Corona-bedingte Schulschließungen

Das Vermächtnis von Corona in der Bildung

Wenn Schulschließungen und soziale Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie die Entwicklung der kognitiven und sozio-emotionalen Kompetenzen von Kindern behindert haben, können sie ein dauerhaftes Vermächtnis im Qualifikationsniveau der Bevölkerung hinterlassen. Vorliegende Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Schulschließungen – wenn nicht stark gegengesteuert wird – die Kompetenzentwicklung, das Lebenseinkommen und das Wirtschaftswachstum dauerhaft beeinträchtigen und die Ungleichheit verstärken werden.

Umfrage-Ergebnisse: Wie verbrachten die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen?

Im Juni 2020 haben wir über 1000 Eltern befragt, wie Schulkinder die mehrwöchigen Corona-bedingten Schulschließungen im Frühjahr 2020 verbracht haben. Eine weitere Befragung von über 2000 Eltern im Februar/März 2021 beschreibt die Lage während der Schulschließungen Anfang 2021. Während der Schulschließungen Anfang 2021 haben die Schulkinder im Durchschnitt 4,3 Stunden pro Tag mit schulischen Tätigkeiten verbracht. Das ist eine knappe Dreiviertelstunde mehr als während der ersten Schulschließungen im Frühjahr 2020, aber immer noch 3 Stunden weniger als an einem üblichen Schultag vor Corona. Fast jedes vierte Kind (23%) hat sich nicht mehr als 2 Stunden am Tag mit Schule beschäftigt. Weiterhin haben die Schulkinder täglich mehr Zeit mit Fernsehen, Computerspielen und Handy (4,6 Stunden) verbracht als mit dem Lernen für die Schule. Ein Viertel (26%) der Schüler:innen hatte täglich gemeinsamen Unterricht für die ganze Klasse (z.B. per Video), aber 39% hatten dies nur maximal einmal pro Woche. 21% der Schüler_innen haben seit den ersten Schließungen an Maßnahmen wie Förder- oder Nachhilfeunterricht oder Ferienkursen teilgenommen, um entgangenen Schulstoff nachzuholen. Die Mehrzahl der Eltern (56%) denkt, dass ihr Kind pro Stunde zu Hause weniger lernt als im regulären Unterricht in der Schule, 22% denken das Gegenteil. Während sich die Lernzeit kaum nach schulischen Leistungen und Familienhintergrund unterscheidet, haben leistungsschwächere Schüler:innen und Nicht-Akademikerkinder zu Hause deutlich weniger effektiv und konzentriert gelernt. Die große Mehrzahl der Schulkinder hat zu Hause Zugang zu Computer und Internet für das Homeschooling. Für die Hälfte der Kinder war die Situation während der Schulschließungen eine große psychische Belastung – deutlich mehr als während der ersten Schließungen (38%). Ein knappes Drittel (31%) der Eltern berichtet, dass ihr Kind während der Corona-Pandemie z.B. wegen Bewegungsmangel an Körpergewicht zugenommen hat. Für 76% der Kinder war es eine große Belastung, nicht wie gewohnt Freunde treffen zu können. Aber es gibt auch positive Aspekte: Die Mehrheit der Eltern gibt an, dass ihr Kind durch die Schulschließungen gelernt hat, sich eigenständig Unterrichtsstoff zu erarbeiten (56%) und mit digitalen Technologien besser umzugehen (66%). 

Folgekosten ausbleibenden Lernens aufgrund der Corona-bedingten Schulschließungen 

