eingentlich ist es viel zu heiss fürs radeln, aber ich muss was tun.
wir haben westwind heute und somit geht es mal anfangs richtung westen damit ich dann beim heimfahren rückenwind habe :)
erst kurz vor dreiviertel eins, also grad wenns am heissesten ist, radel ich los. auf gehts richtung göttles am bach entlang. na servas, die unterführung beim zubringer der a4 ist überflutet. gottseidank geht der fuß-/radweg weiter oben und so muss ich keinen umweg fahren.
arbesthal ist auch bald erreicht und dann geht's entlang der autobahn bis kurz nach der wildwechselbrücke. dann gehts auf der strasse ein paar hundert meter weiter bis ca. zum rastplatz der autobahn. das nächste mal fahre ich dann bis dort hin neben der autobahn, dann spare ich mir die strasse. jetzt dann leider noch immer weiter auf der strasse, 400-500m und dann rechts rein auf einen feldweg, der mich dann nach maria ellend bringt.
es ist schon sehr heiss und ich muss viel trinken, da ich sonst kopfweh kriege.
am ende von maria ellend gehts denn rechts runter am nebenarm der donau bis fischamend. das tut gut die meiste zeit im schatten zu fahren.
in fischamend mach ich es mir dann auf einem schattenbankerl neben der kirche gemütlich und futter meine banane und raste mich aus.
der ältere hund eines ehepaares, das mit 2 hunden spazieren geht, mag auch nimma weiter und lässt sich einfach fallen im schatten in der wiese :)
nach eine ausgiebigen rast geht es dann entlang der fischa richtung enzersdorf und weiter richtung schwadorf bis nach wienerherberg, wo ich mich dann, auf grund des dunklen wolken aus dem nord-westen, richtung götzendorf aufmache. immer wieder lege ich kurze trinkpausen sein, denn es ist einfach heiss und schwül.
entlang der bahn hab ich dann gottseindank leichten rückenwind und so geht es flotter dahin. zwischen trautmannsdorf und sarasdorf gönn ich mir dann auf einem schattenbankerl wieder eine längere rast. da vergehen kaum 15 minuten zwischen den zügen, die hier fahren. mal personen mal güterzug ... recht viel los auf dieser strecke.
entlang der bahn dann bis wilfleinsdorf und weiter über den "neuen" radweg bis zum ehemaligen bahnübergang. davor gibt es sozusagen ein "kirschbaumfeld", wo uuurviele autos parken und dort selber pflücken, bzw. sich die gepflückten früchte abholen. der ausländeranteil ist da sehhhr hoch, um es nett auszudrücken :)
beim weg richtung haus treff ich dann noch harald (spreizenbarth), der auch mit dem rad unterwegs war. wir plaudern 10 minuten und werden diesen plausch dann mal in den nächsten wochen fortsetzen.
uschi ist im garten und hackelt brav :)
ich bin vom radeln dann soo fertig, dass ich mich mal setzen muss. die hitze und zu wenig essen und leider auch trinken hat seine spuren hinterlassen :(
abends gibts dann sauerkraut mit toffis und frischer abgebratener blunzn ... mhhh uuurlecker!!!
Bilder des Tages. Strecke/Statistik des Tages.
Tages-Statistik:
Start: 12:39
Ende: 16:27
02:52 h netto
57,0 km
19,9 km/h Ø
223 Hm ↑
223 Hm ↓
max. Höhe: 198 m
Muskelkraft: 55%
Motor: 45%
Restakku: 63%
Wetter: morgens: 24°C sonnig, windig mittags: 34°C heiss, windig (in sonne) abends: 28°C windig, gewittrig