Herausgeber: respect – Institut für Integrativen Tourismus und Entwicklung
Erscheinungsjahr: 2005
Sprache(n): DE/EN
Kurzbeschreibung: Schwerpunktthema: "Massentourismus"
Viel wird geredet vom „Massentourismus“, der de facto sehr negativ konnotiert ist. Kaum ein/e Tourismusplaner/in gibt zu, „Massentourismus“ für ihre/seine Region anzustreben. Die Kritik am Massentourismus, der oft pauschal für sämtliche Fehlentwicklungen verantwortlich gemacht wird, ist alt. Doch was ist eigentlich Massentourismus? Gibt es allgemein gültige Definitionen dafür? Ab welchen Besucherzahlen, Hotelbettenzahlen etc. kann man von Massentourismus sprechen? Muss eine hohe Anzahl von Touristen/innen eine Region in ihren sozialen und ökologischen Strukturen zwangsläufig überfordern? Welche Möglichkeiten gibt es, Besucherströme zu lenken?