Joseph Ratzinger
* 1927
Professore, studioso, docente, teologo, cardinale e futuro papa Benedetto XVI
Ratzinger, Joseph. Die Geschichtstheologie des heiligen Bonaventura, München [u.a.] (1959)
Joseph (Benedikt XVI.) Ratzinger, Offenbarungsverständnis und Geschichtstheologie Bonaventuras. Habilitationsschrift und Bonaventura-Studien, Verlag Herder, 2009, [Format: 13,9 x 21,4 cm, 912 Seiten, Leinen mit Leseband, Joseph Ratzinger, Gesammelte Schriften, Band 2]
Ratzinger, Joseph. (1988) - S. Bonaventura maestro di teologia "serafica"
In: Miscellanea francescana vol. 88 (1988) p. 3-5
Ratzinger, Joseph. (1963) - Der Wortgebrauch von Natura und die beginnende Verselbständigung der Metaphysik bei Bonaventura, in: Die Metaphysik im Mittelalter: ihr Unschprung und ihre Bedeutung. Vorträge des II. Internationalen Kongresses für mittelalterische Philosophie, Koeln, 31. August-6. September 1961, Berlin 1963, 483-498
Ratzinger, Joseph. (1963) - Eine deutsche Ausgabe der Franziskuslegende Bonaventuras - In: Wissenschaft und Weisheit Bd. 26 (1963) S. 87-93
Ratzinger, Joseph. (1960) - Wesen und Weisen der Auctoritas im Werk des hlg. Bonaventura in Die Kirche und ihre Amter und Stände, Festgabe Joseph Kardinal Frings, Colonia 1960, pp. 58-72.
Ratzinger, Joseph. (1960) - Dre Mensch und die Zeit im Denken des Heiligen Bonaventura: Zugleich ein Beitrag zum Problem des mittelalterlichen Augustinismus, in: L'Homme et son destin..., Louvain 1960, 473-483.
Ratzinger, Joseph. (1957) - Der Einfluss des Bettelordensstreites auf die Entwicklung der Lehre vom päpstlichen Universalprrimat, unter besonderer Berücksichtigung des heiligen Bonaventura, in: Theologie in Geschichte und Gegenwart Michael Schmaus zum 60 Geburstag dargebracht, München 1957, 697-724.
Predicatore e storico dei frati minori. Studioso della filosofia e teologia scolastica.
Tra i primi membri del collegio di s. Bonaventura a Quaracchi, diresse (1881-1902) la nuova edizione delle opere di s. Bonaventura, promosse l'edizione critica delle antiche cronache francescane nella collezione Analecta Franciscana, pubblicò articoli di storia.
Werner Dettloff
OFM
* 1919 - † 1999
Professore e studioso della teologia medievale all’Università di Monaca di Baviera,
A lui si deve l’idea di fondare l’Accademia (Istituto) S. Bonaventura a Tokyo
Dettloff, Werner. (1998) - Bonaventura und Heideggers Analyse des alltäglichen Daseins - In: Die Einheit der Person: Beiträge zur Anthropologie des Mittelalters. Richard Heinzmann zum 65. Geburtstag - Thurner, Martin [Hrsg.].- Stuttgart (1998) S. 337-345
Dettloff, Werner (1991): Wege zur Wahrheit. (Bonaventura u. Duns Scotus). In: Wissenschaft und Weisheit, Vol. 54: S. 128-156
Dettloff, Werner (1989): Die Bedeutung des Lichtes für die Interpretation und die Erkenntnis des Seienden bei Bonaventura. In: Wissenschaft und Weisheit, Vol. 52: S. 179-193
Dettloff, Werner (1986): Licht und Erleuchtung in der christlichen Theologie, besonders bei Bonaventura. In: Wissenschaft und Weisheit, Vol. 49: S. 140-149
Dettloff, Werner (1987) - Licht und Erleuchtung in der christlichen Theologie, besonders bei Bonaventura - In: Wissenschaft und Weisheit Bd. 50 (1987) S. 140-149
