Dank Dörthes nimmermüden Einsatzes trafen sich 13 CDO`ler am Donnerstag, dem 24.Oktober 2024 pünktlich um 15.00 im Coburger Naturkundemuseum. Dort nahm uns Herr Dr. Ritzau, Leiter des Museums, unter seine Fittiche. Er erklärt uns, wie die Sammlungen vor langen Jahren - und durch wen- entstanden sind und welche Mühen in früheren Zeiten nötig waren, die sensiblen Stücke von den Auslandsreisen nach Coburg zu transportieren. Ein Bär hat uns am Beginn des Rundganges begrüßt und uns neugierig gemacht. Unsere Erwartungen wurden übertroffen. Im liebevoll ausgestatteten großzügigen Räumen zeigten uns Dioramen das Naturleben der Urzeit und führten uns in die heute sichtbare Umwelt. Lebendig wirkende kleine Tierwesen bis zu erschreckend großen, gefährlich wirkenden Exemplaren haben uns durch ihre natürliche Darstellung mehr als beeindruckt. Dank der ausführlichen Erklärung von Herrn Dr. Ritzau erfuhren wir auch mehr über das kunstvolle Präparieren, fälschlicher Weise „Ausstopfen“ genannt, der ausgestellten Kreaturen. Zwei Stunden Führung, in denen wir nur schnuppern konnten, was dieses wunderschöne Museum alles zu bieten hat, haben neugierig gemacht auf einen weiteren privaten Besuch. Dörthe hat sich bei Herrn Dr. Ritzau mit einer Flasche Wein im Namen vom CDO für seine geduldigen Erklärungen bedankt.
Um 17.00 Uhr begaben wir uns ins „Goldene Kreuz“ um aufzutanken; denn die Luft im Museum war doch relativ trocken. Wir waren auch dort rundherum zufrieden und gegen 19.00 wurde dieser gelungene Tag, mit Vorfreude auf unser nächstes Treffen, beendet.
Mit der Maus auf obiges Bild klicken, so gelangt man zu weiteren Bildern.