Der erste Artikel des Glaubensbekenntnisses handelt von Gott. Der wird beschrieben als der Vater Jesu Christi, als Allmächtiger und als der Schöpfer des Weltalls. Ich will versuchen, dies auch mit Bildern von sweetpublishing darzustellen.
Die Bilder dürfen unter Namensnennung (http://sweetpublishing.com) und gleicher Lizenz (CC BY-SA 3.0) verarbeitet werden. vgl. http://distantshores.org/resources/illustrations/sweet-publishing
Jesus - Gottes Sohn - wird getauft
http://distantshores.org/images/rg/40/40_Mt_03_08_RG.jpg
9 Und es begab sich zu der Zeit, dass Jesus aus Nazareth in Galiläa kam und ließ sich taufen von Johannes im Jordan. 10 Und alsbald, als er aus dem Wasser stieg, sah er, dass sich der Himmel auftat und der Geist wie eine Taube herabkam auf ihn. 11 Und da geschah eine Stimme vom Himmel: Du bist mein lieber Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen. (Markus 1,9-11)
Den Gedanken der "Allmacht Gottes" darzustellen ist das Schwierigste. Wir stellen uns ja immer vor, dass Gott da seine Macht ins Spiel bringen sollte, wo wir nicht weiter wissen. Er soll z.B. die Kriege verhindern, er soll Unglücke und Katastrophen verhindern. "Warum hat Gott das zugelassen?" fragen die Menschen dann ganz oft.
Auf diese Frage habe ich auch keine befriedigende Antwort. Im Blick auf Kriege oder andere Gewalttaten sage ich eindeutig, dass da nicht Gott die Verantwortung trägt, sondern wir Menschen selber. Wir wissen, dass so etwas falsch ist und können es darum auch lassen.
Im Blick auf Unglücke, Katastrophen, Krankheiten kann ich nur sagen, dass dies offensichtlich zu unserem Menschsein dazu gehört. Erst im Paradies hört dies wohl auf. Auch Jesus hat das nicht verstanden. Deshalb hat er am Kreuz von Golgatha auch geschrieen: "Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?" (Markus 15,34; vgl. auch Psalm 22,1) Ich glaube aber, dass Gott uns Menschen selbst in dieser verzweifelten Situation nicht allein lässt.
Aber einmal hat Gott doch seine Allmacht gezeigt. Das war, als er Jesus Christus von den Toten auferweckte.
http://distantshores.org/images/rg/42/42_Lk_24_02_RG.jpg
1 Als aber der Sabbat vorüber war und der erste Tag der Woche anbrach, kamen Maria von Magdala und die andere Maria, um nach dem Grab zu sehen. 2 Und siehe, es geschah ein großes Erdbeben. Denn der Engel des Herrn kam vom Himmel herab, trat hinzu und wälzte den Stein weg und setzte sich darauf. 3 Seine Gestalt war wie der Blitz und sein Gewand weiß wie der Schnee. 4 Die Wachen aber erschraken aus Furcht vor ihm und wurden, als wären sie tot. 5 Aber der Engel sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. 6 Er ist nicht hier; er ist auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt her und seht die Stätte, wo er gelegen hat; 7 und geht eilends hin und sagt seinen Jüngern, dass er auferstanden ist von den Toten. (Matthäus 28)
Schöpfung - Gott sprach ...
http://distantshores.org/images/rg/01/01_Ge_01_02_RG.jpg
In den beiden ersten Kapiteln erzählt die Bibel mit zwei Geschichten, dass Gott die Welt - und das heißt für Christen: das ganze Weltall - zusammen mit Pflanzen, Tieren und Menschen geschaffen hat. Dies stelle ich in einer eigenen Präsentation dar.
Lizenz (CC BY-SA 3.0)
Ralf Krüger