Der 6. Sonntag nach Trinitatis nimmt unsere Taufe und damit den Anfang unseres Weges mit Gott in den Blick. Das Evangelium aus Matthäus 28, 16-20 erzählt, dass der auferstandene Jesus selbst seinen Jüngern den Auftrag gab, in die ganze Welt zu ziehen und die Menschen zu taufen. Als sogenannter "Taufbefehl" werden die Verse 18-20 bei jeder Taufe vorgelesen. Allerdings gehört zur Taufe auch der Unterricht bzw. die Weitergabe dessen, was Christen glauben. Deshalb bitte ich in jedem Taufgespräch die Eltern, mit ihren Kindern zu beten und ihnen aus der Kinderbibel vorzulesen.
Der Bibeltext ist so klassisch, dass ich ihn diesmal unverändert aus der Lutherbibel übernehme.
http://distantshores.org/images/rg/40/display/40_Mt_28_07_RG.jpg
Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17 Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. 18 Und Jesus trat herzu und sprach zu ihnen: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. 19 Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes 20 und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.
http://distantshores.org/images/rg/40/display/40_Mt_28_08_RG.jpg
Ralf Krüger - Lizenz (CC BY-SA 3.0)