Die Schulschließungen im Zuge der Corona-Pandemie haben die kognitive und sozial-emotionale Entwicklung vieler Kinder und Jugendlicher schwer belastet. Wie wird sich das auf die zukünftige Entwicklung der betroffenen Kinder und Jugendlichen auswirken? In der empirischen Wirtschaftsforschung gibt es kaum robustere Befunde als den positiven Einfluss von Schulbesuch und Kompetenzerwerb auf wirtschaftlichen Wohlstand. Geht etwa ein Drittel eines Schuljahres an Lernen verloren, so geht dies über das gesamte Berufsleben gerechnet im Durchschnitt mit rund 3 Prozent geringerem Erwerbseinkommen einher. Für Nationen könnte das geringere langfristige Wachstum durch diese Verluste zu einem um durchschnittlich 1,5 Prozent niedrigeren BIP über den Rest des Jahrhunderts führen. Darüber hinaus zeigen Untersuchungen streikbedingter Schulschließungen, vorab geplanter Kurzschuljahre und langer Schulferien, dass ausbleibender Schulunterricht die Kompetenzentwicklung und den zukünftigen Arbeitsmarkterfolg dauerhaft schmälert. Deshalb steht bei den Herausforderungen der Bildungspolitik im Zuge der Corona-Pandemie sehr viel auf dem Spiel. Sie muss alles daransetzen, dass alle Kinder und Jugendlichen – mit oder ohne Präsenz in der Schule – umgehend wieder lernen. 


Neueste Beiträge

COVID-19 and Pupils’ Learning (with K. Werner). In: Oxford Research Encyclopedia of Education. Oxford: Oxford University Press, 2023

Statt Schulen die Biergärten geöffnet. Der Spiegel, 47/2022, p. 19

Wir brauchen einen neuen Pisa-Schock. welt.de, 3.10.2022

Langfristige Folgen der Corona-Pandemie für die Bildung der Kinder. Freie Bildung 98: 21-22, 2022

Schulleistungen im Sinkflug. campus schulmanagement, 30.5.2022

Bildung und Resilienz. Gutachten des Aktionsrats Bildung. Münster: Waxmann, 2022

A Persistent Casualty of Covid-19: Children’s Skill Development. IZA World of Labor, Commentary, 21.3.2022

Bildungsverluste unter dem Radar (with V. Grimm). Süddeutsche Zeitung, 6.12.2021, p. 18

Lockdown für Erwachsene, bevor die Schulen schließen. wiwo.de, 24.11.2021


Die wichtigsten Forschungspapiere zu Schulkindern während der Schulschließungen: 

The Legacy of Covid-19 in Education (with K. Werner). Economic Policy 38 (115): 609-668, 2023 [tweet1] [tweet2] [more on Covid]

COVID-19 and Educational Inequality: How School Closures Affect Low- and High-Achieving Students (with E. Grewenig, P. Lergetporer, K. Werner, and L. Zierow). European Economic Review 140: 103920, 2021 [tweet] [video]


Die Umfrage zu Schulkindern während der Schulschließungen Anfang 2021: 

Bildung erneut im Lockdown: Wie verbrachten Schulkinder die Schulschließungen Anfang 2021? (with V. Freundl, E. Grewenig, P. Lergetporer, K. Werner, and L. Zierow). ifo Schnelldienst 74 (5): 36-52, 2021

Schulschließungen schränken die Entwicklung der Kinder ein. sueddeutsche.de, Interview am Morgen, 21.4.2021

Ausgewähltes Berichterstattung: ZDF heute; ZDF Morgenmagazin; zdf.de; tagesschau.de; BR Rundschau; 3sat nano; spiegel.de; Zeit Online; Süddeutsche Zeitung; faz.net; welt.de; handelsblatt.com; wiwo.de; dpa; Wiarda Blog; Deutschlandfunk; 3sat Kulturzeit; Welt/N24 TV; RTL Nachtjournal; Sat1 Nachrichten; Sat1 Bayern; Reuters Video; SWR, RBB, MDR Fernsehen; br.de; NDR Kultur; BR, WDR, NDR, SWR, MDR Radio; Berliner Zeitung; Hamburger Morgenpost; Stuttgarter Zeitung; Passauer Neue Presse; Augsburger Allgemeine; Rheinpfalz; bild.de; spiegel.de

Die Pressekonferenz zur Studie:

Beitrag über die Studie in heute vom 20. April 2021:

Überblicksartikel über die Umfragen zu Schulkindern während der Schulschließungen 2020 und 2021:

Die Situation der Schulkinder während der Schulschließungen in der Pandemie: Ergebnisse zweier Elternbefragungen (with L. Zierow). Psychologie in Erziehung und Unterricht 68 (4): 297-305, 2021


Beitrag über die Folgekosten ausbleibenden Lernens aufgrund der Corona-bedingten Schulschließungen: 

Folgekosten ausbleibenden Lernens: Was wir über die Corona-bedingten Schulschließungen aus der Forschung lernen können. ifo Schnelldienst 73 (6): 38-44, 2020

Ausgewählte Berichterstattung: ARD Extra Fernsehen, Handelsblatt, Spiegel online, bild.de, Frankfurter Rundschau, Die Presse, afp, Dow JonesWiarda Blog, Stern, Spiegel, Die Welt, Focus, ZDFheute online, Deutschlandfunk "Campus & Karriere", BR Fernsehen "Abendschau". 


