Liebe Konfis, liebe Eltern,
hier findet ihr die Infos für das zweite Unterrichtsjahr im Konfer. Die Infos muss jeder auch schon per Post bekommen haben.
Wie ich es den Jugendlichen schon in den letzten Unterrichtsstunden vor dem Urlaub gesagt habe, treffen wir uns nach den Sommerferien am
Dienstag, 13.08.
Dienstag, 20.08.
Dienstag, 27.08.
zu den üblichen Zeiten im Gemeindehaus, um uns mit dem Thema “Partnerschaft mit Chemchem in Tansania” vertraut zu machen. Unsere Partnerschaftsbeauftragte Marga Pradel wird dabei sein, um anschaulich über Land und Leute zu informieren.
Danach treffen wir uns nicht mehr wöchentlich. Wie ich es zu Beginn der Konfirmandenzeit bereits darlegte, findet der Unterricht im zweiten Jahr an vier Wochenenden statt. Das entspannt für alle Beteiligten die Situation. Ich hoffe, dass möglichst alle an den vorgesehenen Terminen teilnehmen können. Sprechen Sie mich deshalb bitte so schnell wie möglich an, wenn die Wochenenden schon anders verplant sein sollten.
Zu einem gemeinsamen Konfirmanden-Eltern-Abend treffen wir uns zunächst einmal alle gemeinsam am Freitag, dem 16. August 2024, um 18.30 Uhr in der Kirche. Dann gehen wir alles in Ruhe noch einmal in Ruhe durch. Um 20.00 Uhr werden wir auf jeden Fall fertig sein.
Nun zu den Unterrichtswochenenden. Wir fahren zweimal ins Jugendgästehaus nach Papenburg - Kirchstraße 38, 26871 Papenburg -, zweimal bleiben wir in Meppen. Auch wenn es in den letzten Jahren keine Probleme bereitet hat, bitte ich Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass Alkoholkonsum auf den Rüstzeiten nicht gestattet ist. Diejenigen Konfirmanden, die sich an diese Abmachung nicht halten, müssen ggf. von den Eltern auf eigene Kosten abgeholt werden. Das Wochenende kann dann weder auf die Unterrichtszeit noch auf die Gottesdienstbesuche angerechnet werden, ebenso wenig ist eine Erstattung des Teilnahmebeitrages möglich.
Die erste Freizeit findet vom 25. bis 26. Oktober 2024 in Papenburg statt. Inhaltlich beschäftigen wir uns mit dem Thema Taufe. Am Sonntag, 27. Oktober, ist um 10.00 Uhr Gottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche.
Gleich neben dem Jugendgästehaus in Papenburg ist ein Combi Verbrauchermarkt, wo sich viele Jugendliche Getränke und Knabbereien kaufen. Am Freitagabend darf diese Gelegenheit nach dem Abendessen genutzt werden. Allerdings spricht auch nichts dagegen, sich Getränke und Knabbereien von zu Hause mitzubringen.
Die zweite Freizeit, da bleiben wir in Meppen, geht vom 6. bis zum 7. Dezember 2024. An diesem Wochenende werden wir uns mit dem Thema Abendmahl beschäftigen. Freitag und Samstag sind wir im Gemeindehaus, am Sonntag, 8. Dezember, steht um 10.00 Uhr der gemeinsame Gottesdienstbesuch in der Gustav-Adolf-Kirche an.
Dann kommt das Jahr 2025. Am 14. und 15. Februar 2025 sind wir wieder in Papenburg. Das Thema lautet dieses Mal: Liebe, Freundschaft, Sexualität. Am Sonntag, dem 16. Februar, findet der Gottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche statt.
Die letzte Freizeit ist vom 14. bis 15. März 2025 wieder in Meppen. Thema: Konfirmation, Vorstellungsgottesdienst. Dass wir uns sonntags zum Gottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche treffen, ist wohl schon klar.
Für die Freizeiten benötigen wir einen Teilnehmerbeitrag; für die in Papenburg je 50,00 Euro. Das Kirchenkreisamt verschickt deswegen noch eine “Rechnung”. Sorry, aber dieser förmliche Weg ist wegen der EU-Steuervorschriften nötig.