Dettloff, Werner (1984): "Incipit speculatio pauperis in deserto". Festvortrag zur Eröffnung des Bonaventura-Institutes in Tokyo (3.10.83). In: Franziskanische Studien, Vol. 66: S. 57-67
Dettloff, Werner (1983): Franziskanerschule. In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard (Hrsg.), Theologische Realenzyklopädie. Bd. 11. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 397-401
Dettloff, Werner. (1982): Leben und Wirken des heiligen Bonaventura - In: 800 Jahre Franz von Assisi. Franziskanische Kunst und Kultur des Mittelalters Gründler, Johannes [Hrsg.]. - Krems (1982). S. 130-138
Dettloff, Werner. (1982) - Leben und Wirken des heiligen Bonaventura In: 800 Jahre Franz von Assisi. Franziskanische Kunst und Kultur des Mittelalters - Gründler, Johannes [Hrsg.]. - Krems (1982) S. 130-138
Dettloff, Werner. (1981) - Art. Bonaventura - In: Theologische Realenzyklopädie, Berlin 1981, Tl. 7 S. 48-55
Dettloff, Werner. (1981) - Bonaventura - In: Klassiker der Theologie. Von Irenäus bis Martin Luther. Bd. 1- Fries, Heinrich [Hrsg.]. - München (1981) S. 198-211
Dettloff, Werner (1981): Bonaventura. In: Krause, Gerhard und Müller, Gerhard(Hrsg.), Theologische Realenzyklopädie. Bd. 7. Berlin [u.a.]: De Gruyter. S. 48-55
Dettloff, Werner (1981): Bonaventura. In: Fries, Heinrich (Hrsg.), Klassiker der Theologie. Von Irenäus bis Martin Luther. Bd. 1. München: Beck. S. 198-211
Dettloff, Werner (1979): Himmlische und kirchliche Hierarchie bei Bonaventura. In: Miscellanea Mediaevalia, Vol. 12, Nr. 1: S. 41-55
Dettloff, Werner (1979): Himmlische und kirchliche Hierarchie bei Bonaventura. In: Hrsg. von Albert Zimmermann…, Soziale Ordnungen im Selbstverständnis des Mittelalters. v. I. Berlin [u.a.]: De Gruyter.. S. 41-55
Dettloff, Werner. (1976) - Die franziskanische Theologie des hl. Bonaventura - In: San Bonaventura maestro di vita francescana e di sapienza cristiana: Atti del Congresso internazionale per il 7 centenario di San Bonaventura da Bagnoregio, Roma, 19-26 settembre 1974, Pompei, Alfonso [Hrsg.]- Roma (1976) Tl. 1 S. 495-512 = Die franziskanische Theologie des Hl. Bonaventura. In: Miscellanea Francescana, Vol. 75: S. 495-512
Dettloff, Werner (1975): Die Rückkehr zum Evangelium in der Theologie. Franziskanische Grundlagen bei Bonaventura. In: Wissenschaft und Weisheit, Vol. 38: S. 26-40
Dettloff, Werner. (1974) - Weltverachtung und Heil. Eine Interpretation der allgemeinen Einleitung Bonaventuras zu seinem Ecclesiasteskommentar
In: S. Bonaventura 4. Theologica S. 21-55
Dettloff, Werner (1974): Weltverachtung und Heil. Eine Interpretation der Einleitung Bonaventuras zu seinem Ecclesiasteskommentar. In: Papini, Francesco P. (Hrsg.), S. Bonaventura. 1274 - 1974 ; volumen commemorativum anni septies centenarii a morte S. Bonaventurae doctoris seraphici. Bd. 4. Grottaferrata (Roma): Collegio S. Bonaventura. S. 21-55
Dettloff, Werner (1971): "Christus Hierarcha". Ein Beitrag aus Bonaventuras Lehre über Christus und das Amt in der Kirche. In: Studia mediaevalia et mariologica. P. Carolo Balić OFM septuagesimum explenti annum dicata. Roma: Ed. Antonianum. S. 121-131