Leopoldina-Stellungnahme: Ökonomische Konsequenzen der Coronavirus-Pandemie (Juli 2021):

Ökonomische Konsequenzen der Coronavirus-Pandemie – Diagnosen und Handlungsoptionen. Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Halle: Leopoldina, 2021

Ein paar ausgewählte Tweets zum Thema Corona: 

Zur Debatte: 12.11.2020 - 18.11.20204.1.2021 - 20.1.2021 - 24.2.2021 - 21.3.2021 - 11.5.2021 - 11.5.2021 - 18.5.2021 - 29.7.2021 - 30.11.2021 - 5.12.2021

Zu Publikationen: 28.10.2020 - 21.12.2020 - 20.4.2021 - 11.10.2021 - 19.10.2021 - 19.11.2021 

Ausgewählte Medienresonanz: 

Interviews: sz.de (19.3.2020), faz.net (16.4.2020), Wiarda Blog (5.8.2020), sz.de (21.4.2021), Focus (10.7.2021), Wiarda Blog (29.7.2021), wiwo.de (24.11.2021)

Eigene Beiträge: Wirtschaftsdienst (20.3.2020), foreignpolicy.com (5.9.2020), The Hill (10.9.2020), National Review (18.9.2020), Wirtschaftswoche (15.1.2021), Wirtschaftsdienst (3.3.2021), welt.de (11.5.2021), SZ (6.12.2021) 

Print/Online: WamS (3.5.2020), spiegel.de (5.5.2020), FAZ (5.5.2020), spiegel.de (18.5.2020), bild.de (18.5.2020), Stern (19.5.2020), Zeit (5.8.2020), SZ (5.8.2020), FAZ (5.8.2020), nytime.com (10.9.2020), Wirtschaftswoche (14.1.2021), Zeit (21.1.2021), Handelsblatt (22.1.2021), bild.de (22.1.2021), Spiegel+ (8.2.2021), spiegel.de (20.4.2021), zdf.de (20.4.2021), tagesschau.de (20.4.2021), handelsblatt.com (20.4.2021)

TV: ARD Extra (18.6.2020), Deutsche Welle (7.8.2020, min 5), ARD Morgenmagazin (5.8.2020), Tagesschau (5.8.2020), 3Sat nano (13.1.2021), NDR Extra 3 (27.1.2021), Arte (3.2.2021), 3Sat Kulturzeit (10.2.2021), ZDF WISO (15.2.2021), 3Sat makro (2.3.2021), ZDF Morgenmagazin (20.4.2021), ZDF heute (20.4.2021), 3sat nano (20.4.2021), Welt (21.4.2021); Radio: BR24 (1.2.2021)


"Policy Brief" zum Vermächtnis der Covid-19-Pandemie für die Entwicklung von Schulkindern:

Will the Covid-19 Pandemic Leave a Lasting Legacy in Children’s Skill Development? (with K. Werner). CESifo Forum 22 (6): 33-40, 2021

Interview im Focus Magazin (Juli 2021):

Die Schulen waren die vergessenen Orte der Pandemie. Focus 28/2021, pp. 36-38, 2021

Beiträge im Blog politische Ökonomie und in der "Speakers' Corner" der Welt (Mai 2021): 

Kinder und Jugendliche müssen endlich Priorität haben. Blog politische Ökonomie, 17.5.2021

Der Politik scheint die Zukunft einer ganzen Schülergeneration egal. welt.de, Speakers' Corner, 11.5.2021


BMWi-Gutachten: Digitalisierung in Deutschland - Lehren aus der Corona-Krise (April 2021):

Digitalisierung in Deutschland – Lehren aus der Corona-Krise. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Berlin: BMWi, 2021


