Am Gründonnerstag erinnern sich die Christen der Einsetzung des Abendmahls. Nach dem biblischen Bericht feierte Jesus mit seinen Jüngern am Abend vor seiner Verhaftung das Passamahl. "Und am ersten Tage der Ungesäuerten Brote, als man das Passalamm opferte, sprachen seine Jünger zu ihm: Wo willst du, dass wir hingehen und das Passalamm bereiten, damit du es essen kannst?" (MK 14,12) Bei dieser Mahlfeier steht die Erinnerung an den Auszug aus Ägypten im Mittelpunkt. In Erinnerung an diesen Abend, den Jesus mit seinen Jüngern verbrachte, feiern Christen das Abendmahl. Jesus trug seinen Jüngern auf: "... das tut zu meinem Gedächtnis!"
Der Apostel Paulus überliefert uns im 1. Brief an die Gemeinde in Korinth, was Jesus in dieser Nacht wohl zu seinen Jüngern gesagt hat:
Denn ich habe von dem Herrn empfangen, was ich euch weitergegeben habe: Der Herr Jesus, in der Nacht, da er verraten ward, nahm er das Brot, 24 dankte und brach's und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird; das tut zu meinem Gedächtnis. 25 Desgleichen nahm er auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut; das tut, sooft ihr daraus trinkt, zu meinem Gedächtnis.
26 Denn sooft ihr von diesem Brot esst und aus dem Kelch trinkt, verkündigt ihr den Tod des Herrn, bis er kommt. (Kor 11, 23-26)
In den Gottesdiensten am Gründonnerstag wird allerdings aus den Evangelien nicht die Geschichte von der Einsetzung des Abendmahls gelesen, sondern die Fußwaschung. Diese Auswahl betont die Verantwortung zum Tun des Guten, die den Christen erwächst, wenn sie sich zum Abendmahl getroffen haben.
Die Bilder dürfen unter Namensnennung (http://sweetpublishing.com) und gleicher Lizenz (CC BY-SA 3.0) verarbeitet werden.
http://distantshores.org/resources/illustrations/sweet-publishing
Vor dem Passafest aber erkannte Jesus, dass seine Stunde gekommen war, dass er aus dieser Welt ginge zum Vater; und wie er die Seinen geliebt hatte, die in der Welt waren, so liebte er sie bis ans Ende. 2 Und beim Abendessen, als schon der Teufel dem Judas, Simons Sohn, dem Iskariot, ins Herz gegeben hatte, ihn zu verraten, 3 Jesus aber wusste, dass ihm der Vater alles in seine Hände gegeben hatte und dass er von Gott gekommen war und zu Gott ging, 4 da stand er vom Mahl auf, legte sein Obergewand ab und nahm einen Schurz und umgürtete sich. 5 Danach goß er Wasser in ein Becken, fing an, den Jüngern die Füße zu waschen, und trocknete sie mit dem Schurz, mit dem er umgürtet war.
http://distantshores.org/images/rg/43/43_Jn_13_01_RG.jpg
6 Da kam er zu Simon Petrus; der sprach zu ihm: Herr, solltest du mir die Füße waschen?
http://distantshores.org/images/rg/43/43_Jn_13_02_RG.jpg
7 Jesus antwortete und sprach zu ihm: Was ich tue, das verstehst du jetzt nicht; du wirst es aber hernach erfahren. 8 Da sprach Petrus zu ihm: Nimmermehr sollst du mir die Füße waschen! Jesus antwortete ihm: Wenn ich dich nicht wasche, so hast du kein Teil an mir. 9 Spricht zu ihm Simon Petrus: Herr, nicht die Füße allein, sondern auch die Hände und das Haupt!
http://distantshores.org/images/rg/43/43_Jn_13_03_RG.jpg
10 Spricht Jesus zu ihm: Wer gewaschen ist, bedarf nichts, als dass ihm die Füße gewaschen werden; denn er ist ganz rein. Und ihr seid rein, aber nicht alle. 11 Denn er kannte seinen Verräter; darum sprach er: Ihr seid nicht alle rein.
12 Als er nun ihre Füße gewaschen hatte, nahm er seine Kleider und setzte sich wieder nieder und sprach zu ihnen: Wisst ihr, was ich euch getan habe? 13 Ihr nennt mich Meister und Herr und sagt es mit Recht, denn ich bin's auch. 14 Wenn nun ich, euer Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, so sollt auch ihr euch untereinander die Füße waschen. 15 Ein Beispiel habe ich euch gegeben, damit ihr tut, wie ich euch getan habe.
http://distantshores.org/images/rg/43/43_Jn_13_04_RG.jpg
34 Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe, damit auch ihr einander lieb habt. 35 Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt.
zum vorhergehenden Sonntag "Palmarum" (ist noch in Arbeit)
zum folgenden Feiertag "Karfreitag"
Lizenz (CC BY-SA 3.0)