (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/B-21.VI-A.1
Unterberghorn-Kette (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/B-21.VI-A.2
Hinteres Kaisergebirge (Obergruppe), IVOEA-Gebietscode II/B-21.VI-B
Zahmer Kaiser (Gruppe), IVOEA-Gebietscode II/B-21.VI-B.3
4. Verbindungen zu benachbarten Unterabschnitten der Alpen
Über den Ellmauer Sattel (820 m ü NN) ist das Kaisergebirge mit den südlich anschließenden Kitzbüheler Alpen verbunden.
----> Der Ellmauer Sattel ist ein Talpass nördlich des Alpenhauptkamms im Bundesland Tirol. Der Ellmauer Sattel verbindet das Inntal im Westen mit dem Großachetal im Osten. Über den Ellmauer Sattel verläuft eine Bundesstraße.
Über einen Bergsattel westlich des Walchsees (680 m ü NN) ist das Kaisergebirge mit den nördlich anschließenden Chiemgauer Alpen verbunden.
5. Benennung in anderen Sprachen
E: Kaiser Mountains
F: Massif de l`Empereur
I: Monti del Kaiser
6. Die zehn höchsten Gipfel
----> Die zehn höchsten Gipfel des Kaisergebirges befinden sich alle in der Obergruppe Vorderes Kaisergebirge und in der Gruppe Wilder Kaiser.
Ellmauer Halt, 2.344 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
Ackerlspitze, 2.321 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
Treffauer, 2.306 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
Gamshalt, 2.292 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
Östliche Hochgrubachspitze, 2.284 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
Hintere Karlspitze, 2.283 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
Westliche Hochgrubachspitze, 2.277 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
Sonneck, 2.261 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
Vordere Karlspitze, 2.261 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
Regalpspitze, 2.249 m ü NN, Vorderes Kaisergebirge, Wilder Kaiser
7. Gipfelliste
8. Via Alpina
Keiner der fünf Wege der Via Alpina verläuft durch das Kaisergebirge.
9. Hütten der Alpenvereine
Ackerlhütte, 1.465 m ü NN, OeAV-Sektion Kitzbühel
Anton-Karg-Haus, 829 m ü NN, OeAV-Sektion Kufstein
Babenstuberhütte, 2.300 m ü NN, DAV-Sektion Turner Alpenkränzchen
Fritz-Pflaum-Hütte, 1.865 m ü NN, DAV-Sektion Bayerland
Gaudeamushütte, 1.267 m ü NN, DAV-Sektion Main-Spessart
Gruttenhütte, 1.620 m ü NN, DAV-Sektion Turner Alpenkränzchen
Kaindlhütte, 1.318 m ü NN, Privat
Stripsenjochhaus, 1577 m ü NN, OeAV-Sektion Kufstein
Vorderkaiserfeldenhütte, 1.384 m ü NN, DAV-Sektion Oberland
Wegscheidalm Scheffau, 811 m ü NN, Privat
DAV = Deutscher Alpenverein www.alpenverein.de
OeAV = Österreichischer Alpenverein www.alpenverein.com
10. Schutzgebiete
10.1 Nationalparks
Im Kaisergebirge gibt es zur Zeit keinen Nationalpark.
10.2 Unesco-Biosphärenreservat
Im Kaisergebirge gibt es zur Zeit kein von der Unesco anerkanntes Biosphärenreservat.
10.3 Naturparks
Im Kaisergebirge gibt es zur Zeit keinen Naturpark.
11. Top-Sehenswürdigkeiten
11.1 Lohnend
Wilder Kaiser
Scheffauer
Ellmauer Halt
Kaisertal
Kufstein
Festung Kufstein
Sankt Johann in Tirol
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 16.03.2020.