Leitartikel im Wirtschaftsdienst und Beitrag in der Wirtschaftswoche (Januar/Februar 2021)

Bildungsverluste durch Corona: Wie lassen sie sich aufholen? Wirtschaftsdienst 101 (3): 150-151, 2021

Schulen auf? Schulen zu? Wirtschaftswoche, 15.1.2021, pp. 42-43


Ausgewählte Diskussionsforen (April 2021):

"Science on" Talkreihe von DFG und Bundeskunsthalle: "Lernen im Lockdown – Wohin steuert die Bildung?" mit Cordula Artelt, Bob Blume und Ludger Wößmann am 13. April 2021:

OECD-Webinar "Zustand der Schulen nach einem Jahr Pandemie" mit Andreas Schleicher, Susi Kriemler und Ludger Wößmann am 14. April 2021:

ARD Extra Interview zu den Kosten ausgefallener Bildung

"ARD Extra: Die Corona-Lage" - mein Interview am 18. Juni 2020: Zahlen die Jungen die Corona-Zeche? (Interview beginnt bei Minute 13): 

IZA Vortragsvideo: "Bildung während und nach Corona: Auf dem Weg zu einer neuen Normalität?"

Mein Eröffnungsvortrag der virtuellen IZA-​Vortragsreihe "Der Weg in die neue Normalität: Wirtschaftspolitische Lehren aus der Corona-Krise":

(Auch verfügbar: Kurzbericht und Kurzvideo)

Die Umfrage zu Schulkindern während der ersten Schulschließungen im Frühjahr 2020

Während der ersten Schulschließungen im Frühjahr 2020 hatte sich die Zeit, in der sich Kinder täglich mit der Schule beschäftigt haben, halbiert, von 7,4 auf 3,6 Stunden. 38% der Schüler:innen hatten höchstens zwei Stunden am Tag gelernt, 74% höchstens vier Stunden. Gleichzeitig wra die mit Fernsehen, Computerspielen und Handy verbrachte Zeit von 4,0 auf 5,2 Stunden täglich gestiegen. Bei Akademiker-Kindern war der Rückgang der schulischen Tätigkeiten ähnlich stark wie bei den anderen Kindern; nur der Anstieg der passiven Tätigkeiten war etwas geringer. Vor allem leistungsschwächere Schüler:innen hatten Lernen durch passive Tätigkeiten ersetzt. Die Zeit, die Eltern gemeinsam mit ihrem Kind beim Lernen verbrachten, war während der ersten Schulschließungen von einer halben auf gut eine Stunde pro Tag gestiegen. 57% der Schüler:innen hatte seltener als einmal pro Woche gemeinsamen Online-Unterricht, nur 6% täglich. Noch seltener hatten die Schüler:innen individuellen Kontakt mit ihren Lehrkräften. 96% erhielten wöchentlich Aufgabenblätter zur Bearbeitung, zu denen 64% zumindest einmal pro Woche eine Rückmeldung erhielten. In einer repräsentative Stichprobe der deutschen Bevölkerung (nicht bloß die Eltern) befürworteten im Juni 2020 79% verpflichtenden Online-Unterricht bei Schulschließung, 78% Anweisungen der Lehrkräfte zu täglichem Kontakt mit den Schüler:innen und 83% eine intensivere Betreuung von Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen.

Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht, und welche Bildungsmaßnahmen befürworten die Deutschen? (with V. Freundl, E. Grewenig, P. Lergetporer, K. Werner, and L. Zierow). ifo Schnelldienst 73 (9): 25-39, 2020

Corona-Schulschließungen treffen leistungsschwächere Schüler*innen besonders hart (with E. Grewenig, P. Lergetporer, K. Werner, and L. Zierow). Ökonomenstimme, 21.12.2020

COVID-19 and Educational Inequality: How School Closures Affect Low- and High-Achieving Students (with E. Grewenig, P. Lergetporer, K. Werner, and L. Zierow). European Economic Review 140: 103920, 2021 [tweet] [video]

Ausgewählte Interviews: ARD Morgenmagazin, Tagesschau, Wiarda Blog, Deutschlandfunk, SWR, rbb, WDR, NDR, BR, RB

Ausgewählte Berichterstattung: Die Zeit, Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt, Tagesspiegel, Berliner Zeitung, Augsburger Allgemeine, Spiegel Online, bild.de, tagesschau.de, zeit.de, sz.de, wiwo.de, focus.de, wdr.de, n-tv.de, taz.de.  

