Wettbewerb durch private Schulträger

Ein weiteres Element der institutionellen Rahmenbedingungen des Schulsystems ist der Wettbewerb der Schulen um die besten Ideen, wie er durch größere Wahlmöglichkeiten für Eltern zwischen verschiedenen Schulträgern entsteht. Unsere internationalen Analysen haben gezeigt, dass Schulsysteme, die hohe Anteile von Schulen in freier Trägerschaft mit staatlicher Finanzierung verbinden, am besten abschneiden. Das Paradebeispiel für die Kombination aus freier Trägerschaft und öffentlicher Finanzie­rung sind die Niederlande: Drei Viertel der Schüler gehen dort auf privat geleitete Schulen, die gleichzeitig vom Staat finanziert werden. Um zu verhindern, dass die Ergebnisse etwa durch umgekehrte Kausalität von schlechten Leistungsniveaus auf die Ausweitung des privaten Schulsektors verzerrt werden, nutzt unsere Methodik den Teil der Variation im heutigen Privatschulanteil, der auf größere historische katholische Bevölkerungsanteile in 1900 und damit auf den historischen Widerstand der katholischen Kirche gegen das aufkommende staatliche Schulsystem zurückgeht.

Hier finden Sie einen kurzen nicht-technischen Überblick zu diesem Thema.


Wissenschaftliche Artikel:

‘Every Catholic Child in a Catholic School’: Historical Resistance to State Schooling, Contemporary School Competition and Student Achievement across Countries (with M.R. West). Economic Journal 120 (546): F229-F255, 2010

School Competition and Students’ Entrepreneurial Intentions: International Evidence Using Historical Catholic Roots of Private Schooling (with O. Falck). Small Business Economics 40 (2): 459-478, 2013

Public-Private Partnerships and Student Achievement: A Cross-Country Analysis. In: R. Chakrabarti, P.E. Peterson (eds.), School Choice International: Exploring Public-Private Partnerships, Cambridge, MA: MIT Press, 13-45, 2009

The Importance of School Systems: Evidence from International Differences in Student Achievement. Journal of Economic Perspectives 30 (3): 3-31, 2016

Institutional Determinants of School Efficiency and Equity: German States as a Microcosm for OECD Countries. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik / Journal of Economics and Statistics 230 (2): 234-270, 2010

What Accounts for International Differences in Student Performance? A Re-examination using PISA Data (with T. Fuchs). Empirical Economics 32 (2-3): 433-464, 2007

Schooling Resources, Educational Institutions, and Student Performance: The International Evidence. Oxford Bulletin of Economics and Statistics 65 (2): 117-170, 2003


Zeitungsartikel und Interviews:

Der Segen des Wettbewerbs. Handelsblatt, 30.11.2007, p. K4

Von Wettbewerb profitieren alle. Süddeutsche Zeitung, 12.10.2010, p. 44

Mehr Wettbewerb statt mehr Geld. Süddeutsche Zeitung, 25.10.2008, p. 52

Wie eine Flut. Wirtschaftswoche, No. 32, 6.8.2007, p. 25

Ein Beitrag über unsere Forschungsergebnisse:

Pisawunder. Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 29.9.2010 zu unserer Forschung zu katholischen Privatschulen


Nicht-technische Beiträge:

Wettbewerb durch öffentliche Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft als wichtiger Ansatzpunkt zur Verbesserung des Schulsystems. ifo Schnelldienst 64 (1): 9-18, 2011

Wettbewerb durch Privatschulen erhöht Leistungen im gesamten Schulsystem (with M.R. West). Ökonomenstimme, 13.12.2010

Competition from Private Schools Boosts Performance System-wide (with M.R. West). VOX, 2.12.2010

School Choice International: Higher Private School Share Boosts Test Scores (with M.R. West). Education Next 9 (1): 54-61, 2009