Ein Haiku ist die Kunst den Moment anschaulich und mit wenigen Worten auszudrücken.Das Haiku entstammt der japanischen Literatur und ist die kürzeste anerkannte Gedichtform der Welt. Japanische Haiku bestehen meistens aus drei Wortgruppen von 5 – 7 – 5 Lauteinheiten (Moren), wobei die Wörter in den Wortgruppen vertikal aneinandergereiht werden. Moderne japanische oder deutsche Haikudichter halten sich vor allem an folgende Regel: Sie beschreiben über drei Zeilen ein Ereignis mit möglichst wenigen Worten.
Unverzichtbarer Bestandteil von Haiku sind Konkretheit und der Bezug auf die Gegenwart. Als Wesensmerkmal gelten auch die nicht abgeschlossenen, offenen Texte, die sich erst im Erleben des Lesers vervollständigen. Im Text wird nicht alles gesagt, Gefühle werden nur selten benannt. Sie sollen sich erst durch die aufgeführten konkreten Dinge und den Zusammenhang erschließen.
Bild: Eigenes Werk