Die Pressekonferenz zur Studie:

Beitrag über die Studie in der Tagesschau vom 5. August 2020:

Leopoldina-Stellungnahme: Für ein krisenresistentes Bildungssystem: 

Anfang August 2020 hat die Ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina „Für ein krisenresistentes Bildungssystem“ Maßnahmen aufgezeigt, um das bestehende Bildungssystem unter Krisenbedingungen widerstandsfähiger und flexibler zu machen. 

Coronavirus-Pandemie: Für ein krisenresistentes Bildungssystem. Ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Halle: Leopoldina, 2020  


Bildungsökonomischer Aufruf "Bildung ermöglichen! Unterricht und frühkindliches Lernen trotz teilgeschlossener Schulen und Kitas":

Unter dem Titel "Bildung ermöglichen! Unterricht und frühkindliches Lernen trotz teilgeschlossener Schulen und Kitas" haben wir am 3. Mai 2020 in einer sechsköpfigen Initiatorengruppe einen Aufruf gestartet, der innerhalb von 24 Stunden von über 90 zu Bildungsthemen arbeitenden deutschen Ökonom:innen unterzeichnet wurde. Darin fordern wir, den vielfältigen und gravierenden Auswirkungen der Schließungen von Schulen und Kitas die dringend notwendige Beachtung zu schenken und umfassende Maßnahmen zu ergreifen, um frühkindliche und schulische Bildung in Deutschland sofort in angepasstem Format für alle Altersgruppen anzubieten. Vor dem Hintergrund auf einige Zeit allenfalls eingeschränkt möglichen Kita- und Schulbetriebs legen wir dar, wie konkrete Maßnahmen aussehen könnten – von der Verbesserung des Distanzlernens über die Teilöffnung von Schulen und Kitas für alle Kinder und Jugendliche bis zur Anpassung der Bildungs- und Lehrpläne des kommenden Jahres. 

Bildung ermöglichen! Unterricht und frühkindliches Lernen trotz teilgeschlossener Schulen und Kitas (with A.M. Danzer, N. Danzer, C. Felfe de Ormeno, C.K. Spieß, and S. Wiederhold). Bildungsökonomischer Aufruf, 3.5.2020

Ausgewählte Berichterstattung: Spiegel online, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Die Welt, Handelsblatt, Berliner Zeitung, dpa, Deutschlandfunk, SWR aktuell, Zeit online, Die Welt


Beitrag in Foreign Policy über die Zukunft der Bildung nach der Pandemie: 

Return to In-person Schooling as Quickly as Possible. foreignpolicy.com, 5.9.2020

OECD-Bericht über die wirtschaftlichen Auswirkungen von Lernverlusten:

The Economic Impacts of Learning Losses (with E.A. Hanushek). Paris: Organisation for Economic Co-operation and Development, 2020 [video]

Ausgewählte Berichterstattung: nytime.com, wsj.com, usnews.com, the74million.org, qz.com, cafepedagogique.net, elpais.com, Magisterio

Op-eds über den Bericht: 

Students Have Already Been Saddled with Economic Losses from School Closures (with E.A. Hanushek). The Hill, 10.9.2020

Costs of Past and Future Learning Losses (with E.A. Hanushek). Education Next Blog, 10.9.2020

Permanent Economic Damage from Learning Losses (with E.A. Hanushek). National Review, 18.9.2020

OECD Webinar zum Bericht "The Economic Impacts of Learning Losses" mit Eric Hanushek (Stanford) und Andreas Schleicher (OECD Director for Education and Skills), 10. September 2020:

Interview (auf Englisch) im Deutsche Welle DW News Fernsehen am 7. August 2020: COVID-19 Special über die Effekte der Corona-Krise auf Schulkinder und ihre ökonomischen Konsequenzen (beginnt bei Minute 5):

Diskussion im Coronomics Video-Podcast, 27. April 2020: 

Weitere Beiträge und Interviews:

