Kellerfrühstück in unserem luxuriösen, jedoch schlecht gedämmten Radlerhotel in der Budweiser Innenstadt nahe dem wunderschönen Hauptplatz.
Wir verlassen die Stadt gegen Ost (zielsicher über den vermutlichen einzigen steilen Hügel) und tauchen in die endlosen Weiten des tschechisch-österreichischen Grenzgebietes ein.
Das ist eine wirklich einzigartige Landschaft - endlose Radweggeraden wechseln sich ab mit Seen, kleinen Bächen, Wäldern, Wiesen, Seen, endlosen Geraden, Wäldern und noch ein paar Seen mit Wäldern und Geraden.
Und Seen.
Und Geraden.
Und Wäldern.
Aber eine echte Idylle (schmäh ohne!)
Kurz vor 16:00 erreichen wir nach 71 km Gmünd, wo wir nach einem Quartierwechsel (Originalreservierung war in Vergessenheit geraten) unsere Zimmer in der Schremserstrasse beziehen. (tiny litte rooms, ich glaub, Gise muss die Tür offenlassen, um sich ausstrecken zu können)
Heute ein paar Tipps für den angehenden Radler:
(die anglophilen sagen auch "lessons learned" dazu)
- in der Früh beim Anziehen des müden Körpers: Erst die Hose, dann die Schuhe
- eine 10er Ersatzschraube kann eine ganze Tour retten
- Hirschtalg, Sonnencreme und Bepanthen unbedingt mitnehmen, notfalls die Unterhosen ausmustern
- Mund zu auf Waldwegen - es fliegt das seltsamste Eiweiss durch die Gegend
Morgenkühle, Hitzeblasen
Lange Wege, Sonnenschein
schön wieder im Land zu sein
Fliegen schlucken, Abwärts rasen
tom und gise, back in Ö
Bilder des Tages.
Tages-Statistik:
Gesamt-Statistik: 1.207 km - 69:46 h netto - 4.674 Höhenmeter ↑