Dettloff, Werner (1969): Das officium praelationis. Ein Beitrag aus Bonaventuras Lehre von der Kirche. In: Scheuermann, Audomar (Hrsg.), Ius Sacrum. Klaus Mörsdorf zum 60. Geburtstag. München [u.a.]: Schöningh. S. 207-229
Dettloff, Werner. (1969) - Das officium praelationis. Ein Beitrag aus Bonaventuras Lehre von der Kirche - In: Ius sacrum. Klaus Mörsdorf zum 60. Geburtstag - Scheuermann, Audomar [Hrsg.]. - München (1969) S. 207-229
Dettloff, Werner. (1968) - Der Ordogedanke im Kirchenverständnis Bonaventuras
In: Ecclesia et ius: Festgabe für Audomar Scheuermann zum 60. Geburtstag dargebracht von seinen Freunden und Schülern -Siepen, Karl [Hrsg.]. - München [u.a.] (1968) S. 25-56
Dettloff, Werner (1968): Der Ordogedanke im Kirchenverständnis Bonaventuras. In:
Siepen, Karl (Hrsg.), Ecclesia et Ius. Festgabe für Audomar Scheuermann zum 60. Geburtstag. Bd. 1. München [u.a.]: Schöningh. S. 25-55
Dettloff, Werner (1967): Heilswahrheit und Weltweisheit. Zur Stellung der Philosophie bei den Franziskanertheologen der Hochscholastik. In: Scheffczyk, Leo (Hrsg.), Wahrheit und Verkündigung. Michael Schmaus zum 70. Geburtstag. Bd. 1. München u.a.: Schöningh. S. 619-634
Dettloff, Werner (1962): Die franziskanische Vorentscheidung im theologischen Denken des hl. Bonaventura. In: Münchener Theologische Zeitschrift, Vol. 13: S. 107-115
Dettloff, Werner (1962): Franziskanertheologie. In: Fries, Heinrich (Hrsg.), Handbuch theologischer Grundbegriffe. Bd. 1. München: Kösel. S. 387-392
Dettloff, Werner (1964): Guardini, Romano, Dettloff, Werner, Systembildende Elemente in der Theologie Bonaventuras: die Lehren vom lumen mentis, von der gradatio entium, und der influentia sensus et motus, Leiden : E. J. Brill 1964.
Dettloff, Werner (1957): "Christus tenens medium omnibus". Sinn und Funktion der Theologie bei Bonaventura. In: Wissenschaft und Weisheit, Vol. 20: S. 120-140
Dettloff, Werner (1956): Die Geistigkeit des hl. Franziskus in der Theologie der Franziskaner. In: Wissenschaft und Weisheit, Vol. 19: S. 197-211
Dettloff, Werner. (1998) Bonaventura und Heideggers Analyse des alltäglichen Daseins - In: Die Einheit der Person: Beiträge zur Anthropologie des Mittelalters. Richard Heinzmann zum 65. Geburtstag. Thurner, Martin [Hrsg.]. - Stuttgart (1998) S. 337-345
Marianne Schlosser
* 1960 in Donauwörth, Bayern
Nata nel 1959 a Donauwörth, Baviera. Teologa cattolica. Formata in filologia latina e tologia cattolica, studiosa e docente di teologia e spiritualità medievale in linqua tedesca (Monaco di Baviera, Vienna). Professore ordinario di Teologia della spiritualità nella facoltà di Teologia cattolica dell’Università di Vienna dal 2004. Profonda conoscitrice della teologia e della spiritualità della Patristica e del Basso Medioevo, con particolare attenzione agli Ordini mendicanti, ha tradotto in tedesco gran parte dell’opera di San Bonaventura ed è stata curatrice del Volume II dell’Opera Omnia di Joseph Ratzinger su L’idea di Rivelazione e la Teologia della storia di Bonaventura. Nel 2014 è stata nominata dal Papa Francesco membro della Commissione teologica internazionale. Ha ricevuto Premio Ratzinger 2018.
