Von den 12 Regionen im europäischen Festlandsteil von Frankreich haben nur zwei einen Anteil an den Alpen.
Auvergne-Rhône-Alpes (Alpenanteil)
Bourgogne-Franche-Comté
Bretagne
Centre-Val de Loire
Grand Est
Hauts-de-France
Île-de-France
Normandie
Nouvelle-Aquitaine
Occitanie
Pays de la Loire
Provence-Alpes-Côte d'Azur (Alpenanteil)
Region Provence-Alpes-Côte d'Azur
Höchster Berg: Barre des Ecrins, 4.102 m
----> Massif des Ecrins, Dauphine-Alpen, Südliche Westalpen, Westalpen, Alpen
Anmerkung 1: Die Barre des Ecrins ist der südlichste Viertausender der Alpen.
Anmerkung 2: Ca. 150 Meter westlich des Gipfels der Barre des Ecrins verläuft die Grenze zwischen den französischen Regionen Provence-Alpes-Côte d'Azur und Auvergne-Rhône-Alpes.
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Höchster Berg: Mont Blanc, 4.810 m
----> Montblanc-Gruppe, Grajische Alpen, Südliche Westalpen, Westalpen, Alpen
Anmerkung 1: Der Mont Blanc ist der höchste Gipfel Frankreichs sowie der Alpen
Anmerkung 2: Gemäß den französischen Karten verläuft die Staatsgrenze zwischen Frankreich und Italien über den dem Mont Blanc benachbarten Gipfel des Mont Blanc de Courmayeur. Demgemäß ist der Mont Blanc ein rein französischer Gipfel. Gemäß den italienischen Karten verläuft die Staatsgrenze jedoch über den Gipfel des Mont Blanc.
Diese Seite wurde zuletzt geändert am 13.11.2016.