Download Electrolux TT1004R3 Benutzerhandbuch .PDF
6036204 Downloads
8.80 MB .pdf
DEUTSCH Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab. Einstellen des Programmwahlmodus Das Gerät befindet sich im Programmwahlmodus, wenn im Display die Programmnummer P1 angezeigt wird. Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei dre‐ hen können. Wir empfehlen, die Tabletten nur mit langen Programmen zu verwenden, damit keine Reinigungsmittel-Rückstände auf dem Geschirr zurückbleiben. Stellen Sie den Wasserenthärter nach Ablauf des Programms auf die Wasserhärte in Ihrer Region ein. OPTIONEN Sie müssen die gewünschten Optionen vor dem Programmstart einschalten. Prüfen Sie, ob die Einstellung des Wasserenthärters der Wasserhärte in Ihrem Gebiet entspricht. Geschirrspüler-Tabs lösen sich bei kurzen Programmen nicht vollständig auf. Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an die Wasserversorgung angeschlossen werden. Nach dem Einschalten befindet sich das Gerät standardmäßig im Programmwahlmodus. 5) Das Programm regelt die Wassertemperatur, um empfindliche Gegenstände und insbe‐ sondere Glas schonend zu spülen. Während des Countdowns kann die Zeitvorwahl weiter verlängert werden, es ist jedoch nicht möglich, das Programm und die Optionen zu ändern. Die Spülphase startet erst nach Abschluss dieses Vorgangs. VORSICHT! Haben Kinder Zugang zum Gerät, wird empfohlen AirDry auszuschalten, da das Öffnen der Tür eine Gefahr darstellen könnte. Stellen Sie sicher, dass die im Korb eingeordneten Gegenstände ein Öffnen des Reinigungsmittelbe‐ hälters nicht verhindern. Je höher der Mineralgehalt ist, um so härter ist Ihr Wasser. Aufrufen des Benutzermodus Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Programmwahlmodus befindet. Wenn die Zeitvorwahl eingestellt ist, brechen Sie die‐ se ab, oder warten Sie, bis sie abgelaufen ist. 6) Dieses Programm eignet sich zum schnellen Spülen eines Geräts, das voll oder halb voll mit vor kurzem benutzten oder leicht verschmutzten Geschirr beladen ist. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem autorisierten Kundenservice oder einer gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden