Ludger Wößmann
Professor für Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität München
Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik
Professor für Volkswirtschaftslehre, Ludwig-Maximilians-Universität München
Leiter des ifo Zentrums für Bildungsökonomik
In meiner angewandten Wirtschaftsforschung versuche ich, wissenschaftlichen Anspruch mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden. Dabei ist mir der Brückenschlag von der Wissenschaft in die öffentliche Debatte wichtig.
Mich interessiert vor allem, was langfristig den Wohlstand der Menschen beeinflusst. Dabei befasst sich meine Forschung insbesondere mit der Bedeutung von Bildung für wirtschaftlichen Wohlstand und mit den Auswirkungen von Schulsystemen auf Schülerleistungen und Chancengerechtigkeit.
Multidimensionale Kompetenzen auf LinkedIn-Profilen: Neues Working Paper
Gastaufenthalt an der Harvard University als Chen Yidan Visiting Global Fellow
Neues Paper in Science Advances: Alter und kognitive Fähigkeiten: Nutzen oder verlieren
Interview zu unserem neuen Science Advances Artikel in der Zeit
Paper über Religion und Wachstum im Journal of Economic Literature erschienen
Multidimensionale Kompetenzen und Einkommen: Neuer Überblicksartikel
Beitrag über weltweites Bildungsniveau in der FAZ
Beitrag im Handelsblatt "Zukunftsplan"
Keynote auf der Applied Economics Conference in Belgrad
CESifo Area Conference on the Economics of Education 2024
ifo Bildungsbarometer 2024: Meinungen zum Bildungssystem im Bundesländervergleich
Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer
Bildung und sozialer Zusammenhalt: Neues Gutachten des Aktionsrats Bildung
Forschungsaufenthalt in Stanford
2. CESifo / ifo Junior Workshop on the Economics of Education
"Testing" Paper im Journal of Human Resources erschienen
Forschungsaufenthalt in Melbourne
Globale universelle Basiskompetenzen: Paper im Journal of Development Economics erschienen
Vol. 7 des Handbook of the Economics of Education ist erschienen (hrsg. mit Hanushek und Machin)