Ich weiß, dass es einigen Familien schwerfällt, zu den laufenden Kosten zusätzlich Finanzmittel für besondere Aktivitäten aufzubringen. Wo es hier zu Engpässen kommt, bitte ich unbedingt, dass ich angesprochen werde. Die Kirchengemeinde hat die Möglichkeit, aus der Diakoniekasse Zuschüsse zu gewähren. Es soll auf keinen Fall sein, dass Jugendliche aus finanziellen Gründen nicht an den Rüstzeiten teilnehmen können.
Für den Fall, dass das Blatt mit den Rückmeldungen für die Freizeiten verloren gegangen ist, kann es mit diesem Link noch einmal aufgerufen werden.
Ein letzter Elternabend ist für Freitag, den 21. März 2025, vorgesehen. Wie üblich beginnen wir um 18.00 Uhr mit dem Friedensgebet, ab ca. 18.30 Uhr geht es noch kurz um den Vorstellungsgottesdienst, vornehmlich aber um die Gestaltung der Konfirmationen.
Am 30. März 2025 findet der Vorstellungsgottesdienst statt. In diesem Gottesdienst werde ich mit den Jugendlichen u.a. ein Gespräch über das im Unterricht Erarbeitete und Gelernte führen. Der Stoffplan liegt diesem Brief bei, außerdem steht er im Internet. Neben der Vorstellung des Gelernten erarbeiten wir auf den Rüstzeiten weitere Punkte, die dann im Gottesdienst eine Rolle spielen. Für den Vorstellungsgottesdienst üben wir an drei vorhergehenden Donnerstagen in der Kirche (s. beigefügtes Terminblatt).
Damit wir alle miteinander auf die Konfirmationen zugehen können, muss ich noch auf die Gottesdienstbesuche zu sprechen kommen. Die meisten von den Jugendlichen liegen sehr gut im Rennen. Allerdings haben einige auch etliches aufzuholen. Insgesamt sollten 24 Gottesdienste besucht sein.
Im zweiten Unterrichtsjahr müssen von allen 16 Gottesdienste besucht werden (Beginn der Zählung am 4. August 2024), um zur Konfirmation zugelassen zu werden. Für diejenigen, die noch Gottesdienste aus dem ersten Jahr nachholen müssen, bedeutet das: nachzuholende Gottesdienste plus 16 Gottesdienste. Insgesamt muss dann jeder während der Konfirmandenzeit 40 Gottesdienste besucht haben. Bei Jährlich mehr als 120 Gottesdiensten, die wir in der Gustav-Adolf-Kirche feiern, dürfte das aber kein Problem sein.
Wer am Sonntag vor den Konfirmationen nicht alle Gottesdienste besucht hat, wird erst dann konfirmiert, wenn das geschehen ist. Hier lasse ich dann auch nicht mit mir handeln, selbst wenn nur ein Gottesdienstbesuch fehlen sollte! Ich empfehle daher ganz dringend, nicht den Sonntag vor der Konfirmation als letzte Chance auszureizen, sondern schon vorher fertig zu sein. Der Vorstellungsgottesdienst am 30. März wäre ein guter Termin dafür. So verhindert man unnötigen Stress vor der Konfirmation.
Dann komme ich zu den Konfirmationsterminen. Die Termine hatte ich ja gleich zu Beginn der Konfirmandenzeit bekanntgegeben. Die liegen bei uns immer auf dem 3. Wochenende (Samstag und Sonntag) und am 5. Wochenende (Sonntag) nach Ostern. Etliche haben sich schon eingetragen.
Samstag - 10.05.2025 - 15.00 Uhr
Sonntag - 11.05.2025 - 10.00 Uhr
Sonntag - 25.05.2025 - 10.00 Uhr
Wer sich noch keinen Konfirmationstermin ausgesucht hat, kann dies online tun.
Auf diesem Weg kann der Konfirmationstermin übrigens auch noch einmal geändert werden. Dann bitte im Formular anklicken, dass es sich um eine Änderung handelt.
Für diejenigen, die die Rückmeldung gern auf dem traditionellen Weg geben möchten, steht auf der genannten Seite ein Formular zum Download bereit.
Die Jugendlichen sollen sich einen Bibelvers als Konfirmationsspruch auswählen. Das sollte mit Bedacht geschehen. Viele können sich deshalb später an diesen Vers auch erinnern.