Curatore delle mie opere:
Bonaventura, De triplici via : [lateinisch/deutsch] = Über den dreifachen Weg / . Übers. und eingeleitet von Marianne Schlosser, Freiburg im Breisgau ; Basel ; Wien ; Barcelona ; Rom ; New York : Herder 1993
Bonaventura. Breviloquium / [Übertr., eingeleitet und mit einem Glossar vers. von Marianne Schlosser], Freiburg [Breisgau] : Johannes 2002
Bonaventura. Der Pilgerweg des Menschen zu Gott / Übers. und erl. von Marianne Schlosser. Mit einer Einl. von Paul Zahner und Übersichtstab. von Florian Kolbinger, St. Ottilien: EOS, 2010
Bonaventura, Baum des Lebens: geistliche Betrachtungen / Bonaventura. Übers. und kommentiert von Marianne Schlosser, St. Ottilien: EOS, 2012
Bonaventura. Über den Grund der Gewissheit : ausgewählte Texte /Übers. und mit Erl. vers. von Marianne Schlosser, Weinheim : VCH, Acta Humanoria 1991
Collaboratore e curatore del 2-o volume delle Opera Omnia di Benedetto XVI: Joseph (Benedikt XVI.) Ratzinger: Offenbarungsverständnis und Geschichtstheologie Bonaventuras. Habilitationsschrift und Bonaventura-Studien (Joseph Ratzinger Gesammelte Schriften, Bd. 2), Herder, Freiburg 2009
Studi:
Lux inaccessibilis: zur negativen Theologie bei Bonaventura, In: Franziskanische Studien vol. 68 (1986) p. 3-140
Caligo illuminans: Gotteserkenntnis zwischen Licht und Dunkelheit bei Bonaventura, In: Wissenschaft und Weisheit vol. 50 (1987) p. 126-139
Cognitio et amor. Zum kognitiven und voluntativen Grund der Gotteserfahrung nach Bonaventura. Schöningh, Paderborn ; München ; Wien ; Zürich : Schöningh 1990
Bonaventura: De perfectione vitae,- In: Wissenschaft und Weisheit vol. 47 (1994) p. 21-75
Zur Theologie der Mystik bei Bonaventura. In: Mystik in den franziskanischen Orden, Kevelaer (1994) p. 47-68
Bonaventura begegnen. Sankt-Ulrich, Augsburg 2000
Bonaventura. "Der Weg zur Weisheit ist die Liebe zum Gekreuzigten". In: Theologen des Mittelalters. Eine Einführung, Köpf, Ulrich [Publ.]. - Darmstadt (2002), p. 113-128
"Ad imaginem Ierusulem caelestis" - Mystik und Kirchenbild bei Bonaventura, In: Die Kirchenkritik der Mystiker: Prophetie aus Gotteserfahrung. Bd. 1. Mittelalter, Delgado, Mariano - Fuchs, Gotthard [Publ.]. - Fribourg [u.a.] (2004), p. 123-140
Wahrheitsverständnis bei Bonaventura, In: Die Geschichte des philosophischen Begriffs der Wahrheit, Enders, Markus - Szaif, Jan [Publ.]. - Berlin [u.a.] (2006) p. 181-190
Saint Bonaventure, Paris : Ed. du Cerf, 2006
Bonaventura: Life and Works - In: A companion to Bonaventure - Hammond, Jay M. • Hellmann, John A. Wayne • Goff, Jared [Hrsg.]. - Leiden [u.a.] (2014) S. 9-60