Wirtschaftspolitische Aspekte der Corona-Krise. Brief und Thesenpapier des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministe­rium für Wirtschaft und Energie. Berlin: BMWi, 2020

Welche sozialen Kosten haben die Schulschließungen? LMU-Website, Kinder und Jugendliche im Ausnahmezustand, 1.5.2020 

Die sozial-emotionale Entwicklung der Kinder wird jetzt extrem gestört. faz.net, 16.4.2020

Schulschließungen: Kompletten Lernstopp verhindern. Wirtschaftsdienst 100 (4): 228, 2020 

Natürlich geht beim Fernunterricht etwas verloren. sueddeutsche.de, 19.3.2020


Hier erfahren Sie mehr über meine Forschung zu diesem Thema. 


Auswahl von Berichterstattung in den Medien, März-September 2020:

Süddeutsche Zeitung (13. März 2020), n-tv Fernsehen (13. März 2020), Magazin Schule (13. März 2020), Frankfurter Allgemeine Zeitung (14. März 2020), Zeit online (21. März 2020), BR Fernsehen "Quer" (26. März 2020), Spiegel online (1. April 2020), Spiegel online (2. April 2020), Focus (11. April 2020), Frankfurter Allgemeine Zeitung (17. April 2020), BR Fernsehen "Rundschau" (22. April 2020), BR online (22. April 2020), Focus (25. April 2020), Welt am Sonntag (3. Mai 2020), Frankfurter Allgemeine Zeitung (4. Mai 2020), Spiegel online (5. Mai 2020), Frankfurter Allgemeine Zeitung (5. Mai 2020), Die Welt (5. Mai 2020), Handelsblatt (6. Mai 2020), Berliner Zeitung (6. Mai 2020), Zeit online (6. Mai 2020), ZDFzoom Fernsehen (6. Mai 2020), Die Welt (7. Mai 2020), Spiegel online (18. Mai 2020), bild.de (18. Mai 2020), Frankfurter Rundschau (18. Mai 2020), Die Presse (18. Mai 2020), afp (18. Mai 2020), Dow Jones (18. Mai 2020),  Wiarda Blog (18. Mai 2020), Stern (19. Mai 2020), Spiegel (22. Mai 2020), Die Welt (23. Mai 2020), Focus (24. Mai 2020), Die Welt (25. Mai 2020), Business Insider (27. Mai 2020), ZDFheute online (27. Mai 2020), Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (31. Mai 2020), Die Welt (3. Juni 2020), Tagesschau-Zukunftspodcast (4. Juni 2020), Handelsblatt (8. Juni 2020), Handelsblatt (9. Juni 2020), Die Welt (11. Juni 2020), Focus.de (15. Juni 2020), Zeit online (18. Juni 2020), ARD Extra Fernsehen (18. Juni 2020), Handelsblatt (19. Juni 2020), Sat.1 Abendnachrichten, WeltN24 Fernsehen (21. Juni 2020), Die Welt (22. Juni 2020), Deutschlandfunk "Campus & Karriere" Radio (22. Juni 2020), bild.de (23. Juni 2020), WDR 5 "Politikum" Radio (29. Juni 2020), Die Welt (14. Juli 2020), BR Fernsehen "Abendschau" (21. Juli 2020), sueddeutsche.de (2. August 2020), Hamburger Abendblatt (3. August 2020), ARD Morgenmagazin (5. August 2020), Tagesschau (5. August 2020), BR Fernsehen Rundschau (5. August 2020), Sat.1 Bayern (5. August 2020), Wiarda Blog (5. August 2020), Deutschlandfunk (5. August 2020), Spiegel Online (5. August 2020), bild.de (5. August 2020), tagesschau.de (5. August 2020), zeit.de (5. August 2020), sz.de (5. August 2020), wiwo.de (5. August 2020), SWR Radio (5. August 2020), rbb Radio (5. August 2020), WDR Radio (5. August 2020), NDR Radio (5. August 2020), BR Radio (5. August 2020), RB Radio (5. August 2020), focus.de (5. August 2020), wdr.de (5. August 2020), n-tv.de (5. August 2020), taz.de (5. August 2020), Die Zeit (6. August 2020), Süddeutsche Zeitung (6. August 2020), Frankfurter Allgemeine Zeitung (6. August 2020), Die Welt (6. August 2020), Tagesspiegel (6. August 2020), Berliner Zeitung (6. August 2020), Augsburger Allgemeine (6. August 2020), Deutsche Welle DW News Fernsehen (7. August 2020), Wirtschaftswoche (7. August 2020), Spiegel online (9. August 2020), Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (9. August 2020), Die Welt (11. August 2020), NZZ Online (11. August 2020), Spiegel online (11. August 2020), die tageszeitung (12. August 2020), Das Investment (12. August 2020), Die Zeit (13. August 2020), Die Welt (13. August 2020), Wirtschaftswoche (14. August 2020), Focus (14. August 2020), Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (16. August 2020), Süddeutsche Zeitung (17. August 2020), Tagesspiegel (17. August 2020), Frankfurter Allgemeine Zeitung (18. August 2020), Focus (22. August 2020), Rheinische Post (23. August 2020), Thüringer Allgemeine (4. September 2020), focus.de (6. September 2020), Der Standard Podcast (7. September 2020), Berliner Zeitung (8. September 2020), Spiegel-Bildungsnewsletter (8. September 2020), El Pais (8. September 2020), nytime.com (10. September 2020), wsj.com (10. September 2020), qz.com (10. September 2020),  cafepedagogique.net (11. September 2020), the74million.org (13. September 2020), usnews.com (14. September 2020), Die Zeit (17. September 2020), Phoenix vor Ort: Bundestag live (18. September 2020), Die Welt (20. September 2020), ntv.de (21. September 2020), Phoenix plus (21. September 2020), Magisterio (22. September 2020), LA School Report (28. September 2020). 


