Pflaumer

W. von Pflaumer

Tidodem lölöfik fa ‚Pflaumer’ (1887)

Pflaumer, W. Vollständiger Lehrgang des Volapük nebst Schlüssel und Wörterbuch / Bearbeitet nach Prof. Kerckhoff’s Cours complet de Volapük zum Gebrauch für Deutsche von W. Pflaumer (Höherer Kursus des „Hilfsbuch des Volapük” von Prof. Kirchhoff in Halle). — Halle a. S. : Verl. der Buchhandlung des Waisengauses ; Paris : H. Le Soudier, 1887. — (Internationale Handelssprache).

Literat Volapükik. Penäds poedik e prosadik (1887)

Literat volapükik. Laltügs poedik e nepoedik / pekonletöl fa Dokel Fernandez Iparraguirre e pepüböl in gased Volapük. — Guadalajara : Imprenta y encuadernacion provincial, 1887.

Lautans e tradutans vödemas Volapükik äbinons els ‚Marie J. Verbrugh’ (Nedän), jibaonan: ‚de Schneider’ (Macarän), ‚Barazia’ (Fransän), ‚Bauer’ (Kroasän), ‚Casal’ (Spanyän), ‚Cox’ (Nedän), ‚Dumpert’ (Deutän, Bayän), ‚Fabin’ (Fransän), ‚Guigues’ (Fransän), ‚Gutensohn E.’ (Deutän, Bayän), ‚Hagmann’ (Jveizän), ‚Holden J.’ (Linglän), ‚Holin Ivan’ (Rusän), ‚Hummler’ (Deutän, Preusiän), ‚Iparraguirre’ (Spanyän), ‚Lenze’ (Deutän, Saxän), ‚Licherdopol’ (Rumän), ‚Marks’ (Tats pebalöl Lamerikäna), ‚Necas’ (Lösterän), ‚Pflaumer’ (‚Halle’), ‚Potulov’ (Rusän), ‚Raimbert’ (Fransän), ‚Ugarte’ (Spanyän), ‚Wettstein’ (Jveizän), ‚Zubiria’ (Spanyän).

Dabükot telid tidabuka fa ‚Pflaumer’ (1888)

Vollständiger Lehrgang des Volapük nebst Schlüssel und Wörterbuch / bearbeitet nach dem Cours complet de Volapük des Professors Kerckhoffs zum Gebrauch für Deutsche von W. Pflaumer. — Zweite forgsältig revidierte Auflage. — Halle a. S. : Verl. der Buchhandlung des Waisenhauses ; Paris : H. Le Soudier, 1888. — (Internationale Handelsprache)

Vödabuk fa el Pflaumer (1888)

Pflaumer, W. Wörterbuch des Volapük / von W. Pflaumer, plofed e spodel volapüka, stimakopanal volapükakluba flentik, e l. — Halle a. S. : Velr. der Buchhandlung des Waisenhauses, 1888. — (Internationale Handelssprache).

Se penäds di ‚Tacitus’ dö topam, kösömots e pöps Germäna

Se „Tacitus dö seit, südods e pops Germäna.“ = Ex „Tacitus de situ, moribus et populis Germaniae.“ / pepötöföl in volapük e pepüböl, ko vödem latinapükik tefamik, fa W. Pflaumer. — Halle (Saale) : Püb fa Schroedel & Simon, [1889].