Er stellt somit eine Sonderform des Doppelreims dar (zwei Zeilen reimen nicht nur ab der letzten, sondern bereits ab der vorletzten betonten Silbe). Die Kadenzen können stumpf oder klingend sein.
Beispiel:
„Er würgte eine Klapperschlang', / bis ihre Klapper schlapper klang.“ mit stumpfer Kadenz.
Gängiger ist die Version: „Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.“ mit klingender Kadenz.
Bild: Eigenes Werk