Man sucht sich diesen Vers entweder direkt in der Bibel (fett gedruckte Bibelstellen helfen). Man kann auch unsere Homepage aufrufen. Auf der Seite https://www.gak-meppen.org/bibelworte/ findet man Bibelworte für viele Anlässe. Oder man begibt sich im Internet auf die Suche nach einem "Konfirmationsspruch".
Wenn ihr dann fündig geworden Seite, könnt ihr euren Konfirmationsspruch in dieses Formular eintragen:
→ Konfirmationsspruch eintragen
Die Auswahl wird automatisch weitergeleitet. Wir können dann für die Ausstellung der Urkunden auf diese Datei zurückgreifen. Wer als Konfirmationsspruch einen Bibelvers gewählt hat, der nicht in der Liste steht, kann diesen Vers zum Schluss des Formulars im Feld "Sonstiges" eingeben.
Da ich immer wieder zur Kleidung bei der Konfirmation gefragt werde, hier der Hinweis, dass wir in unserer Gemeinde keine Vorschriften über einheitliche Kleidung haben. Diese sollte chic und dem Anlass angemessen sein, trotzdem sollen sich die Jugendlichen darin wohlfühlen. Allerdings eignet sich auch nicht jedes Outfit oder mancher Aufdruck auf T-Shirts für einen festlichen Anlass. Bitte lassen Sie hier zusammen mit Ihren Kindern ein gutes Gespür walten. Ich werde beim Elternabend am 16. August 2024 erzählen.
Noch einmal rufe ich in Erinnerung, dass neben dem Besuch der Gottesdienste die Teilnahme an den vorgesehenen Unterrichtseinheiten Pflicht und Voraussetzung für die Konfirmation ist, da der Unterricht im 2. Jahr zu eben diesen festgelegten Zeiten erteilt wird. Ich bitte, die persönlichen Planungen so einzurichten, dass die Jugendlichen an den Rüstzeiten teilnehmen können. Bitte übertragen Sie / bitte übertragt doch gleich die Termine in die eigenen Kalender.
So, ich denke, dass ich jetzt tatsächlich alles aufgeschrieben habe. Zusammen mit den jugendlichen Teamern freue ich mich auf das zweite Jahr mit euch allen.
Bis dann, eurer / Ihr
Pastor Krüger
15.00 Uhr - Gruppe 1
16.30 Uhr - Gruppe 2
Informationsabend für Eltern und Konfirmandinnen und Konfirmanden im Blick auf das 2. Unterrichtsjahr
15.00 Uhr - Gruppe 1
16.30 Uhr - Gruppe 2
15.00 Uhr - Gruppe 1
16.30 Uhr - Gruppe 2
(Sonntag, 27. Oktober: Gottesdienst in GAK!!!)
Thema: Taufe
Abfahrt am Gemeindehaus: Freitag 15.30 Uhr
Rückkehr am Gemeindehaus: Samstag 18.00 Uhr
Sonntag Gottesdienstbesuch - 10.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag - 50,00 Euro (Rechnung kommt vom Kirchenkreisamt)
Benötigt wird:
Handtücher, persönlicher Bedarf (gemeint ist neben der Kleidung auch alles, was man so im Kulturbeutel mitnimmt), Hausschuhe, Regensachen
Schreibzeug und Konfermappe (bringen wir mit) - wir verteilen Arbeitsblätter
Bettwäsche wird gestellt, muss aber selbst aufgezogen werden - also: ÜBEN, wer es noch nicht kann :-)
Taschengeld: nicht zuviel; die Jugendlichen kaufen sich davon in der Regel Getränke zwischen den Mahlzeiten
Wer technische Geräte mitbringt (Mp3-Player, Handy, CD- oder DVD-Player o.ä.) muss selbst darauf aufpassen. Die Zimmer sind zwar abschließbar, aber ich empfehle auf jeden Fall Zurückhaltung und Beschränkung!
(Sonntag, 8. Dezember: Gottesdienst in GAK!!!)
