fast ein monat ist her, dass ich das letzte mal am rad gesessen bin.
das wetter passt, die lust aufs radfahren ist auch da (wenn auch der innere schweinehund noch dagegen grunzt), also rein ins gwand und rauf aufs rad und ab richtung kaisereiche.
ojjeee, fehlstart :( in der hälfte der unteren neugasse komm ich drauf, dass ich die radhandschuhe vergessen habe :( also zurück zum start, rauf in die sögner kernzone, handschuhe an und wieder runter zum start. diesmal sollte ich nix mehr vergessen haben.
gegen 13:45 gehts dann endgültig los.
die stadtmitte wird heute gemieden, da dort das akkuschrauberrennen stattfindet und somit fahre ich entlang des raiffeisengürtels am standardweg richtung windner strasse. der weg bietet nix neues, da schon sehr oft befahren und so gehts dann beim bäckerkreuz rechts und gleich wieder links richtung angererdorf. grad drüber über die strasse und runter in den wolfsgraben (der eigentlich draxlergraben heisst, aber da das steile stück runter auch wolfsgrube genannt wird, hat er jetzt den namen wolfsgraben, und aus!!).
rauf zum hoadl und weiter auf der fressmeile für die waldtiere richtung kaisereiche (entlang des weges gibt es viele fütterungsstellen und auch einige wildtierfastfoodplätze (3-4 salzlecksteine entlang des weges :)).
auf alt bekanntem wege geht es dann vorbei an den drei bründln, ein stück kaiserallee, vorbei am großen berg bis hin zu den 7 linden; vorbei am hotter und dem binderkreuz stetig hinan bis rauf auf die aussichtswarte kaisereiche.
diesmal war ich nicht alleine, noch andere 3 radfahrer haben sich dort hinauf geplagt :)
nach kurzer rast gings dann entlang des steinerweges in rasanter fahrt hinunter nach donnerskirchen. am gewohnten "ziegenplatzerl" angekommen, gabs dort aber eine kleine "private" feier. da ich nicht stören wollte (und die umpdada-musik auch nicht so ganz meinen geschmack traf :)) wollte ich das nächste bankerl am kirschblütenweg, kurz außerhalb von donnerskirchen, ansteuern. ojjee, auch das war mit einer großfamilie schon besetzt :-( na gut dann halt das nächste und das war dann endlich frei :). mein brotal mit salami und dazu ein paar rettiche konnten meinen hunger mal stillen. ein wenig entspannen und dehnen und weiter gings am altbewährten kirschblütenweg richtung heimat.
entlang des weges waren die trauben schon reif (zumindest sah es so aus) und so dachte ich mir ich stipitz mir die eine oder andere beere. aber immer als ich gerade einen der weinstöcke ins auge gefasst hatte, kam irgendein bauer, ein anderer radfahrer, wandersleute,... daher und ich "traute" mich nicht. so dauerte es dann bis kurz nach breitenbrunn, bis ich dann endlich eine der beeren kosten konnte. ganz gut, aber leider noch nicht ganz reif. dauert noch 2-3 wochen, bis sie richtig süß sind.
bei einer kleinen rast bei jois am greinerkreuz fuhren viele "bonzenwagen" an mir vorbei in die richtung in die ich auch musste. also lies ich sie fahren, da ich ja nicht den staub dieser "fressen" wollte. endlich war dann wieder platz für mich und ich machte mich weiter auf den weg. kurz vor der abzweigung richtung tontaubenschiessplatz stehen dann 50 autos, ein platz voll mit tischen und an die 200 leute und viiiel tamtam mit blasmusik und schicki-micki, ...
anscheinend gibt's zur zeit viele feste in den weinorten entlang des leithagebirges (denn auch in purbach war ein teil der kellergasse gesperrt, hatte ich vergessen zu erwähnen :-)).
durch das hanftal gehts dann weiter bis zum neuen lieblingsplatzerl auf einer anhöhe dieses tales. wieder ein kurze rast. ich versuche mich zu entspannen und kraft zu tanken ( da ich anscheinend doch zuu sehr am limit gefahren und schon recht ausgepowered bin), da schreckt es mich hoch, als ob neben mir eine granate eingeschlagen wäre. anscheinend ist im umkreis von 20 meter eine schreckschussanlange installiert, damit die starln immer wieder vertrieben werden. na super, können's das nicht anschreiben, die stare können eh nicht lesen :)
dann gehts weiter entlang des waldrandes, an der "schnapsfabrik" vorbei, direkt durch die kaserne wieder richtung sögner-strasse. auch wieder die innenstadt meidend, fahre ich wieder am gürtel entlang, höfleinerstrasse und wieder zaus.
eine schöne tour, leider diesmal alleine, da uschi sich das nicht zutraut, tom keine zeit hatte und patrick in italien weilt.
ziemlich ko schlepp ich mich wieder in die kernzone. "s' liebe frauli hat leckere hühnersuppe gekocht und nach einer ausgiebigen dusche wird herzhaft gefuttert.
ps: das nächste mal muss ich mir mehr zu trinken mitnehmen, da ich mit den 2 trinkflaschen seehhhr haushalten musste. hätte spielend das doppelte trinken können.
Bilder des Tages. Strecke/Statistik des Tages.
Tages-Statistik:
Wetter: morgens: 23°C wolkig/sonnig mittags: 27°C wolkig/sonnig abends: 23°C sonnig