Auswahl von Berichterstattung in den Medien, Januar/Februar 2021:

Die Welt (5. Januar 2021), Welt am Sonntag (10. Januar 2021), Neue Zürcher Zeitung (11. Januar 2021), 3Sat nano TV Interview (13. Januar 2021), Wirtschaftswoche (14. Januar 2021), Welt/N24 TV Interview (15. Januar 2021), B5 aktuell Radio (15. Januar 2021), SWR2 Radio Interview (15. Januar 2021), Zeit Online/dpa (15. Januar 2021), Der Spiegel (16. Januar 2021), Wiarda Blog (20. Januar 2021), Die Zeit (21. Januar 2021), Handelsblatt (22. Januar 2021), spiegel.de (21. Januar 2021), Rheinische Post (22. Januar 2021), Bild.de (22. Januar 2021), spiegel.de (22. Januar 2021), Die Wet (23. Januar 2021), Die Presse (23. Januar 2021), Frankfurter Rundschau u.a. (25. Januar 2021), SWR Aktuell Radio Interview (25. Januar 2021), Zeit Online (25. Januar 2021), Frankfurter Rundschau, Interview (27. Januar 2021),  NDR Extra 3 TV (27. Januar 2021), merkur.de u.a. (28. Januar 2021),  Die Welt (29. Januar 2021), Focus (30. Januar 2021), Der Standard (1. Februar 2021), BR24.de (1. Februar 2021), B5 Aktuell Radio/Podcast (1. Februar 2021), cicero.de (1. Februar 2021), Zeit Online (3. Februar 2021), Servus TV Interview (3. Februar 2021), Arte TV (3. Februar 2021), focus.de (5. Februar 2021), Süddeutsche Zeitung (6. Februar 2021), B5 Campusmagazin Radio Interview (7. Februar 2021), Spiegel+ (8. Februar 2021), Tagesschau24 TV (9. Februar 2021), Tagesspiegel.de (10. Februar 2021), 3Sat Kulturzeit TV Interview (10. Februar 2021), Handelsblatt (12. Februar 2021), ZDF WISO TV Interview (15. Februar 2021), Die Welt (16. Februar 2021), Tagesspiegel (19. Februar 2021), Frankfurter Allgemeine Zeitung (20. Februar 2021), Hamburger Abendblatt (20. Februar 2021), Bloomberg Opinion (20. Februar 2021), Welt am Sonntag (21. Februar 2021), 3Sat makro TV Interview (2. März 2021), Wirtschaftswoche (5. März 2021).