Download Benutzerhandbuch .PDF
8546448 Downloads
3.81 MB .pdf
Abbildung 10: Anzeigesprache auswählen In diesem Untermenü können Sie zwischen deutscher und englischer Sprache auswählen. Diese Benutzer-Anträge werden von der DB Netz AG genehmigt und die Zugangsdaten anschließend per E-Mail zugeschickt. Mit Hilfe der Dropdown-Box kann die Liste nach der jeweiligen Spalte aufsteigend oder absteigend sortiert werden; außerdem können Sie die Liste nach einem Element in der jeweiligen Spalte filtern. Mit Hilfe der Dropdown-Box kann die Liste nach der jeweiligen Spalte aufsteigend oder absteigend sortiert werden; außerdem können Sie die Liste nach einem Element in der jeweiligen Spalte filtern. Mit diesen Daten beantragen sie die Förderung. 1 Laufleistung suchen und anzeigen Der Aufruf der Laufleistungsdaten erfolgt unter dem Menüpunkt "Meine Förderung" im Untermenü „Laufleistungen“, wonach die Liste der Laufleistungen erscheint. Mit einem Förderprogramm, proportional zur Laufleistung des betreffenden Wagens, wollen das BMVBS und die DB Netz AG die Umrüstung von Güterwagen auf die lärmarme “Flüsterbremse (K-Sohle, LL-Sohle)“ fördern. In allen Fenstern sollten Sie zum Bearbeiten der Daten die Kopfzeilen der Maske auf Listentools Elemente eingestellt haben. mit Administrator DB Netz AG Passwort ändern nicht möglich, Verweis auf nicht übereinstimmende zwei Eingaben Die erste und zweite Eingabe Ihres neuen Passworts stimmen nicht überein Passwort erneut zweimal übereinstimmend eingeben Passwort ändern nicht möglich, Verweis auf falsches Format des neuen Passworts Das neue Passwort entspricht nicht der Richtlinie Passwort nach Richtlinie eingeben: keinen Mindestens 8 Zeichen lang Enthält mindestens eine Ziffer Enthält mindestens ein Sonderzeichen Ein bereits verwendetes Passwort darf nicht erneut verwendet werden Passwort zurücksetzen nicht möglich, Verweis auf unpassende Kombination Benutzername und E-MailAdresse Benutzername falsch Benutzernamen korrigieren Falls Sie den Benutzernamen vergessen haben: Rücksprache mit Ihrem zuständigen EVUAdministrator oder ggf. 2 Neuen Wagen anlegen Mit Klick auf „Neues Element“ in der Kopfzeile können Sie einen neuen Wagen im System anlegen. Die Testate können als Dateien an die jeweiligen Daten angehängt werden. Ebenso ist das durch Klick auf die Wagennummer möglich. 6 Antrag zurückweisen Stimmt der Anwender der DB Netz AG einem eingereichten Antrag nicht zu, setzt er den Status auf „Antrag zurückgewiesen“ und gibt hierfür einen Ablehnungsgrund an. 27 Abbildung 24: Detailansicht Benutzer 28 Abbildung 25: Bearbeitungsansicht Benutzer 29 Version 1. 5 Antrag genehmigen Ein Antrag im Status „eingereicht“ wird durch den Anwender der DB Netz AG daraufhin geprüft, ob die Daten des Antrags stimmig sind und ob die angehängten Testate die Daten bestätigen. Eine Laufleistung wird vom selben EVU erbracht und gehört zum selben Programmjahr. Benutzerhandbuch Umrüstungsregister EVU Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 6 Das Umrüstungsregister 6 Benutzerkreis 6 Hintergrund und Historie 6 2 Installation und Konfiguration 7 3 Grundlegendes 8 Allgemeines zu Prozess und System Basisfunktionalitäten 8 9 4 Funktionen 12 4. dessen Beschreibung; Details können durch Klick auf die Eintrag aufgerufen werden) ❚ Anzahl Radsätze ❚ Umrüstdatum ❚ Förderung ausgeschöpft (Ja-Nein-Wert, ob der maximale Förderbetrag ausgeschöpft ist) ❚ Förderung bisher [EUR] (bereits bezahlter Förderbetrag für diesen Wagen) ❚ Laufleistung bisher [km] (Laufleistung in den vergangenen Programmjahren) ❚ Antrag gestellt (Ja-Nein-Wert, ob für diesen Wagen bereits ein Antrag eingereicht wurde) ❚ Laufleistung aktuell [km] (Laufleistung im aktuellen Programmjahr) ❚ Testat (Symbol einer Büroklammer, wenn ein Testat als Anlage existiert) Die Liste stellt durch Klick auf eine Spaltenüberschrift eine Dropdown-Box zur Verfügung. Wenn Sie sich erstmals am System anmelden oder Ihr Passwort zurückgesetzt wurde, müssen Sie anschließend Ihr Passwort ändern, siehe unten Abschnitt 4. 2013 Seite 16 von 40 Benutzerhandbuch gend sortiert werden; außerdem können Sie die Liste nach einem Element in der jeweiligen Spalte filtern