Anrollen am 07. Mai 2005
Die neue Saison wird mit dem traditionellen Anrollen am Kirmessamstag offiziell eröffnet.
Da im letzten Jahr die „neue Form“ des Anrollens viel Anklang fang, wird es in diesem Jahr
wieder ein Anrollen in ähnlicher Art und Weise geben. Die übliche Strecke von ca. 50 km,
die sonst im s.g. geschlossenen Verband gefahren worden war, brachte natürlich auch so
manche Schwierigkeiten mit sich, die durch diese neue Form ausgeschlossen werden sollen.
Insbesondere das Zusammenhalten der Gruppe war oft nicht so einfach, zumal das Leistungsniveau
unserer Fahrer doch recht unterschiedlich ist. Deshalb kam es immer wieder vor, dass vorne
im Fahrerfeld mit „angezogener Handbremse“ gefahren wurde und hinten schon nach kurzer
Zeit so mancher in der s.g. „Horizontale“ lag. Deshalb hatten wir uns bereits im letzten Jahr
entschlossen, das Anrollen in eine neue Form zu bringen, es dabei in fünf gleich große Runden
aufzuteilen, die dann immer wieder durch Elm führten. Und so soll es beim diesjährigen Anrollen wieder sein.
Jeder kann sein Tempo fahren und ist nicht gezwungen, mit allen Kräften in der Gruppe zu bleiben. Trotzdem verliert man sich auf den fünf Runden nicht aus den Augen und ist nie alleine auf der Strecke, da man sich auf den Runden immer wieder sieht und begegnet. Die Strecke führt zunächst durch die Bachtalstraße nach Sprengen, wo sie durch das Befahren der Straße „Zum Mühlenberg“ (Zufahrt Sprenger Friedhof) einen Wendepunkt erhält. Anschließend geht es in Richtung Bous, bis zum Verkehrskreis an der s.g. Schafbrücke. Dort wird erneut gewendet und zurück geht es, abermals durch die Bachtalstraße, bis hin zur Einmündung Völklinger Straße. Und dort beginnt das Novum in diesem Jahr; es geht nun rechts ab in die Völklinger Straße, hinauf bis in die Mozartstraße und anschließend durch die Sebastianstraße zurück zur Einmündung Bachtalstraße. In der Sebastianstraße ist etwa in Höhe des Kirmesplatzes eine „Verpflegungsstelle“ eingerichtet. Dort hat man die Möglichkeit, sich während den Runden zu stärken oder, sofern der Trainingsstand noch nicht entsprechend ist, die Fahrt vorzeitig zu beenden oder einfach mal eine Runde auszulassen. Für Teilnehmer, die sich am Start verspätet haben, besteht hier auch die Möglichkeit „einzusteigen“. Ziel nach etwa 50 km ist die besagte Verpflegungsstelle in der Sebastianstraße. Nach dem „Anrollen“ ist der Kirmesumtrunk natürlich obligatorisch und seit Jahren fester Bestandteil des Anrollens. Man spricht hinter vorgehaltener Hand sogar schon davon, dass sich so mancher nur deshalb die vorausgegangenen 50 Kilometer „quält“, um anschließend dabei zu sein, wenn es heißt: „Die Saison 2005 ist eröffnet.“ Zu dieser „ersten Trainingsfahrt“ in die neue Saison sind natürlich auch wieder alle diejenigen Radsportler recht herzlich eingeladen, die (noch) nicht zu unserer Abteilung gehören.Start ist wie immer um 15.00 Uhr vor dem Marktplatz in Elm.