Thema: Abendmahl
Übernachtung zu Hause
Beginn Freitag - 15.30 Uhr - Ende gegen 21.00 Uhr
Beginn Samstag - 14.00 Uhr - Ende gegen 18.00 Uhr
Sonntag Gottesdienstbesuch - 10.00 Uhr
kein Teilnehmerbeitrag - solange der Kirchenkreis keine neuen Regelungen trifft
Benötigt wird: Schreibzeug und Konfermappe - wir verteilen Arbeitsblätter
(Sonntag, 16. Februar: Gottesdienst in GAK!!!)
Thema: Liebe, Freundschaft, Sexualität
Abfahrt am Gemeindehaus: Freitag 15.30 Uhr
Rückkehr am Gemeindehaus: Samstag 18.00 Uhr
Sonntag Gottesdienstbesuch - 10.00 Uhr
Teilnehmerbeitrag - 50,00 Euro (Rechnung kommt vom Kirchenkreisamt)
Benötigt wird:
Handtücher, persönlicher Bedarf (gemeint ist neben der Kleidung auch alles, was man so im Kulturbeutel mitnimmt), Hausschuhe, Regensachen
Schreibzeug und Konfermappe (bringen wir mit) - wir verteilen Arbeitsblätter
Bettwäsche wird gestellt, muss aber selbst aufgezogen werden - also: ÜBEN, wer es noch nicht kann :-)
Taschengeld: nicht zuviel; die Jugendlichen kaufen sich davon in der Regel Getränke zwischen den Mahlzeiten
Wer technische Geräte mitbringt (Mp3-Player, Handy, CD- oder DVD-Player o.ä.) muss selbst darauf aufpassen. Die Zimmer sind zwar abschließbar, aber ich empfehle auf jeden Fall Zurückhaltung und Beschränkung!
(Sonntag, 16. März: Gottesdienst in GAK!!!)
Thema: Konfirmation, Vorstellungsgottesdienst
Übernachtung zu Hause
Beginn Freitag - 15.30 Uhr - Ende gegen 21.00 Uhr
Beginn Samstag - 14.00 Uhr - Ende gegen 18.00 Uhr
Sonntag Gottesdienstbesuch - 10.00 Uhr
Kein Teilnehmerbeitrag
Benötigt wird: Schreibzeug und Konfermappe (haben wir dabei) - wir verteilen Arbeitsblätter
Informationsabend für Eltern und Konfirmandinnen und Konfirmanden im Blick auf die Konfirmationen
Donnerstag, 13. März 2025 - 16.00 Uhr-17.30 Uhr
Donnerstag, 20. März 2025 - 16.00 Uhr-17.30 Uhr
Donnerstag, 27. März 2025 - 16.00 Uhr-17.30 Uhr
Beim Vorstellungsgottesdienst werde ich mit euch u.a. ein Gespräch über das im Unterricht Erarbeitete und Gelernte führen. Der Stoffplan liegt bei und steht auch im Internet. Neben der Vorstellung des Gelernten erarbeiten wir auch auf der Freizeit weitere Punkte, die dann im Gottesdienst eine Rolle spielen.
Freitag, 25. April 2025 - gegen 18.30 Uhr nach dem Friedensgebet - letzte Absprachen für die Konfirmationen am 10. und 11. Mai
Die Eltern sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen. Das ist zwar nicht zwingend notwendig, aber es hat sich in den letzten Jahren als sehr hilfreich erwiesen.
Samstag, 10. Mai 2025 - Konfirmation I - 15.00 Uhr
Fotos um 14.15 Uhr – PÜNKTLICH sein!!!
Sonntag, 11. Mai 2025 - Konfirmation II - 10.00 Uhr
Fotos um 09.15 Uhr – PÜNKTLICH sein!!!
Montag, 12. Mai 2025 - Frühstück - 10.00 Uhr
Freitag, 16. Mai 2025 - gegen 18.30 Uhr nach dem Friedensgebet - letzte Absprachen für die Konfirmation am 5. Mai
Die Eltern sind herzlich eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen. Das ist zwar nicht zwingend notwendig, aber es hat sich in den letzten Jahren als sehr hilfreich erwiesen.
Sonntag, 25. Mai 2025 - Konfirmation III - 10.00 Uhr
Fotos um 09.15 Uhr – PÜNKTLICH sein!!!
Montag, 26. Mai 2025 - Frühstück - 10.00 Uhr