Die Firma Rösler ist in der Region schon ein bekannter Begriff. Was dort aber gemacht oder hergestellt wird, dass wussten die Wenigsten und Genaues wusste Keiner. Das war Grund genug, einmal hinter die Kulissen dieses Unternehmens zu blicken. 20 CDO`ler hatten sich am 10.10. um 15 Uhr am riesigen Parkplatz in Memmelsdorf, gegenüber vom Firmengelände, eingefunden. Beeindruckt hat uns bereits am Parkplatz ein Begrüßungsschild mit unserem CDO-Logo. Pünktlich wurden wir am Eingang vom Prokuristen Herrn Rüdiger Böhm begrüßt. Mit seinem Sohn und einem weiteren Mitarbeiter begaben wir uns zuerst in den Vortragsraum. Herr Böhm erläuterte anhand von Fotos und Grafiken die Entwicklung der Fa. Rösler. Hier ist alles nachzulesen: http://www.rosler.info/unternehmen/vergangenheit-gegenwart/ Nach der Theorie folgte die Praxis. Nun besichtigten wir das Entwicklungs- und Testzentrum für Gleitschlifftechnik. An Hand von diversen Beispielen wurde uns erst richtig bewusst, an wie vielen Alltags- und Gebrauchsgegenständen die Technik von Rösler im Einsatz ist. Von der Bearbeitung von Brillengestellen über Medizintechnik, Automobiltechnik, bis hin zu Flugzeugteilen – alles wird mit Maschinen von Rösler bearbeitet. Zwei Verfahren, die Gleitschlifftechnik sowie Strahltechnik, kommen hierbei zum Einsatz. Wobei für beide Verfahren auch das dazu benötigte Verbrauchsmaterial, also Schleif- und Strahlmaterial, im eigenen Haus entwickelt und hergestellt wird. Des Weiteren besichtigten wir die Montagehallen, die Lehrwerkstatt, die Logistik und das Hochregallager. Tief beeindruckt waren alle von der perfekten Ordnung und Sauberkeit im Betrieb. Die Herstellung der Porzellanschleifkörper war die letzte Station unseres Rundganges. Zurück im Vortragsraum wurden wir großzügig mit einem Imbiss verköstigt. Da wir aber anschließend in Seßlach im Gasthaus Reinwand reserviert hatten, sind einige der leckeren Brötchen für das Personal übrig geblieben. Es war ein hochinteressanter Nachmittag. Dank der sachkundigen Führung durch Herrn Böhm und seinen Mitarbeitern bleibt es für uns ein unvergessliches Erlebnis. Gegen 18:30 sind wir nach Seßlach gefahren. Im Gasthaus wurde noch lange über das Gehörte und Gesehene diskutiert. Hier gibt es weitere Infos zur Fa. Rösler http://www.rosler.info/
Mit dem Mauszeiger in das Foto klicken, dann gelangt man zu weiteren Fotos.